Philosophie

Aussage des Philosophen: Wie ist es wertvoll?

Inhaltsverzeichnis:

Aussage des Philosophen: Wie ist es wertvoll?
Aussage des Philosophen: Wie ist es wertvoll?

Video: Lebensskrisen und Umbruchphasen - Philosophische Praxis Linz 2024, Juni

Video: Lebensskrisen und Umbruchphasen - Philosophische Praxis Linz 2024, Juni
Anonim

Was ist an einem Phänomen wie der Aussage eines Philosophen interessant? Der Mensch ist wahrscheinlich die einzige Kreatur auf dem Planeten Erde, die sich danach sehnt, sein eigenes Leben und sich selbst zu verstehen. Philosophie ist eine Art Erkenntnis und Weltanschauung, die in die Regale gestellt werden kann und all diese komplexen Phänomene rational identifiziert. Das ist aber noch nicht alles. Philosophie ist nicht auf Rationalismus reduziert. Es ist auf der gleichen Ebene wie Glaube, Gefühle, Überzeugungen. Nur zu sagen, dass ein Philosoph weiß, wie man das alles rechtfertigt.

Image

Darüber hinaus war jeder Denker immer von seiner eigenen Korrektheit und den Fehlern anderer überzeugt, aber tatsächlich stellte sich heraus, dass seine Meinung sowohl Wahrheit als auch Irrtum enthält. Wie dem auch sei, dies ist eine besondere Art der Beschreibung und Definition. Versuchen wir es zu betrachten.

Aussage des Philosophen als Weltanschauung

Reden, Aphorismen und Aussagen von Denkern sind nicht immer ein System von Ansichten über die Welt, sondern vielmehr eine Manifestation der aktiven Selbstbestimmung eines Menschen, der seinen eigenen Weg sucht. Darüber hinaus ist diese Suche oft ein Ziel als solches. Andre Gide rät, Menschen zu vertrauen, die nach der Wahrheit suchen, aber seien Sie sehr vorsichtig mit denen, die behaupten, sie entdeckt zu haben. Stimmt es nicht, dass es ein gewisses Echo von Buddhas Reden gibt (das auch oft als Philosoph und nicht nur als religiöse Figur wahrgenommen wird), dass Glück selbst ein Weg ist? Es gibt keine Straßen zu diesem Paradies.

Image

Aussage des Philosophen als Verständnis

Sehr oft geben Zitate von alten Denkern anderen Menschen Ratschläge, wie sie sich auf die umgebende Realität beziehen sollen. Es kommt vor, dass sie wie die Anweisungen von Menschen aussehen, die bereits alles in ihrem Leben gesehen haben, für diejenigen, die die Turbulenzen nicht ertragen können. Dies gilt insbesondere für Philosophen der Antike. "Keiner von uns trifft auf etwas, das wir nicht ertragen konnten", ist Marcus Aurelius überzeugt. Es scheint ihm, dass Pythagoras in seinem, diesmal weit entfernt von mathematischen Worten, widerhallt, dass jedes Bedürfnis auch eine Gelegenheit für etwas ist. Andererseits machten Philosophen der Neuzeit den Alten oftmals ihre Demut vor der Verzweiflung vor und bevorzugten Rebellion und Opfer wie Camus.

Aussagen von Philosophen über das Leben

Image