Prominente

Viktor Suworow: Biografie, Geburtsdatum und -ort, berufliche Tätigkeit, Werke, Privatleben, interessante Fakten aus dem Leben

Inhaltsverzeichnis:

Viktor Suworow: Biografie, Geburtsdatum und -ort, berufliche Tätigkeit, Werke, Privatleben, interessante Fakten aus dem Leben
Viktor Suworow: Biografie, Geburtsdatum und -ort, berufliche Tätigkeit, Werke, Privatleben, interessante Fakten aus dem Leben
Anonim

Die Biographie von Viktor Suworow sollte jedem bekannt sein, der die Geschichte liebt. Dies ist ein moderner Schriftsteller, dessen richtiger Name Vladimir Bogdanovich Rezun ist. Er wurde im Bereich des historischen Revisionismus populär. In seinen Werken revidiert er grundlegend viele etablierte historische Konzepte und Phänomene, oft werden seine Aktivitäten mit der Fälschung der Geschichte verglichen. Es ist bekannt, dass er zunächst in der sowjetischen GRU arbeitete, aber gegen den militärischen Eid verstieß und gezwungen war, nach Großbritannien zu fliehen. Wie er selbst behauptet, wurde er in der Sowjetunion in Abwesenheit zum Tode verurteilt. In seinen Büchern bietet er eine alternative Sicht auf die Rolle der UdSSR im Zweiten Weltkrieg, seine Konzeption sorgt für viel Debatte und wird oft kritisiert.

Autorenbiographie

Image

Wenn man die Biographie von Viktor Suworow erzählt, sollte man damit beginnen, dass er am 20. April 1947 im Dorf Barabash im Primorsky-Territorium geboren wurde. Sein Vater war ein Soldat.

Er ging in dem Dorf Slavyanka zur Schule, danach studierte er in seinem Heimatdorf Barabash. 1957, im Alter von 11 Jahren, schickten ihn seine Eltern auf die Suworow-Militärschule in Woronesch. Als die Schule 1963 aufgelöst wurde, wurde die Firma Suworow nach Kalinin verlegt.

Nach seinem Abschluss im Jahr 1965 wurde er sofort ohne Prüfungen in das zweite Jahr der Frunze Combined-Arms Command School in Kiew aufgenommen. Ab dem 19. Lebensjahr - Mitglied der Kommunistischen Partei. Erhielt ein Diplom mit Auszeichnung.

1968 beteiligte er sich am Einmarsch der Truppen in die Tschechoslowakei, als er in die Sowjetunion zurückkehrte und seine erste Beförderung erhielt - den Posten des Kommandanten eines Panzerzuges im Budapester Regiment auf dem Gebiet des Karpaten-Militärbezirks. Dann begann er mit dem sowjetischen Geheimdienst zusammenzuarbeiten.

1970 landete er in der Nomenklatur des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei, wo er unter der Schirmherrschaft von Generalleutnant Gennady Obaturov stand, der Suworow hoch schätzte. Obaturow selbst war bekannt für die Unterdrückung antikommunistischer Proteste in Ungarn und der Tschechoslowakei.

1970 ist wichtig in der Biographie von Viktor Suworow. Er wird Offizier in der Geheimdienstabteilung in Kuibyshev.

Service bei der GRU

Image

Suworow versteht, dass er zusätzliche Ausbildung an einem neuen Ort benötigen wird, und studiert daher an der Militärakademie. Danach war er vier Jahre lang als juristischer Geheimdienstoffizier in Genf unter dem Deckmantel einer sowjetischen Mission beim Büro der Vereinten Nationen in Europa tätig.

Der Rang, in dem er den Dienst beendet hat, ist nicht sicher bekannt. Einer Quelle zufolge wurde er Major, wie er selbst im autobiografischen Buch Aquarium feststellt. Der gleiche Titel von Suworow in einem Interview mit der Zeitung "Roter Stern" wurde vom Generaloberst der GRU Jewgeni Timokhin bestätigt.

Aber sein damaliger unmittelbarer Vorgesetzter Valery Kalinin veröffentlichte 1993 ein Material, in dem er Rezun (er hatte damals einen solchen Nachnamen) als Kapitän bezeichnet.

