Die Natur

Das Rote Buch der Region Primorsky - eine Liste seltener und gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze

Inhaltsverzeichnis:

Das Rote Buch der Region Primorsky - eine Liste seltener und gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze
Das Rote Buch der Region Primorsky - eine Liste seltener und gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze
Anonim

Das Rote Buch der Region Primorsky ist das Ergebnis der enormen Anstrengungen eines ganzen Teams von Fachleuten, die in ihre Arbeit verliebt sind. Es richtet sich an eine breite Palette von Lesern, von Schulkindern bis hin zu Wissenschaftsärzten. Das Buch enthält Informationen über Pflanzen und Tiere, die vom Aussterben bedroht sind, bereits verschwunden sind oder deren Population von Jahr zu Jahr abnimmt. Der Zweck eines jeden Roten Buches ist es, die Öffentlichkeit auf die Probleme des Naturschutzes aufmerksam zu machen und der Welt um ihn herum in zugänglicher Form Informationen über die Notwendigkeit eines schlanken Menschen zu vermitteln.

Image

Die Struktur des Roten Buches von Primorje

Alle diese Veröffentlichungen werden in der Regel nach einer bestimmten Vorlage erstellt. Das Rote Buch der Region Primorsky ist keine Ausnahme.

"Tiere" und "Pflanzen" sind die beiden Hauptabschnitte, von denen jeder mehrere weitere Unterabschnitte enthält.

Um es dem Leser klar zu machen, wird die für jeden übliche Systematisierung als Grundlage der Struktur genommen: Königreich - Typ - Klasse - Ablösung - Familie - Gattung und Art. Diese Struktur ermöglicht es dem Leser, das gewünschte Tier oder die gewünschte Pflanze im Buch schnell zu finden.

Kategorien

Das Rote Buch der Region Primorsky enthält eine Bewertung des Status der Bevölkerung. Sie sind in mehrere Kategorien unterteilt, die sowohl internationalen als auch rein russischen Standards entsprechen. Kategorien sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Rotes Buch

Primorsky-Territorium

Rotes Buch von Russland

IUCN-System

0 (RE)

0 - wahrscheinlich ausgestorben

RE - Wahrscheinlich ausgestorben in der Region

1 (CR)

1 - vom Aussterben bedroht

CR - in kritischem Zustand (vom Aussterben bedroht)

2 (DE)

2 - rückläufige Populationen

DE - gefährdet (gefährdet)

3 (VU)

3 - selten

VU - Verwundbar

3 (NT)

NT - potenziell anfällig

3 (LC)

LC - mäßige Besorgnis

4 (DD)

4 - Status nicht definiert

DD - nicht gut verstanden

5

5 - restauriert

(abwesend)

Rechtsstatus

Wie das Rote Buch der Russischen Föderation haben regionale Veröffentlichungen, einschließlich des Roten Buches der Region Primorsky, Rechtsstatus und sind staatliche Dokumente. Dies geschieht übrigens nicht überall, in vielen Ländern dienen solche Veröffentlichungen nur zu Informationszwecken.

Image

Die Aufnahme von Arten in das Rote Buch der Russischen Föderation und in regionale Veröffentlichungen stellt eine rechtliche Anerkennung der Arten als selten dar und unterliegt daher dem rechtlichen Schutz. Die Roten Bücher listen nicht nur die vom Aussterben bedrohten Arten von Wildtieren, Pflanzen und Pilzen auf, sondern bestimmen auch ihren Umweltzustand, tragen zur Organisation der Überwachung von Arten und ihrer Verbreitung bei, tragen zur Entwicklung und Umsetzung spezieller Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung von Populationen und zur wissenschaftlich fundierten Nutzung bei. Das Fischen auf alle im Roten Buch aufgeführten Arten ist verboten. Die Kontrolle darüber wird von der Verwaltung des Primorsky-Territoriums durchgeführt.

Eine besondere Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Normen liegt beim Management und der Zivilbevölkerung von Regionen, in denen es einzigartige Ökosysteme gibt, die für die gesamte Menschheit von Wert sind. Zu diesen Gebieten gehört das Primorsky-Territorium.

Geschützte Wirbellose der Region Primorsky

Das Rote Buch der Region Primorsky enthält 5 Arten von Wirbellosen:

  • Ringwürmer;

  • Brachopoden;

  • Bryozoen;

  • Mollusken;

  • Arthropoden.

Zu den vom Aussterben bedrohten Arten der Ringelwürmer zählen bunte Aphrodite, Heteroptera hattopterus und Dravida Gilyarov. Bryozoen werden von einer Art vertreten - einem geschwollenen Schizorepetor. Adams Koptirus ist ein Vertreter der Brachopoden-Truppe, die unter staatlichem Schutz steht.

Das Buch enthält etwa 40 Arten von Weichtieren, darunter Vertreter von Panzer-, Muschel- und Gastropodenarten.

Seltene Arthropoden sind ziemlich zahlreich. Aus der Familie der Krebstiere wurden die Gottesanbeterin, der Krabbenoid Deryugin und die japanische Krabbe (auf dem Foto unten) in das Buch aufgenommen.

Image

Eine traurige Liste ergänzt fast 60 Insektenarten. Unter ihnen sind Käfer, Laufkäfer, Barben, Gottesanbeterinnen und andere.

