Die Natur

Was ist die Atmosphäre und warum wird sie benötigt

Was ist die Atmosphäre und warum wird sie benötigt
Was ist die Atmosphäre und warum wird sie benötigt

Video: Atmosphäre - Bestandteile, Aufbau, Schichten & Zusammensetzung einfach erklärt - Lufthülle der Erde 2024, Juni

Video: Atmosphäre - Bestandteile, Aufbau, Schichten & Zusammensetzung einfach erklärt - Lufthülle der Erde 2024, Juni
Anonim

Die Atmosphäre ist ein „Luftmantel“ der Erde, wie sie genannt wird, und ein Leben auf unserem Planeten wäre ohne sie nicht möglich. Diese kosmischen Welten, in denen es keine Atmosphäre gibt, können sich nicht mit lebenden Organismen rühmen. Dieser "Pelzmantel" aus der Luft wiegt 5 Milliarden Tonnen, und wir entziehen ihm Sauerstoff, und die Pflanzen atmen Kohlendioxid ein. Auf dem Weg dorthin wird der zerstörerische Hagel von Fragmenten aus dem Weltraum neutralisiert, und der Ozonball ist unsere Rettung vor ultravioletter und anderer Strahlung. Wie ist die Atmosphäre? Lassen Sie uns genauer darüber sprechen.

Image

Die Atmosphäre ist die Gashülle eines Himmelskörpers, Sterns oder Planeten. Das Gasbestandteil wird durch die Schwerkraft gehalten, daher ist es ziemlich schwierig zu bestimmen, wo seine Schicht endet. Gas ist schließlich eine formlose Substanz. Daher wird die Atmosphäre als die Region betrachtet, in der sich das Gas und der Planet als Ganzes drehen.

Atmosphärische Schichten

Die Atmosphäre, die unseren Planeten umgibt, ist vielschichtig. Es ist wie ein Ei, in dem Protein das Eigelb umgibt. Die Schichten oder Teile der Atmosphäre haben unterschiedliche Dicken und sind in unterschiedlichen Abständen. Lernen wir sie kennen.

Troposphäre. Dies ist eine "Wetterküche". Seine Dicke beträgt ca. 15 km. Hier bewegt sich alles ohne Unterbrechung, warme und kalte Luftströme vermischen sich und bilden so Wolken, Nebel, Wolken.

Image

Stratosphäre. In dieser 25–30 km dicken Schicht sammelt sich im oberen Teil Ozon an. Diese Gasschicht, deren Dicke sehr gering ist, ist für die Erde von entscheidender Bedeutung. Die Ozonschicht wird jedoch ständig durch die Freisetzung verschiedener unerwünschter Chemikalien in die Atmosphäre zerstört.

Mesosphäre. Dieser Ball startet in einer Höhe von 50 bis 55 km, was ungefähr 80 km über dem Boden liegt. Zu diesem Zeitpunkt steigt mit zunehmender Höhe die Temperatur.

Die Thermosphäre oder Nanosphäre ist die bodenlose Fläche ionisierten Gases. An diesen Orten ist die Luft unter der Einwirkung von Strahlen aus dem Weltraum sehr verdünnt, hat eine große elektrische Leitfähigkeit. In diesen hohen atmosphärischen Schichten entstehen die Auroren.

Chemische Zusammensetzung

Bei der Beantwortung der Frage nach der Atmosphäre kann man nur ihre Zusammensetzung berücksichtigen. Es besteht also aus einem Gemisch von 10 verschiedenen Gasen, darunter die größte Menge Stickstoff (78%), gefolgt von Sauerstoff (21%). Es bleibt nur 1% übrig, und hier wird Argon, ein kleiner Anteil von Kohlendioxid, Neon und Helium, als Schlüssel angesehen.

Image

Die Gasatmosphäre ist ein inertes chemisches Element und sie reagieren nicht mit anderen Chemikalien. Und ein sehr kleiner Teil der Atmosphäre besteht aus Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Ammoniak, Ozon (einem mit Sauerstoff verwandten Gas) sowie Wasserdampf.

Neben diesen Substanzen enthält die Atomosphäre auch Fremdstoffe: Rauchpartikel, Gasverschmutzung, Staub, Salz und Vulkanasche.

Verschmutzung

Neben der Frage nach der Erdatmosphäre ist auch das Problem der Verschmutzung unseres „Luftmantels“ relevant. Die Hauptverschmutzungsquellen sind die Unternehmen des Kraftstoff- und Energiekomplexes, des verarbeitenden Gewerbes und des modernen Verkehrs. 80% aller Schadstoffe sind Emissionen von Schwefeldioxid, Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxiden, Feststoffen und Stickstoff. Oft erkennen die Menschen nicht, was die Atmosphäre ist und wie wichtig sie für das Leben unseres gesamten Planeten ist. Wir sind daran gewöhnt, dass es nur Luft gibt, und wir neigen dazu, die Luftschale nach Ihren Wünschen zu verwenden.