die Wirtschaft

Was bedroht den Fall des Rubels und was sind seine positiven Folgen?

Inhaltsverzeichnis:

Was bedroht den Fall des Rubels und was sind seine positiven Folgen?
Was bedroht den Fall des Rubels und was sind seine positiven Folgen?

Video: Das Scheitern der Weimarer Republik - Ursachen & Grundzüge ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Das Scheitern der Weimarer Republik - Ursachen & Grundzüge ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

In der modernen Weltwirtschaft verfügen Währungseinheiten nicht über eine Goldreserve von Staaten und haben wie jedes Produkt ihren Preis in digitaler Form, dh in Wechselkursen. Die Nachfrage nach jeder Währung richtet sich nach den Marktgesetzen, je nach Bedarf. Wenn der US-Dollar, der japanische Yen oder der Euro für zwischenstaatliche Abrechnungen benötigt werden, wächst die Nachfrage nach ihnen, ebenso wie der Preis.

Image

Abwertung und Inflation

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR erlebten fast alle Staaten, die auf ihrem früheren Territorium entstanden waren, eine systemische Krise, einschließlich einer wirtschaftlichen. Die Abhängigkeit der internen Wirtschaftsprozesse vom externen Umfeld war so stark, dass die Konzepte der Abwertung und Inflation als identisch angesehen werden konnten. Sobald der Dollar stieg, stiegen die Preise sofort proportional und für alles, unabhängig vom Herkunftsland der Waren. Gehälter, Ladenpreise, der Wert von Immobilien und Autos wurden in "at. e. ". So schüchtern genannt die grünlich-grauen Banknoten der US-Notenbank. Das Überleben von Millionen Familien in Russland und anderen postsowjetischen Ländern hing davon ab, ob der Rubel wieder fiel.

Image

Mechanismus zur Regulierung der Rate

Die staatliche Regulierung der Wechselkurse erfolgt nach einem einfachen Schema. Die Zentralbank führt Deviseninterventionen durch, dh gezielte Eingriffe in den Marktmechanismus. Es besteht darin, das Angebot an Fremdwährungen zu erhöhen und damit den Preis zu senken. In einigen Fällen treffen Regierungsbehörden eine bewusste Entscheidung, ihre eigene Währung auf einem bewusst niedrigen Niveau zu halten. Um die Motivation für dieses Verhalten der Zentralbank zu verstehen, müssen Sie verstehen, was der Fall des Rubels für die Volkswirtschaft bedeutet.

Image

Abwertungs-Pluspunkte

Jede scharfe Änderung der Situation an der Wechselstube hat viele Konsequenzen, die sowohl unangenehm als auch durchaus wünschenswert sind. Die derzeitige Abwertung des russischen Rubels führt nicht zu einem massiven Preisanstieg, sondern betrifft nur die importierte Produktpalette. In einigen Fällen führt die Abwertung, wenn inländische Hersteller im Ausland gekaufte Komponenten verwenden, zu einer Erhöhung der Produktionskosten, die vom Prozentsatz ihres Inhalts abhängt. Importsubstituierende Wirtschaftssektoren verzeichnen jedoch einen Anstieg, der mit einem Rückgang der Wettbewerbslast verbunden ist, was sich erheblich auf ihre Entwicklung auswirkt. Daher „verlangsamen“ staatliche Stellen, die erkennen, was der Rubel im Verhältnis zu anderen Weltwährungen zu erwarten hat, Währungsinterventionen absichtlich, um Präferenzen für die nationale Warenproduktion zu schaffen, ohne zusätzliche restriktive Zölle oder Gebühren einzuführen. Natürlich ist eine solche Maßnahme nur möglich, wenn die Industrie des Landes in der Lage ist, die Inlandsbedürfnisse zu befriedigen und in ausländische Märkte einzutreten. Kostensenkungen aufgrund des niedrigen Wechselkurses wirken sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Waren aus und führen zu Exportpreisvorteilen.

Image

Abzüglich Abwertung

Die Abwertung der nationalen Währungseinheit hat also viele positive makroökonomische Konsequenzen. Es gibt jedoch keine derartigen Parameter auf der Welt, deren Erhöhung immer wünschenswert wäre. Alles ist in Maßen gut, sonst würden alle Länder ständig konkurrieren, in deren Währung billiger ist, aber aus irgendeinem Grund passiert dies nicht. Neben anderen makroökonomischen Indikatoren ist das Investitionsklima von nicht geringer Bedeutung. Die Untergrabung des Vertrauens in die Währungseinheit droht den Fall des Rubels, wenn er zu oft und unvorhersehbar auftritt. Schließlich tut jeder Ausländer, der beschließt, sein eigenes Geld in unsere Wirtschaft zu investieren, dies auf der Grundlage des Gewinns, der in der von ihm investierten Währung erzielt wird. Wenn sich seine Hoffnungen nicht erfüllen, wird er sein Geld nehmen und nach Hause gehen. Diese Situation ist unerwünscht, Russland braucht Technologie und Arbeitsplätze, und daher muss der Rubel-Wechselkurs beibehalten werden.