Prominente

Schauspieler Maslennikov Oleg: Biografie, Filmografie, Privatleben

Inhaltsverzeichnis:

Schauspieler Maslennikov Oleg: Biografie, Filmografie, Privatleben
Schauspieler Maslennikov Oleg: Biografie, Filmografie, Privatleben
Anonim

Maslennikov Oleg - ein wunderbarer Schauspieler, dessen Existenz das Publikum dank der Serie "Margosha" erfuhr, in der er die Hauptfigur spielte. In seiner Jugend plante er, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Militär zu werden, aber das Verlangen nach Kreativität gewann. Mit seinen 38 Jahren gelang es diesem charmanten Mann, mit seiner Präsenz über 60 Filmprojekte und TV-Shows zu dekorieren. Was ist über seine Vergangenheit und Gegenwart bekannt, welche Rollen werden beachtet?

Maslennikov Oleg: Biographie des Sterns. Kindheit und Jugend

Die Heimatstadt des Schauspielers ist Duschanbe, wo er im Oktober 1977 geboren wurde. Maslennikov Oleg - der Sohn eines Soldaten und einer Hausfrau, die ersten Jahre seines Lebens vergingen auf der Straße. In der Hauptstadt der Russischen Föderation ließ sich die Familie nieder, als das Kind 11 Jahre alt war. Der Junge hatte sofort das Glück, Schüler des Theaterlyceums zu werden. Als er ihn besuchte, begann er von der Szene zu träumen. Dann gab Oleg jedoch seine Absicht nicht auf, das Geschäft seines Vaters fortzusetzen - Soldat zu werden.

Image

Nach seinem Abschluss am Lyzeum schließt sich Oleg Maslennikov, der sein Versprechen erfüllt, den Kadetten der Panzeringenieurschule in Omsk an. Der Wunsch nach einem kreativen Leben mit ihm bleibt jedoch erhalten. Der junge Mann wird zum Organisator des Vokal- und Instrumentalensembles, dessen Konzerte in benachbarten Militärgarnisonen schnell populär werden. Es dauert ungefähr anderthalb Jahre, bis ein Mann merkt, dass er sich bei der Berufswahl geirrt hat.

Erste Schritte zum Erfolg

Nach dem Schulabschluss versucht der junge Mann, Schüler an der Moskauer Kunsttheaterschule zu werden, scheitert aber. Oleg gibt nicht auf und studiert intensiv als Student von Vorbereitungskursen. Sein Traum von der Zulassung wird 1996 verwirklicht, Maslennikov-Voitov erhält 2000 ein Diplom.

Image

Schon in seiner Studienzeit trat Oleg Maslennikov der Truppe des Theaters "On Pokrovka" bei. Ein unerfahrener, aber talentierter Schauspieler bekommt schnell die Hauptrollen und schafft es, an Produktionen wie Hamlet und The Examiner teilzunehmen. Da er die Aussichten für sich selbst in diesem Theater nicht sieht, ändert er es in Modern, was bis heute wahr bleibt. Als Belohnung bekommt er die schwierige Rolle von Rasputin im Stück "Loop". Das Handeln des Inhabers eines doppelten Nachnamens (Maslennikov-Voitov) wird mit dem Ehrenpreis „Anerkennung“ ausgezeichnet. Die wachsende Popularität hilft dem jungen Mann, das Interesse der Regisseure zu wecken.

Filmdebüt

Oleg Maslennikov ist ein Schauspieler, dessen erstes Filmprojekt das Drama „Zoykina Apartment“ (2001) war, dessen Handlung aus Bulgakovs Kurzgeschichte entlehnt wurde. Es folgte eine kleine Rolle im Film „Spätes Abendmahl“. Leider erreichten beide Filme mit seiner Teilnahme keine breite Verbreitung.

Image

Allmählich vertrauten die unbekannten Direktoren den Nebenrollen. Fans der Serie „Airport“ erinnerten sich an ihn als Boris, der den Erste-Hilfe-Posten leitete, in dem Fernsehprojekt „Detectives“, in dem er Vadim spielte. Schließlich ist die Zeit für die Hauptrollen gekommen, was auf das TV-Projekt "Tricksters" zurückzuführen ist, in dem Oleg das Bild eines tapferen Stuntman mit dem Spitznamen "Fighter" anprobiert. Sein Charakter wird verdächtigt, einen reichen Geschäftsmann getötet zu haben, der gezwungen ist, sich vor Strafverfolgungsbehörden und Mördern zu verstecken.

Das Publikum erinnerte sich auch an eine andere Figur von Maslennikov - Vadim Streltsov aus der Serie "Ich bin ein Detektiv". Es gelang ihm auch wirklich das Bild von Gustav Korf, dem Helden des historischen Dramas „Secrets of Palace Revolutions“, sowie das Bild des lokalen Stepan aus der Seifenoper „Blue Nights“. Offensichtlich hat der Schauspieler keine klar definierte Rolle.

Die Serie "Margosha"

Oleg Maslennikov ist ein Schauspieler, der sich erst nach der Veröffentlichung der Fernsehserie Margos, in der er eines der zentralen Bilder verkörperte, wirklich wie ein Star fühlen konnte. Er erklärte sich bereit, an den Dreharbeiten teilzunehmen, die von einer nicht banalen Verschwörung mitgerissen wurden. Eines Morgens wacht Gosha Rebrov auf und entdeckt, dass er sich in eine Frau verwandelt hat. Er ist gezwungen, die Veränderung zu akzeptieren und das Leben im weiblichen Körper zu akzeptieren.

Image

Die Leidenschaft ist groß, als Gosha-Margot sich in den charmanten Fotografen Andrei, den Charakter von Maslennikov, verliebt. Sein Held ist nicht nur ein Angestellter von modischem Glanz, sondern auch ein alleinerziehender Vater, der gezwungen ist, sich um seine Tochter zu kümmern. Der Schauspieler mochte diese Tatsache auch, er war der Ansicht, dass die Rolle ihm helfen würde, sich mental auf den Erwerb von Erben vorzubereiten.

Schicksalhaftes Treffen

Das Gemälde "Zigeuner" ist einer der Filme, in denen der Schauspieler Oleg Maslennikov-Voitov die Hauptrolle spielte. Das damalige Privatleben beschäftigte einen Mann viel weniger als seine Lieblingsarbeit. Die Schießerei gab ihm jedoch nicht nur Erfahrung, sondern auch eine Bekanntschaft mit einer Traumfrau, in die er sich sofort verliebte. Der Star des Stars war Alina Borodina, eine erfolgreiche Produzentin. Es ist merkwürdig, dass Oleg genau nach Erhalt ihrer Einladung auf den Proben war. Eine stürmische Romanze endete in der Ehe, für Maslennikov war die Ehe die erste.

Image

Oleg Maslennikov-Voitov arrangierte keine Aufführung von seiner Hochzeit, seine Frau unterstützte seinen Wunsch, die Ehe geheim zu halten. Die Presse erfuhr erst Monate später von der Veranstaltung.