die Kultur

Wie man sich bedankt und wie man sich bedankt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man sich bedankt und wie man sich bedankt
Wie man sich bedankt und wie man sich bedankt

Video: wie geht es dir? wie man sich bedankt und darauf antwortet?كيف حالك ؟ محادثات للمبتدئين 2024, Juni

Video: wie geht es dir? wie man sich bedankt und darauf antwortet?كيف حالك ؟ محادثات للمبتدئين 2024, Juni
Anonim

Es ist schön, die Freude eines Menschen zu sehen, wenn er ihm ein Geschenk überreicht, besonders wenn dieser lange und sorgfältig ausgewählt wurde. Aber es gibt ein Problem: In der Regel sagt eine Person nach Erhalt eines Geschenks, eines Komplimentes oder einer Hilfe „Danke“. Aus irgendeinem Grund ist eine solche Antwort verwirrend. Wirklich: Was kann ich sagen, danke? Und warum ist es so schwierig, die Antwort zu finden?

Image

Was ist der Ärger?

Dankbarkeit ist eine natürliche Reaktion einer Person, für die jemand etwas Gutes getan hat. Dies ist ein Zeichen der Höflichkeit. Aber welche Antwort auf das Wort "Danke"? Und muss ich antworten? Die häufigsten Optionen sind: "Bitte", "Überhaupt nicht", "Gute Gesundheit" und sogar spielerisch "Du solltest" oder "Besser mit Geld".

Wenn Sie schauen, dann ist keiner von ihnen richtig. Zum Beispiel sind Geschenke nicht immer gut für die Gesundheit. Das Wort "bitte" steht für "bitte komm an den Tisch". Und wenn die Gegenwart wertvoll ist, dann dreht sich die Sprache irgendwie nicht um "überhaupt nicht". Wenn man sich eingehend mit dem Thema befasst, wird man sich an die Zeichen erinnern. Einer von ihnen lautet zum Beispiel: Derjenige, der "zur Gesundheit" sagt, gibt dem Gesprächspartner dieselbe Gesundheit. Was soll ich dann sagen, wenn eine Option falsch ist?

Image

Über die Bedeutung des Wortes "Danke"

Neben Zeichen und natürlicher Unbeholfenheit ist der Ursprung des Wortes "Danke" verwirrend. Immerhin ist dies nichts anderes als „Rette Gott!“. Nicht alle jungen Leute wissen, dass ein Satz mit einem Fluch verwechselt werden kann. Wenn eine Person ein solches Wort auf ein Geschenk oder ein Kompliment reagiert, weigert sie sich im Wesentlichen, ihre Energie für Dankbarkeit aufzuwenden, und überträgt diese Aufgabe auf einen bestimmten Gott.

Wenn ein Gläubiger "Danke" verwendet, muss er nicht nachdenken: Hat er, ein Sterblicher, das Recht, Gott zu sagen, wen er retten soll? Wenn sich ein Atheist bedankt, dann ist für ihn die Verwendung des Wortes "Danke" völlig bedeutungslos.

Image

All dies kann mit Skepsis aufgenommen werden. Am Ende ist „Danke“ ein einfaches Wort der Höflichkeit, das Eltern in ihrer Kindheit gelehrt haben. Nur wenige Menschen haben eine versteckte Bedeutung darin. Allerdings hat niemand die psycholinguistische Programmierung abgesagt. Auf einer unbewussten Ebene wird die Bedeutung des Wortes in seiner ursprünglichen Form wahrgenommen. Wahrscheinlich kam aus diesen Überlegungen die Antwort "umsonst" - eine Art Phrasenamulett. Es gibt nichts vor irgendjemandem oder nichts zu retten, weil der Geber nichts falsch gemacht hat.

Über Material

Also haben wir über wichtige Dinge gesprochen, und jetzt werden wir weltlichere Momente erwähnen. Angenommen, Etikette und Sprache sind eine flüchtige Sache. Vor zweihundert Jahren sagten sie „Danke“, aber das Leben hat sich verändert, und heute wird „Danke“ verwendet. Zeichen sind in der Regel die zehnte Sache.

Aber denken Sie darüber nach: Eine bedeutungslose Antwort auf Dankbarkeit beraubt Sie zusätzlicher Möglichkeiten. Zum Beispiel stellen Sie fest, dass Sie wirklich etwas Besonderes für eine Person getan haben. Nachdem wir jedoch gedacht hatten, dass wir mit „Vielen Dank“ antworten sollten, winkten wir: „Komm schon, nichts!“

Image

Aber man kann auf diese Dankbarkeit anders reagieren, indem man sagt: "Ich habe keinen Zweifel, dass Sie mir dasselbe antun werden." Oder werfen Sie zumindest eine einfache "Zählung". In diesem Fall ist die Ausrichtung völlig anders, da Sie die Beziehung auf eine Ebene übertragen, auf der Sie sich gegenseitig sicher um Hilfe bitten können. Sie werden den Gesprächspartner auch daran erinnern, dass es gut wäre, die erbrachte Leistung irgendwann in der Zukunft zu bezahlen.

Und lass dich von deinem Gewissen nicht quälen. "Du - für mich, ich - für dich" - das ist die Norm jeder Beziehung. Eine solche Antwort bedeutet schließlich nicht, dass Sie, nachdem Sie ein Geschenk gemacht oder Hilfe geleistet haben, mit Sicherheit eine Gegenleistung verlangen werden. Wenn sich die Situation jedoch plötzlich für Sie ungünstig entwickelt und Sie um Hilfe bitten müssen, ist es einfacher, sich an jemanden zu wenden, der möglicherweise bereit ist, Ihnen als Dankeschön einen Service anzubieten.

Wie kann man auf Geschenke und Komplimente reagieren?

Um nicht die Frage zu stellen, was auf "Danke" zu antworten ist, müssen Sie die Ursache beseitigen. Denken Sie insbesondere daran, dass es als Antwort auf ein Kompliment oder Geschenk besser ist, "Danke" oder "Danke" zu sagen, als "Danke".

Mit einem solchen Wort teilt eine Person einen Teil ihres Guten. Schließlich gibt es eine unausgesprochene Wahrheit: Ein Geschenk impliziert immer ein gegenseitiges Geschenk. Es ist ganz normal, wenn eine Person, die das Gute einer Person erhalten hat (ob verbal, materiell), sein Gut teilt (es spielt auch keine Rolle, in symbolischer oder realer Form). Gleichzeitig schreibt er die Verantwortung nicht gegenüber Gott oder jemand anderem ab, sondern wünscht seinem Spender persönlich einige „Goodies“.

Nach der gleichen Logik wird das Wort Hallo verwendet. Derjenige, der es ausspricht, wünscht dem Gesprächspartner Gesundheit und tut es persönlich von sich selbst und nicht von Gott.

Image