Familien- und Privatleben

Suworows Großvater Wassili Andreewitsch Rezunow arbeitete als Schmied, war Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, während des Bürgerkriegs kämpfte er auf der Seite von Makhno, da er das Sowjetregime hasste und es nicht versteckte. Laut Aquarium starb er 1978 im Alter von 93 Jahren. Pater Bogdan Vasilievich diente in der Artillerie, verließ die Armee mit dem Rang eines Majors im Jahr 1959. Verstorben im Jahr 1998.

Suworow hatte einen Bruder namens Alexander, der im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs geboren wurde. Er wählte auch einen militärischen Weg für sich. 27 Jahre lang diente er in den Raketentruppen auf dem Territorium des transkaukasischen Militärbezirks. 1991 zog er sich als Oberstleutnant zurück.

1971 heiratete Suworow Tatyana Stepanovna Korzh, die 5 Jahre jünger war als er. Im nächsten Jahr hatten sie eine Tochter, Oksana, und 1976 ihren Sohn Alexander. Jetzt hat der Held unseres Artikels zwei Enkelkinder.

Flucht ins Ausland

Ein wichtiger Bezugspunkt in der Biographie von Viktor Suworow war der Juni 1978, als er zusammen mit seiner ganzen Familie aus seiner Wohnung in Genf verschwand. Nach seiner eigenen Version nahm er selbst Kontakt mit dem britischen Geheimdienst auf, aus Angst, er würde zum „Sündenbock“ gemacht, der für das Scheitern der Residenz in Genf verantwortlich ist.

Anderen Versionen zufolge haben ihn die Briten selbst rekrutiert, es gibt sogar Meinungen, dass Suworow gestohlen wurde. Auf die eine oder andere Weise berichteten die britischen Boulevardzeitungen 1978, dass der sowjetische Geheimdienstoffizier Rezun und seine Familie nach England gezogen waren, um dort dauerhaft zu wohnen. Nach dieser Tat begannen viele, sein Leben als Biographie eines Verräters zu charakterisieren. Viktor Suworow hat wiederholt behauptet, in der UdSSR in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden zu sein. Der stellvertretende Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs der Russischen Föderation, Petukhov, gab jedoch im Jahr 2000 bekannt, dass diese Behauptung keine sachliche Grundlage hat. In seinem Fall wurde nicht nur kein Urteil gefällt, es wurde auch nicht vor Gericht gebracht.

Es gibt entgegengesetzte Beweise. Zum Beispiel argumentierte der Chef der GRU, Generaloberst Ladygin, in einem Interview im Jahr 1999, dass das Gericht wirklich war und dass das Urteil in Abwesenheit verkündet wurde.

Victor Suworow (Rezun), dessen Biographie in diesem Artikel vorgestellt wird, begann 1981 mit dem Schreiben von Büchern. Er nahm ein Pseudonym, unter dem ihn jetzt jeder kennt, und veröffentlichte die ersten drei Werke in englischer Sprache. Das erste Buch von Viktor Suworow, "Der Befreier", bestand aus drei Teilen. Sie sprachen über den Dienst der Kadetten in einer Militärschule, den Offiziersdienst in der sowjetischen Armee und die Einführung von Truppen in die Tschechoslowakei.

Der Held unseres Artikels erklärt, warum er bei diesem Pseudonym stehen geblieben ist, und bemerkt, dass es der Rat des Herausgebers war: Wählen Sie einen russischen Nachnamen aus drei Silben, der nicht nur unter russischen, sondern auch unter westlichen Lesern zu militärischen Assoziationen führen würde. Ihm zufolge lebt er jetzt in Bristol und unterrichtet Militärgeschichte an einer der englischen Akademien.

Von Zeit zu Zeit nimmt er am öffentlichen Leben des modernen Russland teil. Zum Beispiel unterzeichnete er 2010 einen Appell der russischen Opposition mit dem Titel "Putin muss gehen". Schreibt regelmäßig für die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN. Es ist bekannt, dass seine Mutter Vera Spiridonovna aufgrund ihrer Nationalität Ukrainerin und sein Vater Russe war. Suworow selbst hat jedoch wiederholt erklärt, er betrachte sich als Ukrainer.

Forschungsthemen

Image

Fast alle Bücher von Viktor Suworow widmen sich der globalen Überarbeitung und Kritik der Ansichten, Ursachen und Prämissen, die in der Sowjetunion etabliert wurden und zum Großen Patriotischen und Zweiten Weltkrieg führten.