Die Unterwasserwelt im Roten Buch

Die Verwaltung des Primorsky-Territoriums überwacht nicht nur den unkontrollierten Fang von Krabben, sondern auch die Fischerei unterliegt strengen Sanktionen. Das Gesetz kriminalisiert Wilderei und Bestrafung in Form von hohen Geldstrafen, Beschlagnahme von Eigentum und öffentlichen Arbeiten.

Das Rote Buch von Primorje enthält viele seltene Arten von Meeres-, See- und Meeresfischen. Besonders besorgniserregend ist der Sachalin-Stör.

Image

Es gilt als Delikatesse und ist daher für Wilderer von erheblichem Interesse. Die Art gehört zur ersten Kategorie, was auf eine echte Gefahr des vollständigen Aussterbens hinweist. Die Behörden schützen nicht nur die Stauseen, in denen erwachsene Fische leben, sondern auch die Laichgründe. Mit der Bevölkerung wird gearbeitet. Die Fischer werden aufgefordert, den Stör zurück ins Meer zu lassen, wenn er versehentlich ins Netz trifft.

Darüber hinaus enthält die Liste mehr als 30 Arten von Knochenfischen.

Seltene Vögel

Viele Arten von Seetauchern, Ibissen, Reihern, Haubentauchern, Sturmvögeln, Eulen und Getränken stehen heute unter staatlichem Schutz. Die Fauna von Primorje ist einzigartig und vielfältig, aber oft werden ihre Vertreter Opfer der Zivilisation. Vögel mit hochwertigen und für den gewerblichen Gebrauch geeigneten Flusen waren schon immer gefährdet. Die Jagd nach ihnen ist heute streng gesetzlich geregelt.

Image

Zum Beispiel gehört der Weißrücken-Albatros zur ersten Kategorie, nicht nur zum Roten Buch der Primorsky-Region. Diese Vögel sind auch in Japan und anderen asiatischen Ländern verbreitet und überall vom Aussterben bedroht. Ihre Zahl wurde bereits im letzten Jahrhundert aufgrund von Federjägern kritisch reduziert. Der Vulkanausbruch auf Fr. Torishima (Japan). 1958 wurde es zum Nationalpark erklärt und heißt heute Bird Island. Darauf nisten unter anderem Albatrosse.

Amphibien und Reptilien von Primorje im Roten Buch enthalten

Der Knollenfrosch wird heute als Kategorie 0 eingestuft. Dies deutet darauf hin, dass die Art als vollständig ausgestorben gilt. Informationen über den Befund dieser Amphibie auf dem Territorium der Russischen Föderation wurden seit vielen Jahren nicht mehr gemeldet. Es gibt jedoch verlässliche Informationen darüber, dass Frösche in einigen Ländern Asiens überlebt haben. Dort ist ihre Position auch nicht beneidenswert, sie sind der Gruppe I zugeordnet.

Ussuriys Molche - die zweite Art, die das Rote Buch der Region Primorsky beschreibt. Diese Amphibien gehören ebenfalls zur ersten Kategorie.

Image

Vier Arten von Reptilien fielen ebenfalls in das regionale Rote Buch: Fernöstliche Schildkröte, gestreifte Schlange, Dünnschwanzschnauze, Rotschnauzenschnauze. Letzteres gehört zur Gruppe 0, es wurde Ende des 19. Jahrhunderts nur einmal in Russland gefunden.

Gefährdete Säugetiere

Das Rote Buch der Region Primorsky beschreibt viele Säugetiere, von kleinen Spitzmäusen bis zu Riesenwalen. Die meisten Arten werden als III eingestuft. Unter ihnen gibt es aber auch Vertreter der Kategorie IV - schlecht untersuchte Arten, über die nur sehr wenige Informationen vorliegen. Zu diesen Arten gehört beispielsweise Schweinswal.

Image

Unter dem besonderen Schutz des Staates gibt es mehrere große Katzen: den Amur-Tiger, die Waldkatze und den Leoparden. Sie gehören zur ersten Kategorie. Wilderer fühlen sich trotz aller staatlichen Präventionsmaßnahmen von ihrem wertvollen Fell angezogen, das auf dem Schwarzmarkt sehr gefragt ist.

Grönland- und Japanwale, mehrere Arten von Killerwalen und Delfinen wurden lange Zeit unkontrolliert gefangen. Heute ist ihr Fang verboten. Oft befinden sich jedoch Vertreter gefährdeter Arten versehentlich in den Netzen von Schleppnetzen.

Insgesamt enthält der erste Band des Seaside Red Book 35 Säugetierarten.

Flora von Primorje

Und welche Vertreter der Flora enthält das Rote Buch der Region Primorsky? Pflanzen ist der zweite Band der Publikation. Es beschreibt vom Staat geschützte Arten insgesamt:

  • 29 Pflanzenarten (einschließlich Algen und Moose);

  • 66 Flechtenarten;

  • 58 Pilzsorten.

Am stärksten gefährdet sind Gymnospermen und Sträucher mit wertvollem Holz (Wacholder, Lärche, dicht blühende Kiefer, Eibe) sowie Pflanzen, deren Früchte und Samen essbar sind.

Image

Menschliche Aktivitäten, Abholzung und Entwässerung von Sümpfen führen zum Tod von Flechten, Moosen und Pilzen in weiten Gebieten.