die Kultur

Wasser wird einen Weg finden. Sprichwörter über Wasser

Inhaltsverzeichnis:

Wasser wird einen Weg finden. Sprichwörter über Wasser
Wasser wird einen Weg finden. Sprichwörter über Wasser

Video: Jack Sparrow Beste Szenen - Fluch der Karibik 2024, Juni

Video: Jack Sparrow Beste Szenen - Fluch der Karibik 2024, Juni
Anonim

Nichts drückt Jahrhunderte der Volksweisheit so aus wie Sprichwörter. Diese kurzen, aber prägnanten Aussagen helfen immer dann, wenn für andere Wörter kein Platz ist. Gleichzeitig kann die Bedeutung desselben Sprichworts völlig unterschiedliche Situationen gleichermaßen genau erklären. Wenn Sie ein Gespräch über Sprichwörter über Wasser beginnen, sollten Sie daher verstehen, dass die in dieser Aussage enthaltene Bedeutung nichts mit der Hauptflüssigkeit der Erde zu tun hat.

Symbole des Wassers für alte Leute

In jeder Kultur vergangener Epochen finden Sie Hinweise auf die heilige Haltung gegenüber Wasser. So kennen zum Beispiel viele Menschen die Hypothese über den Ursprung der Welt aus dem Wasser. Und das ist nicht überraschend, denn die Alten haben immer Schlussfolgerungen aus dem gezogen, was sie sehen: Kinder werden aus Wasser geboren, Regen füttert Pflanzen. Die Kraft des Wassers lag auch darin, dass es nicht nur Leben geben, sondern es auch wegnehmen kann, zum Beispiel durch die Abwesenheit von Regen oder umgekehrt durch Überschwemmungen.

Image

Alte Sprichwörter über Wasser tragen eine zweideutige semantische Last: "Erwarten Sie immer Ärger vom Wasser" und "Brot - Vater, Wasser - Mutter". Die respektvolle Haltung der Slawen gegenüber Wasser als mächtigem Element kann verfolgt werden, was sowohl streicheln als auch beleidigen und helfen kann.

Heutzutage verstehen viele die Bedeutung des Sprichworts „Man kann nicht zweimal denselben Fluss betreten“ nicht. Was bedeutet es, dass Sie es nicht können? Der Fluss - er geht nirgendwo hin. Für die Slawen symbolisierte der Flusslauf jedoch den Lauf der Zeit. Es wurde angenommen, dass das Wasser wegfloss, der Fluss erneuert wurde und anders wurde. So wurde dieses Sprichwort geboren.

Stein, Wasser - zwei kriegführende Elemente

Wenn man zum ersten Mal den Ausdruck „Wasser schärft den Stein“ hört, ist es nicht immer möglich, die Tiefe der Aussage sofort zu durchdringen. Es gibt andere Varianten des gleichen Sprichworts über Wasser, zum Beispiel „Ein Tropfen hohlt einen Stein aus“ sowie „Geduld und Arbeit werden alles zermahlen“. Es wird klar, dass es sich tatsächlich um die Tatsache handelt, dass die Flüssigkeit liebevoll, amorph und weich ist und bei langer Einwirkung den härtesten Stein zerstören kann. Wasser - als Symbol für Ausdauer, Stein - als Symbol für unerschütterliche Kraft.

Und hier ist ein anderes Sprichwort mit dem Wort "Wasser": "Unter einem liegenden Stein fließt kein Wasser." Es fordert Maßnahmen, die die widrigsten Umstände besiegen können.

Image

Es ist mit einer Heugabel auf dem Wasser geschrieben

Meistens ist es üblich, den Ausdruck wörtlich zu nehmen, dass Spuren von der Heugabel nicht auf dem Wasser bleiben können. Tatsächlich hat dieses Sprichwort mit dem Wort "Wasser" einen sehr interessanten Hintergrund. Tatsache ist, dass das Wort „Heugabel“ in der alten slawischen Mythologie eine etwas andere Bedeutung hatte als jetzt. Heugabeln sind Wassergeister, Kreaturen, die in Flüssen und Seen lebten. Der Legende nach könnten diese Geister die Zukunft vorhersagen, und Pitchfork zeichnete ihre Vorhersagen auf dem Wasser auf.

Es gibt eine andere Version, die besagt, dass Kreise auf dem Wasser, die entstehen, wenn Steine ​​darauf geworfen werden, Heugabeln genannt werden. Einige Völker hatten ein solches Wahrsageritual, als das Schicksal durch die Größe und Schnittpunkte dieser Kreise bestimmt wurde.

Da beide Versionen der Vorhersagen einen zweifelhaften Hintergrund hatten, erschien der Ausdruck „mit einer Heugabel auf Wasser geschrieben“.

Image