Umgebung

Was ist die Strahlengefahr: Auswirkungen der Exposition, mögliche Krankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die Strahlengefahr: Auswirkungen der Exposition, mögliche Krankheiten
Was ist die Strahlengefahr: Auswirkungen der Exposition, mögliche Krankheiten

Video: Wirkung von Radioaktivität auf den Körper ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni

Video: Wirkung von Radioaktivität auf den Körper ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni
Anonim

In der menschlichen Umwelt wartet man auf viele Phänomene, die sich auf ihn auswirken. Dazu gehören Regen, Wind, Änderung des Luftdrucks, Hitze, Erdrutsche, Tsunamis und so weiter. Durch das Vorhandensein von Wahrnehmung mit Hilfe der Sinne kann sich eine Person vor nachteiligen äußeren Einflüssen schützen: vor der Sonne - mit Sonnencreme, vor Regen - mit einem Regenschirm und dergleichen. Aber in der Natur gibt es Phänomene, die ein Mensch mit Hilfe seiner Wahrnehmung nicht bestimmen kann. Eines davon ist Strahlung.

Strahlungserkennung

Image

Bevor Sie gefährliche Strahlung zerlegen, betrachten Sie zunächst deren Definition. Strahlung ist ein Energiestrom in Form von Radiowellen, der von einer Quelle kommt. Dieses Phänomen wurde erstmals 1896 bekannt. Die unangenehmste Eigenschaft der Strahlung ist die Wirkung auf die Zellen und Gewebe des Körpers. Zur Bestimmung der Strahlungsdosis sind spezielle Geräte erforderlich. Wofür ist das? Die Sache ist, dass die weitere Taktik des Arztes / Feldshers von der Strahlenbelastung abhängt: Behandlung oder Palliativpflege (die das Leiden zu Tode reduziert).

Was ist die Strahlungsgefahr für den Menschen?

Die Frage ist ziemlich häufig. Fast jeder, der gefragt wird: „Warum ist Strahlung gefährlich?“, Wird antworten, aber leider nicht immer richtig. Lass es uns richtig machen.

Alle Gewebe lebender Organismen bestehen aus Zellen. In der Zelle werden zwei anfälligste Teile unterschieden: der Zellkern und die Mitochondrien. Wie Sie wissen, befindet sich im Kern DNA, und bei Bestrahlung kommt es zu genetischen Schäden an den folgenden Generationen. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft eine Strahlendosis erhielt, tritt die Wirkung auf den Embryo auf, was zu seiner fehlerhaften Entwicklung führt. Dies ist die erste Antwort auf die Frage, warum Strahlung für den Menschen gefährlich ist. Weiter:

  • Veränderungen in somatischen Zellen. Somatische Zellen sind die Zellen des Körpers. Wenn sie bestrahlt werden, tritt eine Mutation auf, wodurch Tumorerkrankungen verschiedener Lokalisation gebildet werden. Am häufigsten ist das hämatopoetische System betroffen und es entwickelt sich eine Leukämie. Wenn Sie sich an die Geschichte erinnern, starben Marie Curie und ihre Tochter an Leukämie. Als bei der Durchführung von Röntgenuntersuchungen noch keine strengen Regeln zur Selbstverteidigung eingeführt wurden, gab es eine Terminologie wie „Krebs und Leukämie bei Radiologen“.
  • Genetische Mutationen. In diesem Fall tritt die Mutation in einer oder beiden Keimzellen gleichzeitig auf: Sperma und Ei. Nicht nur der Fötus wird leiden, der sich aus diesen Zellen entwickelt, sondern auch nachfolgende Generationen. Bei dieser Art von Mutation wird ein Fötus häufiger mit externen und internen Pathologien (Fehlen eines / aller Gliedmaßen, Pathologie der inneren Organe, z. B. Fehlen von Herzpartitionen) geboren, die in vielen Fällen mit mindestens einem langen Leben unvereinbar sind.
  • Zelltod.

Zu welchen Krankheiten kann es führen?

Image

  • Tumorerkrankungen
  • Leukämie
  • Strahlenkrankheit

Der letzte Punkt erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Strahlenkrankheit

Image

Strahlenkrankheit ist ein Zustand, der sich entwickelt, wenn eine Person in Dosen bestrahlt wird, die die zulässige Schwelle überschreiten, und die Organe der Blutbildung, des Nervensystems, des Magen-Darm-Trakts und anderer Organe, Systeme, beeinflusst.

Es gibt zwei Formen der Strahlenkrankheit: akute und chronische. Die chronische Form entwickelt sich bei ständiger oder häufiger Exposition gegenüber einer kleinen Dosis, die jedoch immer noch die zulässige Schwelle überschreitet. Akute Strahlenkrankheit entwickelt sich bei einmaliger Exposition gegenüber einer großen Dosis. Der Schweregrad wird durch das individuelle Dosimeter (welche Dosis die Person erhalten hat) und die Symptome bestimmt.

Symptome der Strahlenkrankheit

Image

Bei den Symptomen der Strahlenkrankheit spielen das Dosisvolumen und der Bereich der Stelle eine große Rolle.

Es gibt vier Grade des Krankheitsverlaufs:

1) Der erste Grad (mild) - Bestrahlung mit einer Dosierung von 1-2 Grau.

2) Der zweite Grad (mittel) - Bestrahlung mit einer Dosierung von 2-4 Grau.

