die Kultur

Weibliche Elfennamen - Klangschönheit und mysteriöse Bedeutung

Weibliche Elfennamen - Klangschönheit und mysteriöse Bedeutung
Weibliche Elfennamen - Klangschönheit und mysteriöse Bedeutung
Anonim

In der Elfenwelt, die einst von J. R. R. Tolkien meisterhaft erfunden wurde, ist es möglich, auf den ersten Blick zu glauben und sich zu verlieben. Die Geschichte der Geburt dieser Welt, realistische Bilder von Helden, eine vielfältige Bandbreite der Sprache der Feenrassen - alles ist so durchdacht, dass es so aussieht, als ob die Elfen wirklich einmal auf der Erde existierten. Sie waren atemberaubend schön, stolz und besaßen großes Wissen, das die Menschen niemals erreichen konnten.

Image

In verschiedenen Epen der Fantasie findet man oft eine Geschichte, in der eine Person fasziniert und in einen Elfen verliebt war. Die schönen Elfen trugen weibliche Elfennamen, die für das menschliche Gehör ungewöhnlich waren. Und jeder Name war nicht nur eine Sammlung von Klängen. Zu einer Zeit kam Tolkien auf die elfische Sprache: Rechtschreibung, Klang und Gebrauchsregeln. Es sollte beachtet werden, dass diese Sprache nicht einheitlich ist, sondern in viele Dialekte unterteilt ist: Sindarin, Quenya, Common Eldar, Schwarz und andere. Viele Fans von Tolkiens Werk studieren ernsthaft die Elfensprache, da die meisten Elfennamen aus verschiedenen Teilen von Elfenwörtern bestehen.

Image

Weibliche Elfennamen, die mit "-e" enden

Die Regeln zum Kompilieren von Namen sind sehr einfach. Elfen weibliche Namen werden nach dem Algorithmus zusammengesetzt: Elfenwort (Adjektiv oder Substantiv) + Suffix + Endung. Der weibliche Name des Elfen sollte also mit "-e" enden, der männliche Name mit "-on". Zum Beispiel bedeutet der weibliche Name Ankalime, der "Brightest" oder der Name Mirime bedeutet, "Free": Mirim + e. Und andere ungewöhnliche Namen: Irimé (schön), Laurindie (goldenes Herz), Eldalote (Elfenblume), Ainulindale (Ainur-Musik) usw.

Elfennamen, die mit "-iel" enden

Weibliche Elfennamen sind nicht nur auf ein Ende beschränkt. Es gibt eine große Anzahl von Suffixen und Endungen, die dem Elfenwort hinzugefügt werden können. Die Endung "-iel", was Tochter bedeutet, ist unter majestätischen Menschen sehr verbreitet. Zum Beispiel weibliche Elfennamen mit der Endung "-iel": Eariel (Tochter des Meeres), Isiliel (Tochter des Mondes), Tinuviel (Tochter des Zwielichts), Lairiel (Tochter des Sommers) und so weiter.

Darüber hinaus können weibliche Elfennamen aus einem oder mehreren Wörtern ohne Suffixe und Endungen gebildet werden, zum Beispiel: Arwen (Ar + ven - edle Jungfrau), Idril (funkelnde Brillanz), Lúthien (Zauberin), Nimlot (weiße Blume), Eharven (Seemädchen) und andere.

Image

Denken Sie bei der Auswahl eines Namens daran, dass in der Geschichte der Elfen derselbe Name nie zweimal vergeben wurde. Es gibt nur einen Arwen, nur einen Tinuviel, nur einen Lúthien. Jeder Name ist einzigartig und einzigartig. Wenn Sie nicht genug Fantasie haben, um Ihren eigenen Elfennamen zu finden, helfen Ihnen spezielle Programme - Namensgeneratoren.

Runen

Elfenrunen dienten als Hauptform des Schreibens unter Elfen. Mit ihrer Hilfe sammelten sie Wissen, Geschichte und Lieder, schufen Zaubersprüche usw. Elfenrunen für Sprachlerner erhalten Transkriptionen, damit sie Wörter richtig aussprechen können.

Image

Die gebräuchlichste Sprache ist der Sindarin-Dialekt, und daher gibt es überall elf Runen dieses Dialekts. Wenn Sie sich erinnern, ist im Film „Herr der Ringe“ das Bild der Inschrift auf dem Ring in Schwarz dargestellt, das seine Wurzeln von den Elfen hat, aber von bösen Mächten (Sauron und anderen Kreaturen von Mordor) verwendet wurde.

Runen zeigen nicht nur einen bestimmten Klang an, sondern sind auch magische Symbole wie die skandinavischen Runen. Daher ist ihre Bedeutung auch mystisch. Wir müssen Tolkien für die Vielfalt der Elfenwelt danken, da er der Begründer vieler elfischer (und nicht nur) Dialekte ist.