Insbesondere vermutet er die Gründe für den deutschen Angriff auf die UdSSR und gibt seine eigenen Erklärungen für den katastrophalen Beginn des Krieges für die sowjetische Armee. Im postsowjetischen Russland wurden seine Bücher schnell populär. Zwar werden sie nicht immer als seriöse Literatur wahrgenommen, sie sind häufig in den Buchabteilungen neben beispielsweise den Werken der Familienpsychologin Veronika Khatskevich zu sehen.

Tatyana Korzh heiratete 1971 Viktor Suworow, aber dann konnte sie sich nicht vorstellen, dass seine Romane in so großen Auflagen auseinander gehen würden. Ihre Ehe ist ein Beispiel für Treue und Hingabe im Familienleben.

Die Popularität von Suworow wurde durch den zugänglichen journalistischen Stil seiner Forschung sowie durch eine ungewöhnliche Arbeitsweise gefördert. Es basiert auf offiziellen und offenen Informationsquellen, auf die sich der Autor in seinen Werken direkt bezieht.

Der russische Historiker Alexei Isaev, der wiederholt Suworows Werke kritisierte, stellte fest, dass die Popularität des Schriftstellers Viktor Suworow, dessen Biographie diesem Artikel gewidmet ist, auch durch die Tatsache erleichtert wurde, dass die Menschen in Russland nach der Perestroika die abfälligen Veröffentlichungen über die Sowjetunion schnell satt hatten. Im Gegenteil, Suworow bemerkte, dass die sowjetische Armee mächtig und eine der mächtigsten der Welt sei, und bemerkte ihre fortschrittliche Technik, die geschickte Führung des Stalin-Staates und die Schwäche vieler westlicher Mächte während des Großen Vaterländischen Krieges. Überraschenderweise gab es Gerüchte, dass die Bücher des Überläufers Suworow teilweise aus dem Staatshaushalt der Russischen Föderation finanziert wurden.

Neben journalistischen und dokumentarischen Arbeiten schrieb Suworow auch Belletristik. Das erste davon ist das neuartige Aquarium, in dem er autobiografisch über die sowjetische Armee und die Merkmale der Arbeit des militärischen Geheimdienstes sprach. Diese Bücher wurden zwar hauptsächlich in Abteilungen neben den Büchern derselben Veronika Khatskevich gefunden.

Tatyana Korzh heiratete 1971 Viktor Suworow, sie ahnte nicht, dass sie bald mit ihrem Mann zur Auswanderung gehen musste. Aber sie haben alle zusammen überlebt, und jetzt lebt das Paar in Großbritannien. Ihre Kinder sind auf der ganzen Welt verstreut. Es ist bekannt, dass der Held unseres Artikels bereits zwei Enkelkinder hatte.

2008 wurde der lettische Dokumentarfilm "Sowjetische Geschichte" veröffentlicht. Victor Suworow nahm auch an der Arbeit an dem Film teil. Das Bild erhielt beim Boston Film Festival einen Preis als Band, das globale Themen enthüllt, die die Geschichte der Menschheit betreffen. Gleichzeitig bewerteten es viele Historiker negativ und bestanden darauf, dass die Schöpfer eine Reihe von Betrügereien benutzten. Zum Beispiel gipfelte die Ankündigung des Films in der Aussage, dass Sowjetrußland den Holocaust des nationalsozialistischen Deutschlands befeuert habe, und der Film würde Dokumente vorlegen, die dies bestätigen. Tatsächlich handelte es sich bei dem Film um eine falsche Vereinbarung zwischen der Gestapo und dem NKWD, die angeblich 1938 unterzeichnet wurde und die es einfach nicht gab. Dies wird durch viele Ungenauigkeiten im Dokument selbst bestätigt, auch die Reihen der deutschen Offiziere sind darin falsch angegeben.

Suworow-Konzept

In den meisten seiner Bücher glaubt Viktor Suworow (Rezun), dass der Hauptgrund für den Ausbruch des Großen Vaterländischen Krieges die von Joseph Stalin verfolgte Außenpolitik war. Es zielte ursprünglich darauf ab, imperiale Ambitionen zu befriedigen, europäische Gebiete zu erobern und die sozialistische Revolution zu verbreiten, die Suworow auch als "Proletarier" bezeichnet. Das Endergebnis davon war die Etablierung des Sozialismus in ganz Europa.

