das Wetter

Atmosphärendruck: normal

Atmosphärendruck: normal
Atmosphärendruck: normal

Video: Der Luftdruck 2024, Juni

Video: Der Luftdruck 2024, Juni
Anonim

In der Antike bemerkten die Menschen erstmals die Auswirkungen des Luftdrucks auf die umgebenden Gegenstände und die Gesundheit der Menschen. Dies machte sich vor allem bei Naturkatastrophen (Hurrikane, Stürme usw.) bemerkbar. Bis bewiesen wurde, dass Luft Gewicht hat, konnte die Menschheit nicht auf Kosten der vielen Prozesse auf dem Planeten, des Wetters und des Wohlbefindens der Menschen erklären. Der Druck, den Luft mit ihrem Gewicht auf die Erde und alles auf ihr ausübt, wird als atmosphärisch bezeichnet. Eine Person spürt die Schwere der Luft nicht, weil der atmosphärische Druck gleichmäßig auf den Körper verteilt ist. Die Norm dieses Effekts wird durch ein Gleichgewicht zwischen dem äußeren Luftdruck und dem inneren Druck unseres Körpers erreicht.

In der internationalen Praxis wird der atmosphärische Druck in Pascal, Millibar und Millimeter Quecksilber gemessen. Es wird als normaler (760 mm Hg. Säule) atmosphärischer Druck angesehen. Die Norm für eine bestimmte Region kann von anderen Orten abweichen. Die Atmosphäre um uns herum ist eine mobile Hülle, in der sich täglich Veränderungen ergeben. Die Anpassung des menschlichen Körpers an die Bedingungen einer bestimmten Region und ähnliche Veränderungen ermöglicht es ihm, sie nicht zu fühlen.

Diejenigen, die in den Bergen waren, wissen, dass eine unvorbereitete Person für dieses Gebiet, nachdem sie die Grenze über 2, 5 km überschritten hat, Sauerstoffmangel verspüren wird. Es geht einher mit Herzklopfen, Blutdruckabfall und anderen charakteristischen Symptomen, die zu einer allgemeinen Schwäche des Körpers führen. Mit der Zeit verschwinden nach Anpassung des Körpers die meisten Beschwerden. Wenn der Veränderungsprozess langsam ist, gewöhnt sich der menschliche Körper besser daran.

Menschen, die lange Zeit in den Bergen leben, reagieren nicht schmerzhaft auf den für diese Orte charakteristischen Luftdruck. Die Norm für Bergsteiger ist eine geringere Umweltbelastung.

Dies liegt an der Tatsache, dass sich ihr Körper bei einem solchen atmosphärischen Druck entwickelt hat und alle seine Organe an solche Bedingungen gewöhnt sind. Druckabfälle treten nicht nur unter bergigen Bedingungen und in extremen Situationen auf, sondern sind auch an Orten mit ständigem Wohnsitz einer Person möglich. Der Grund für solche Änderungen des atmosphärischen Drucks ist die Lufttemperatur. Mit einer Zunahme seiner Luftmasse erwärmt es sich wie alle physikalischen Größen. Das Gewicht eines Kubikmeters warmer Luft ist geringer als das von kalter Luft, daher ändert sich der Druck auf der Erdoberfläche.

Bei Menschen mit schlechter Gesundheit, insbesondere bei älteren Menschen, können Druckabfälle schmerzhaft sein. In diesem Fall müssen Sie sich beruhigen und die körperliche Aktivität reduzieren. Selbst gesunde Menschen in einer solchen Zeit leiden unter einer verminderten Arbeitsfähigkeit und manchmal unter Kopfschmerzen.

Das Wohlbefinden des Menschen wird stark durch den atmosphärischen Druck beeinflusst. Seine Norm kann sich bei einer scharfen Bewegung der Luftmasse ständig ändern. Warme Luft steigt auf und kalte Luft fällt ab und führt zu Druckunterschieden in verschiedenen Schichten der Atmosphäre. Nach diesem Prinzip wird das Wetter in einem bestimmten Gebiet gebildet. Seine Bildung wird auch durch eine Reihe von Punkten beeinflusst, die mit Sonneneinstrahlung, Topographie, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit usw. zusammenhängen. Diese Faktoren sind die Grundlage für die Schaffung von Klima in diesem Bereich.

Wetteränderungen wirken sich auf unterschiedliche Weise auf den menschlichen Körper aus. Es ist erwiesen, dass fast jeder auf sie reagiert, nur jeder auf seine Weise. Meteosensitive Menschen sollten wissen, wie hoch der normale Luftdruck in ihrer Region ist, um zu wissen, wie sie ihrem Körper in einer schwierigen Zeit helfen können. Wetterberichte berichten jeden Morgen, welcher Luftdruck die Norm für die Region ist und welcher an diesem Tag herrscht. Dies ist sehr wichtig für Menschen mit chronischen Krankheiten.

Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems reagieren empfindlich auf Änderungen des Luftdrucks und tolerieren Wetteränderungen nur sehr schlecht. Für sie ist das Auftreten von Zyklonen, die normalerweise mit einem Druckabfall, einer Verschlechterung des Wetters, starken Winden und einer Abnahme des Sauerstoffs in der Atmosphäre einhergehen, von großer Gefahr. Gleichzeitig sinkt die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit steigt, Nebel und Niederschlag treten auf. In diesem Fall sind bei meteoabhängigen Menschen Tachykardie, Blutdruck- und Pulsabfall möglich.