die Wirtschaft

Bergung ist ein Spiegelbild des Preises eines Unternehmens.

Inhaltsverzeichnis:

Bergung ist ein Spiegelbild des Preises eines Unternehmens.
Bergung ist ein Spiegelbild des Preises eines Unternehmens.
Anonim

Der Restwert ist der Preis, zu dem ein Objekt zu bestimmten Zeiten auf dem Markt verkauft wird. Es liegt immer unter dem Marktwert.

Der Liquidationswert ist auch ein Indikator, der bei außergewöhnlichen Umständen auftritt, die sich auf Änderungen der normalen Marktsituation auswirken (z. B. wenn ein Unternehmen bankrott geht).

Einflussfaktoren auf den Wiederverkaufswert:

Image

- wirtschaftliche Situation auf dem Markt;

- die direkte Abhängigkeit der Liquidationskosten von der Verkaufsdauer des Subjekts, die als "Expositionsdauer" bezeichnet wird. Dies hängt von der Art der Immobilie, den anfänglichen Umsatzkosten und der Nachfrage ab.

- die Attraktivität des Themas auf dem Markt, die durch bestimmte Merkmale bestimmt wird. Dies hängt von der Nachfrage nach einem bestimmten Anlagentyp ab.

Der Restwert wird in folgenden Fällen bestimmt:

- das Unternehmen droht Insolvenz;

- Eine Bewertung der Geschäftseinheit ergab einen Überschuss des Liquidationswerts des Unternehmens vor dem Wert, der bei der Durchführung der Aktivität zu erwarten ist.

Methoden zur Bewertung der Liquidationskosten eines Subjekts

Image

1. Die direkte Methodik umfasst die Berechnung des Restwerts unter Verwendung eines vergleichenden Ansatzes (direkter Vergleich mit ähnlichen Unternehmen und Methode der Korrelations- und Regressionsanalyse).

2. Indirekte Methodik zur Berechnung des Wertes durch Marktbewertung. In diesem Fall ist der Restwert der Marktpreis abzüglich der Kosten des Faktors des erzwungenen Verkaufs des Unternehmens. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, die Größe dieses Faktors zu bestimmen. Daher werden die Kosten für Zwangsverkäufe vor allem auf dem Inlandsmarkt von Experten ermittelt.