Die Natur

Giftschlangenarten

Giftschlangenarten
Giftschlangenarten

Video: Vorsicht Gift! Schlangenfänger in Thailand | Reporter 2024, Juni

Video: Vorsicht Gift! Schlangenfänger in Thailand | Reporter 2024, Juni
Anonim

Laut Wissenschaftlern sind 450 von dreitausend Arten giftiger Schlangen für den Menschen gefährlich. Gift ist für sie Verteidigung, eine Waffe für die Jagd und sogar ein Mittel zur Verdauung von Nahrungsmitteln. Arten giftiger Schlangen sind hauptsächlich in den warmen tropischen Regionen des Planeten verbreitet. Dort stellen sie aufgrund der großen Anzahl eine echte Gefahr für die Menschen dar. Mit traurigen Statistiken über tödliche Bisse stehen Afrika, Indochina und Südamerika an erster Stelle. Todesfälle durch Schlangenbisse in Europa und der GUS sind selten. In der GUS kommen die meisten im Kaukasus und in Zentralasien vor. Insgesamt leben in der GUS 11 für Menschen gefährliche Schlangenarten.

Image

Verschiedene Arten von Schlangen haben Gift unterschiedlicher Zusammensetzung, Wirkung und Stärke. Trotz der Unterschiede gibt es eine Maßeinheit für die Stärke des Giftes. Dies ist DL50, wobei die Buchstaben eine Abkürzung für lateinische Wörter sind, die "tödliche Dosis" bedeuten. Es wird in der Konzentration an trockenem Schlangengift (μg / g - Mikrogramm pro Gramm) ausgedrückt, die ausreicht, um die Maus abzutöten. Jetzt betrachten sie die giftigste Schlange aus Australien Oxyuranus microlepidota.

Nicht nur die im Land lebenden Schlangen sind giftig, sondern auch marine giftige Schlangenarten. Der Grad der Gefahr eines Bisses hängt nicht nur von der Stärke des Giftes selbst ab, sondern auch von seiner Menge, die in den Körper einer Schlange eingebracht werden kann. Die Aufzeichnung hier gehört der königlichen Kobra und dem Buschmeister. Offene Schlangenarten, die keine giftigen Zähne haben, denen normalerweise Gift eingebracht wird. Ihr Speichel ist giftig, es ist genauso gefährlich für den Menschen.

Image

Einige Schlangen sind giftige Drüsen, zum Beispiel die in Südostasien verbreitete königliche Aspide. Drüsen bedecken seinen gesamten Körper bis zur Spitze seines Schwanzes. Der königliche Aspid geht nachts auf die Jagd und versteckt sich unter den abgefallenen Blättern, so dass es sehr schwer zu bemerken ist.

Aber nicht alle giftigen Schlangenarten führen einen so geheimen Lebensstil. Russells Viper, sie ist eine Spektakelschlange, zögert nicht, selbst in das Haus einer Person zu kriechen. Obwohl ihr Essen Ratten, Frösche und Geflügel sind, hat sie den Tod so vieler Menschen verursacht. Sie hat einen fantastischen Look auf der Dropdown-Kapuze - ein helles Muster, das in seiner Form einer Brille ähnelt.

Wie funktioniert Schlangengift? Arten von Schlangengiften unterscheiden sich in der Art ihrer Wirkung. Einige koagulieren Blutgefäße, andere verursachen Lähmungen und Krämpfe, die das Nervensystem und das Gehirn beeinträchtigen. Interessanterweise schadet das Gift selbst der Schlange nicht. Dies ist das Ergebnis der Evolution, da die giftigen Schlangenarten nicht über Nacht erschienen sind. Die giftigen Drüsen im Mund traten aus den veränderten Speicheldrüsen hervor, und im Verlauf der jahrtausendelangen natürlichen Selektion blieben die widerstandsfähigsten Exemplare zurück.

Image

Giftschlangen haben Feinde, die sich von ihnen ernähren: tapfere, geschickte Mungos, ein afrikanischer Sekretärsvogel und schließlich unser üblicher Igel. Diese Tiere passten sich auch an und wurden weniger anfällig für das Gift, obwohl es auf sie einwirkt, aber viel schwächer ist. Deshalb weichen sie bei der Jagd einem Biss aus.

Aber Schlangen sind nur gegen ihr eigenes Gift immun. Wenn eine Viper und eine Viper in einem tödlichen Duell zusammenlaufen, stirbt einer von ihnen.

Das Gift der Schlangen für den Menschen ist nicht nur böse, es wird in der Medizin seit langem als wertvolle Medizin eingesetzt. Es wurden viele Baumschulen für Schlangen gezüchtet, in denen regelmäßig das sogenannte Melken stattfindet. Die Existenz giftiger Schlangen ist also sowohl im Hinblick auf das biologische Gleichgewicht als auch auf den menschlichen Nutzen notwendig.