Die Natur

Algen leben unter ungewöhnlichen Bedingungen. Algentypen, ihre Merkmale und Bedeutung in der Natur

Inhaltsverzeichnis:

Algen leben unter ungewöhnlichen Bedingungen. Algentypen, ihre Merkmale und Bedeutung in der Natur
Algen leben unter ungewöhnlichen Bedingungen. Algentypen, ihre Merkmale und Bedeutung in der Natur
Anonim

Algen können unter solchen besonderen Bedingungen leben und brüten, die uns auf den ersten Blick völlig inakzeptabel erscheinen. Dies können heiße Quellen sein, deren Temperatur manchmal einen Siedepunkt erreicht, sowie kaltes arktisches Wasser, Eis und Schnee.

Algen leben unter ungewöhnlichen Bedingungen

Algen können in einem ziemlich weiten Temperaturbereich leben: von drei bis fünfundachtzig. Die meisten Organismen leben jedoch in einem engeren Bereich.

Image

Winterhart unter extremen Bedingungen, Blaualgen und Grün. Sie werden Cynobakterien genannt. Die meisten von ihnen sind thermophile Algen. Dies bedeutet, dass sie bei ziemlich hohen Temperaturen leben können (achtundachtzig-fünfundachtzig).

Thermalquellen werden von filamentösen mehrzelligen Algen sowie einzelligen bewohnt. Filamente wachsen oft in großen Kolonien, säumen die Wände von Teichen oder schwimmen auf ihrer Oberfläche.

In großen Mengen finden Sie in heißen Teichen Grün und Kieselalgen. Sie sind jedoch weniger an hohe Temperaturen angepasst und leben daher lieber an kühleren Orten an den Rändern von Teichen. Für sie beträgt die maximale Lebenstemperatur fünfzig Grad.

Im Allgemeinen wurden in heißen Gewässern mehr als zweitausend Algenarten gefunden. Natürlich überwiegen blaugrüne Arten, dann Kieselalgen und dann grüne.

In den heißen Geysiren von Kamtschatka erreicht die Temperatur 75, 5 Grad. In ihnen wurden zweiundfünfzig Algenarten gefunden. Achtundzwanzig von ihnen sind blaugrün, und nur siebzehn sind Kieselalgen, und sieben sind grüne Arten.

Algen zwischen Schnee und Eis

Es gibt auch Algen, die unter ungewöhnlichen Bedingungen leben und deren Lebensraum Schnee und Eis ist. Natürlich sind die Temperaturgrenzen für Algen weit genug, so dass sie auch unter sehr kalten Bedingungen leben können. An solchen ungünstigen Orten kommt es sogar zu einer intensiven Vermehrung von Algen, was manchmal zu Flecken auf Eis in verschiedenen Farben führt: Himbeere, Rot, Grün, Braun, Violett. Die Farbe überwiegt, welche Algen mehr an diesem Ort sind. Die Dicke der lackierten Schicht beträgt einige Zentimeter, in diese Tiefe dringt Licht ein.

Image

Chlamydomonas ist in der Lage, die rote Farbe des Schnees und die fadenförmigen Algen in Grün und die Kieselalgen in Braun zu färben.

Ich muss sagen, dass Schneealgen die meiste Zeit in einem ruhigen Zustand sind. Im Frühjahr, wenn der Frost leicht nachlässt, kommt es jedoch zu einer intensiven Vermehrung von Algen. Sie leben in der Regel von alten Schneeresten in Spalten oder hoch in den Bergen. Im Schmelzwasser, das sich unter den ersten Sonnenstrahlen bildet, beginnen sich Algen zu entwickeln. Nachts, wenn die Temperatur sinkt, gefrieren sie mit der Flüssigkeit.

Schneealgen kommen an vielen Orten auf der ganzen Welt vor, hauptsächlich im Hochland.

"Blüte" der Gletscher

1903 wurde auf dem Franz-Josef-Land die "Blüte" des Eises beobachtet, die durch die Entwicklung riesiger Chlamydomonas-Kolonien möglich wurde. In Russland wurden Eisalgen im Nordural, im Kaukasus, im Tien Shan, in Kamtschatka, in Sibirien, im Nordural, in Novaya Zemlya und an vielen anderen Orten gefunden.

Es ist erwiesen, dass die Blüte von Schnee und Eis ein weit verbreitetes Phänomen ist. Jetzt gibt es mehr als hundert Schneealgen. Dies sind grüne, blaugrüne Algen und Kieselalgen sowie gelbgrüne, goldene. Im Kaukasus wurde eine Art wie Purpur gefunden.

Image

Studien zeigen, dass die Artenzusammensetzung von Algen dort umso geringer wird, je höher man in die Berge steigt. Dies liegt daran, dass unter schwierigsten Bedingungen nur einige Arten überleben, sozusagen die stabilsten.

