Politik

Machtverhältnisse: Definition eines Konzepts, von Kriterien und Merkmalen

Inhaltsverzeichnis:

Machtverhältnisse: Definition eines Konzepts, von Kriterien und Merkmalen
Machtverhältnisse: Definition eines Konzepts, von Kriterien und Merkmalen

Video: 10 Merkmale guten Unterrichts: Hilbert Meyer und "Was ist guter Unterricht?" 2024, Juni

Video: 10 Merkmale guten Unterrichts: Hilbert Meyer und "Was ist guter Unterricht?" 2024, Juni
Anonim

Macht ist der Traum vieler und die Chance der Wenigen. Die Lebensqualität der Gesellschaft als Ganzes und jedes ihrer Mitglieder hängt direkt davon ab, wie es ihr gelungen ist, die Beziehungen in Fragen der Verwaltung und Unterordnung zu regeln. Machtverhältnisse sind zusammen mit einer organisierten Gesellschaft entstanden und werden nur damit sterben.

Macht

Dieser Begriff hat viele Definitionen, aber alle laufen darauf hinaus: Macht ist die Fähigkeit und Fähigkeit, eine andere Person oder Gruppe zu veranlassen oder zu zwingen, ihren Willen zu erfüllen, auch trotz Widerstand. Ein Werkzeug, um die Ziele zu erreichen - persönlich, Staat, Klasse, Gruppe. Ein zweischneidiges Schwert, je nachdem, wer es besitzt.

Image

Machtverhältnisse

Dies sind wechselseitige Bindungen in Bezug auf Governance und Unterwerfung. Dies ist eine Beziehung, in der der Manager seinem Untergebenen seinen Willen aufzwingt. Um seinen Willen auszuüben, verwendet er Gesetz und Gesetz, Methoden der Überzeugung und des Zwangs.

Macht und Machtverhältnisse bedeuten keine Gleichheit. Sie halten sich an den Willen, die Stärke, die Autorität und das Charisma des einen und an die freiwillige oder erzwungene Zustimmung, dem anderen zu gehorchen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft.

Socium ist ein komplexes System, ein Organismus, der einer ständigen Regulierung bedarf, um die Gesundheit des gesamten Systems zu erhalten.

Jeder denkt zuerst an sich. Dies ist ein angeborener Egoismus oder ein Gefühl der Selbsterhaltung. Es ist dieses Gefühl, das ihn zu Handlungen drängt, die aus seiner Sicht gut sind, aber den Rest des Lebens beeinträchtigen. Und wenn sich jeder von dieser Regel leiten lässt, kommt unweigerlich Chaos auf.

Ein Gegengewicht zu „Verwirrung und Schwanken“ ist das System der Machtverhältnisse auf jeder Ebene, in jedem Bereich der Gesellschaft. Beginnend mit der Familie und endend mit dem Staat oder dem Bündnis von Staaten beruht alles auf einer geordneten Beziehung, die die Rechte und Pflichten aller regelt.

Was sind sie?

Die Entstehung von Machtverhältnissen ist nur möglich, wenn es zwei Parteien gibt, von denen eine als Manager und die zweite als Untergebene fungiert. Drei Komponenten treten in dieses Konzept ein:

  1. Das Thema der Machtverhältnisse ist einer, der befehlen kann. Einer, der die Fähigkeit und Fähigkeit hat, das Verhalten anderer zu beeinflussen. Dies kann der Präsident, König, Direktor, Organisationsleiter, Familie, ein informeller Führer sein.
  2. Das Objekt ist der Darsteller. Die Person oder Gruppe, auf die der Einfluss des Subjekts gerichtet ist. Oder es kann leichter gesagt werden - jeder, der nicht Gegenstand von Macht ist, ist sein Gegenstand. Ein und dieselbe Person oder Gruppe kann gleichzeitig die Rolle beider übernehmen. Zum Beispiel der Minister: In Bezug auf die Abgeordneten ist er der Chef und in Bezug auf den Regierungschef ein Untergebener.
  3. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil von Machtverhältnissen ist eine Ressource - Mittel, die der führenden Person die Möglichkeit geben, das Objekt zu beeinflussen. Ermutigen Sie den Auftragnehmer für die ausgeführte Aufgabe und bestrafen Sie ihn wegen Nichterfüllung. Oder aus Überzeugung, wenn die ersten beiden Mittel nicht funktionieren oder es unerwünscht ist, sie zu verwenden.

Die in den ersten beiden Punkten enthaltenen Konzepte sind Seiten der Machtverhältnisse.