3) Der dritte Grad (schwer) - Exposition gegenüber einer Dosierung von 4-6 Grau.

4) Der vierte Grad (extrem schwer) ist die Bestrahlung mit einer Dosierung von 6-10 Grau.

Perioden der Strahlenkrankheit:

  • Primärreaktion. Es beginnt nach der Bestrahlung und je höher die Strahlungsdosis, desto schneller entwickelt sich die anfängliche Reaktion. Die charakteristischen Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsdepression oder umgekehrt psychomotorische Erregung, Durchfall. Während dieser Zeit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes, weshalb Strahlung in diesem Stadium lebensbedrohlich ist.
  • Die zweite Periode (imaginäres Wohlbefinden): Der Patient fühlt sich besser, der Zustand verbessert sich, aber die Krankheit schreitet weiter voran, was eine Blutuntersuchung widerspiegelt. Aus diesem Grund wird die Periode als Periode des imaginären Wohlbefindens bezeichnet.
  • Die dritte Periode (die Höhe der Krankheit) ist durch das Auftreten aller Symptome der Krankheit gekennzeichnet, wobei die Merkmale einer toxischen Vergiftung des Körpers durch Strahlung bestimmt werden. Die Symptome einer Schädigung des Zentralnervensystems nehmen zu, Kopfschmerzen treten erneut auf und verstärken sich, was durch die Verabreichung / Verabreichung von Analgetika nicht gestoppt wird. Aktueller Schwindel, Erbrechen. Fast immer ist diese Zeit von Fieber begleitet.
  • Die vierte Periode ist die Periode der Genesung (Genesung) oder des Todes.

Wie schützen Sie sich vor Strahlung?

Image

Als vorbeugende Maßnahme gegen Strahlenkrankheit wird persönliche Schutzausrüstung verwendet: Gasmasken und Spezialkleidung. Nachdem Sie jedoch erfahren haben, welche Strahlung gefährlich ist, wird niemand mehr damit in Kontakt treten wollen. Aber was tun, wenn eine solche Katastrophe passiert ist und es keine persönliche Schutzausrüstung gibt?

Zu diesem Zweck wird empfohlen, die Strahlenempfindlichkeit von Zellen und Körpergeweben gegenüber Strahlung zu verringern und radiochemische Reaktionen zu verlangsamen. Experten zufolge ist das Medikament "Cystamin" das am besten geeignete Mittel für solche Zwecke. Dieses Medikament reduziert den Sauerstoffgehalt in der Zelle, und wie viele Studien gezeigt haben, nimmt die Beständigkeit der Zelle gegen Strahlenexposition mit ihrer Hypoxie (Sauerstoffmangel) zu. Das Medikament beginnt seine Wirkung 30-40 Minuten nach der Verabreichung und dauert etwa 4-5 Stunden. Es ist wenig giftig und kann wiederverwendet werden.

Opfer sortieren

In der Einleitung des Artikels wird davon ausgegangen, dass nicht alle Patienten, die eine große Strahlendosis erhalten haben, überleben werden. Für diese Gruppe von Menschen bieten sie nur Palliativversorgung an (Verringerung des Leidens). Aber warum? Die folgende Tabelle zeigt, wie der Krankheitsgrad anhand der Symptome bestimmt werden kann:

Anzeige 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad
Erbrechen (Beginn und Dauer) Nach 2 Stunden Single

Nach 1-2 Stunden wiederholt

Nach 30 Minuten mehrfach 5-20 Minuten später unbezwingbar
Kopfschmerzen Kurzfristig Nicht stark Stark Sehr stark
Temperatur Normal 37, 0 - 38, 0 37, 0 - 38, 0 38, 0 - 39, 0

Der Schweregrad wird durch Erbrechen bestimmt. Je früher nach der Bestrahlung Erbrechen auftritt, desto schlechter ist die Prognose. Erbrechen, das nach 5 Minuten auftritt, ist eine Tatsache, dass eine Person ihren letzten Tag lebt. Ein solcher Patient wird in Form einer Anästhesie, einer Senkung der Körpertemperatur, der Einführung von Medikamenten gegen Erbrechen und einer einfachen Pflege unterstützt.

Erste Hilfe

Image

Um die Gefahr menschlicher Strahlung zu verstehen, besteht der erste Gedanke im Falle einer solchen Katastrophe, an der Menschen beteiligt sind, darin, den Opfern Soforthilfe zu leisten. Was muss getan werden?

Erstens ist es beim Betreten der Läsion erforderlich, persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Dies ist ein Tabu, wenn Sie nicht neben dem Opfer liegen möchten. Als nächstes entfernen wir das Opfer aus der Läsion und führen eine Dekontamination durch (spezielle Behandlung gegen Strahlung).

Es beinhaltet:

  1. Kleider ausziehen;
  2. mechanische Entfernung aller Verunreinigungen und Staub, die Strahlung absorbiert haben;
  3. Waschen der Haut und der sichtbaren Schleimhäute;
  4. Magenspülung ohne Verwendung einer Magensonde. Wir geben dem Opfer die Möglichkeit, das jodierte Sorptionsmittel zu nehmen, dann mechanisch Erbrechen auszulösen (zwei Finger im Mund) und das Sorptionsmittel erneut zu geben. Wir wiederholen diesen Vorgang mehrmals.

Wir führen alle oben genannten Aktionen durch und warten auf die Ankunft des Arztes.