Seltsamerweise kommt es im Eis der Antarktis und der Arktis zu einer eher intensiven Algenentwicklung. In diesen Regionen die am weitesten entwickelten Kieselalgenarten. Wenn sie sich in großen Mengen vermehren, färben sie Wasser und Eis in braun-gelber oder brauner Farbe.

Image

Algen, die unter ungewöhnlichen Bedingungen leben, blühen aufgrund der Massenreproduktion nicht auf ihrer Oberfläche, sondern in verschiedenen Arten von Vertiefungen oder Leisten, die in Wasser getaucht sind. Zunächst entwickeln sie sich am Boden der Eisdecke und gefrieren dann mit dem Aufkommen von Kälte. Wenn der Frühling kommt, taut das Eis auf und mit ihm kommen Algen an die Oberfläche.

Alle Algen, die unter ungewöhnlich kalten Bedingungen leben, werden Kryobionten genannt. Bei niedrigen Temperaturen leben nicht nur mikroskopisch kleine, sondern auch mehrzellige Algen, beispielsweise Seetang.

Algen in Salzteichen

Je offensichtlicher das Wasser ist, desto weniger lebende Organismen leben aus offensichtlichen Gründen darin. Dies gilt auch für Algen. Nur einige von ihnen vertragen einen hohen Salzgehalt. Aber auch in hochkonzentrierten Gewässern leben einzellige grüne Arten. Manchmal verursachen solche Algen in der Natur eine grüne oder rote "Blüte". Der Boden von Salzreservoirs ist manchmal vollständig von ihnen bedeckt.

Die Eigenschaften von Algen sind so, dass sie in sehr salzigem Wasser manchmal zu unerwarteten biochemischen Prozessen führen. Zum Beispiel die Bildung von therapeutischem Schlamm.

Wasserlose Algen

Aerophile Algen, die unter ungewöhnlichen Bedingungen leben, kommen in direkten Kontakt mit Luft. Ein typischer Lebensraum solcher Arten ist die Oberfläche von Felsen, Steinen, Baumrinde.

Image

Je nach Feuchtigkeitsgrad werden sie in zwei Untergruppen eingeteilt: Luft und Wasser-Luft. Das Leben der Algen ist sehr eigenartig und zeichnet sich durch eine starke und häufige Änderung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus. Tagsüber erwärmen sich diese Algen ziemlich stark und nachts sinkt die Temperatur erheblich.

Solche abrupten Veränderungen betreffen nur aerophile Algen. Sie sind jedoch gut an eine solche Existenz angepasst. Ihre größten Kolonien werden auf den Oberflächen feuchter Felsen beobachtet.

Algenentwicklungsfaktoren

Die Hauptfaktoren, die die Entwicklung von Algen beeinflussen, sind das Vorhandensein von Feuchtigkeit, Licht, Temperatur, Kohlenstoff, organischen und mineralischen Düngemitteln. Algen sind auf der ganzen Welt sehr verbreitet. Sie kommen im Wasser, auf der Rinde von Bäumen, im Boden und auf seiner Oberfläche, an den Wänden von Steingebäuden und sogar an den ungeeignetsten Orten zum Leben vor.

Image

Seltsamerweise sind einige Sorten so an das Leben unter extremen Bedingungen angepasst, dass sie sich in der Welle wohl fühlen und sich sogar sehr aktiv vermehren.

Es ist ein Fehler anzunehmen, dass unter Bedingungen hoher und sehr niedriger Temperaturen nichts lebendig ist. Das ist völlig falsch. Es stellt sich heraus, dass unter solchen Bedingungen einzellige und mehrzellige Algen ganz normal leben. Sie sind mit bloßem Auge nicht immer sichtbar, leben aber in heißen Geysiren und im Eis.

Interessante wissenschaftliche Fakten

Jüngste Forschungen in Kamtschatka führten Biologen zu eher unerwarteten Ergebnissen. Die Forscher hatten ein Ziel: die heißen Quellen auf den Quecksilbergehalt in ihnen zu untersuchen. Es wurde zunächst angenommen, dass Wasser aus diesen Quellen nicht zum Trinken geeignet ist.

Image

Im Laufe der Forschung stellte sich heraus, dass nur ein Geysir gefährlich ist. Es ergaben sich jedoch andere interessante Fakten. Biologen behaupten zuversichtlich, dunkelgrüne Fadenalgen in heißem Wasser entdeckt zu haben. Es scheint gut, was hier überraschend ist. Die Tatsache ihres Aufenthalts bei hohen Temperaturen ist seit langem bekannt. Die Wassertemperatur der untersuchten Geysire erreichte jedoch 98 Grad. Obwohl zuvor die Grenztemperatur ihres Lebensraums im Bereich von siebenundachtzig Grad angenommen.