Eine Ressource ist die breiteste und umfangreichste dieser Komponenten. Dies sind reale oder potenzielle Mittel, die dazu dienen können, die Macht zu stärken, indem sie das Subjekt stärken oder das Einflussobjekt schwächen. Sie nehmen einen besonderen Platz in der Struktur der Machtverhältnisse ein, da ohne sie der Einfluss zunichte gemacht würde.

Es kann sein:

  • wirtschaftliche Ressourcen - Goldreserven, Geld, Land, natürliche Ressourcen;
  • soziale Ressourcen - soziale Vorteile wie Position in der Gesellschaft, Ansehen der geleisteten Arbeit, Bildung, Position, Privilegien, Autorität;
  • Kultur- und Informationsressourcen - Wissen und Informationen sowie die Mittel, um sie zu erhalten und zu verbreiten. Die Mächtigen besitzen Informationen und kontrollieren ihre Verteilung. Sie haben die Kontrolle über den Geist.
  • Verwaltungsmacht - staatliche Institutionen, Armee, Polizei, Gericht, Staatsanwaltschaft, verschiedene Sicherheitsdienste.

Welche Arten von Beziehungen gibt es?

Die Machtverhältnisse in der Gesellschaft lassen sich je nach Fachzusammensetzung in drei große Gruppen einteilen:

  • politisch;
  • Unternehmen;
  • sozial;
  • kulturell und informativ.

Durch die Interaktionsmethoden zwischen der geschäftsführenden und der untergeordneten Seite können Beziehungen unterteilt werden in:

Totalitär - das Thema Macht kann eine Person oder eine kleine Gruppe sein. Volle Kontrolle über die Handlungen von Untergebenen oder Personen bis hin zum persönlichen Leben.

Image

Autoritär - verwaltet von einer Person oder einer kleinen Gruppe. Alles, was nicht mit Politik und wichtigen Entscheidungen zu tun hat, ist erlaubt.

Image

Demokratisch - das Thema Macht in einem demokratischen Machtverhältnis kann nicht eine Person sein. Es wird von einer kleinen Gruppe verwaltet, die von der Mehrheit ausgewählt wird und dieser gegenüber rechenschaftspflichtig ist. Die wichtigsten Entscheidungen werden nach Erörterung und Vereinbarung der Machtobjekte getroffen.

Image

Managementmerkmale in der Politik

Politische Macht ist die wichtigste Säule von Staat und Gesellschaft. Das Ungleichgewicht wird auf allen anderen Ebenen der Organisation des Lebens der Gesellschaft und des Einzelnen Schocks hervorrufen.

Die politische Macht ist in mehrere Ebenen unterteilt:

  • Zustand;
  • regional;
  • lokal
  • Party.

Die Beziehungen zwischen Management und Unterordnung in der Politik haben ihre eigenen Merkmale:

  1. Sie stützen sich auf die Macht eines Staates, der ein Zwangsmonopol hat. Sie werden sowohl vom Staatsapparat als auch von Parteien, Verbänden und sozialen Gruppen umgesetzt.
  2. Die Parteien sind keine Einzelpersonen, sondern Gruppen oder Völker.

Die Hauptbedingung für die Stabilität der Machtverhältnisse in der Politik ist die Legitimität der Macht.

Die Legitimität der Macht ist die Anerkennung derjenigen, die vom Kontrollrecht des Managers betroffen sind, und seine Zustimmung, sich dieser zu unterwerfen. Wenn die Mehrheit der Gesellschaft nicht damit einverstanden ist, dass eine Person oder Partei „am Ruder“ das Recht dazu hat und den Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen kann, wird sie aufhören zu gehorchen. Somit werden die Machtverhältnisse zwischen ihnen aufhören zu existieren. Oder das Thema dieser Beziehungen wird ersetzt und sie werden fortgesetzt.

Merkmale der Unternehmensbeziehungen der Management-Unterordnung

Starke Beziehungen im wirtschaftlichen Bereich zeichnen sich dadurch aus, dass die Ressource in ihnen ausschließlich materieller Reichtum ist. Sie dienen sowohl als Belohnung als auch als Bestrafung - ein Bonus für gute Arbeit, Entzug der Bezahlung für Fehlverhalten.

Die Themen in ihnen sind große Unternehmen auf nationaler Ebene, auf der Ebene eines Unternehmens - Eigentümer und Manager.

Image

Im sozialen Bereich

Die wichtigste Ressource in dieser Hinsicht ist der Status. Soziale Machtverhältnisse überschneiden sich häufig mit Unternehmensverhältnissen, da der Status einer Person oder Gruppe in den meisten Fällen durch die Verfügbarkeit materieller Güter bestimmt wird. Je mehr Geld und Eigentum, desto höher die Position in der Gesellschaft.

Image