Fast alle Bücher von Viktor Suworow kritisieren die Interpretation des Beginns des Großen Vaterländischen Krieges, der in Russland und im Ausland errichtet wurde. Dem Autor zufolge bereitete sich die Rote Armee ab dem Frühjahr 1941 auf den Streik gegen Deutschland vor, der für den 6. Juli geplant war. Suworow behauptet, dass eine spezielle Operation mit dem Codenamen Thunderstorm entwickelt wurde. Er ist überzeugt, dass Stalin die Taktik eines Präventivkrieges gegen Deutschland anwenden würde. Und die vernichtenden Niederlagen, die die sowjetische Armee in den ersten Kriegsmonaten erlitten hat, erklären sich aus der Tatsache, dass sie im unerwartetsten Moment gefangen wurden, als alles für einen Angriff bereit war, nicht für einen Angriff. Die sowjetische Armee war nicht in der Lage, Verteidigungsaktionen durchzuführen.

Autoritative einheimische und westliche Historiker lehnen dieses Konzept als unhaltbar ab. Suworows Werke werden mit offener Verachtung behandelt. Kritiker werfen ihm offen Pseudowissenschaften und Fälschungen vor.

Aber es gibt diejenigen, denen die Behauptungen des Schriftstellers nicht so unglaublich erscheinen. Zum Beispiel hat der Doktor der Geschichtswissenschaften aus Amerika, Yuri Felshtinsky, wiederholt erklärt, dass Suworow eine neue Schicht der Geschichte entdeckt hat, die zuvor unbekannt war. Gleichzeitig stimmt die Mehrheit dennoch zu, dass die akademische Unterstützung, die Suworow erhält, immer noch hauptsächlich von deutschen Randhistorikern kommt.

Es ist bemerkenswert, dass das Konzept von Viktor Suworow neben Historikern auch von einigen modernen Journalisten und Schriftstellern unterstützt wird. Zum Beispiel Julia Latynina und Mikhail Weller.

"Aquarium"

Image

Viktor Suworows Aquarium ist das erste Buch, das ihm Erfolg brachte. Sie wurde 1985 veröffentlicht. Die Arbeit ist autobiografisch geschrieben.

In dem Buch "Aquarium" von Viktor Suworow beschreibt der Autor, wie er zum Kommandeur einer Panzerfirma wird, mit Brillanz zu Beginn des Dienstes, den er in Übungen manifestiert. Er schafft es, mit seinem Panzer die Mauer zu durchbrechen, um den Zug zurückzuziehen, als der Panzer vor ihm brach und den Ausgang aller Ausrüstung aus dem Park blockierte. Dann gelingt es einem Zug des jungen Suworow, die konventionelle Raketenbatterie des Feindes zu finden und zu zerstören.

Der Eifer und Erfolg des Offiziers wird von Oberstleutnant Kravtsov zur Kenntnis genommen, der ihn zu seiner Geheimdienstabteilung des Hauptquartiers der Armee bringt. Die Hauptfigur des Buches ahnt schnell, was die Geheimabteilungen des Geheimdienstes tun, er wird zu Spezialeinheiten geschickt.

Bald schafft er es, in den Rang eines Kapitäns aufzusteigen, und zieht zusammen mit seinem Patron in das Hauptquartier der Geheimdienstabteilung des Karpaten-Militärbezirks. Kravtsov widmet Suvorov ausführlich und sagt, dass ihre Gruppe, angeführt von General Obaturov, tatsächlich um die Macht kämpft. Suworow erhält regelmäßig geheime Aufgaben, von denen einige gegen KGB-Offiziere und hochrangige Parteibeamte gerichtet sind, während andere ausschließlich seine Loyalität, Effizienz und Loyalität testen. Durch Zufall erfährt der Held von der Existenz von so etwas wie "Aquarium". Es stellt sich heraus, dass dies der Name des Hauptgebäudes der Zweiten Hauptdirektion des Generalstabs ist. Die GRU ist jedoch eine so klassifizierte Organisation, dass sie keine Details herausfindet.

Ereignisse entfalten sich dann schnell. Suworow wird zum Generalstab gerufen, wo Militärberater im Ausland ausgebildet werden. Tatsächlich trifft er sich dort mit GRU-Beamten, die wollen, dass er für sie arbeitet. Viktor Suworow hält schweren Tests stand und studiert 5 Jahre an der Akademie.

Anstelle der Abschlussprüfung erhält er die Aufgabe, einen Ingenieur in einem geheimen Raketenwerk in Mytischchi zu rekrutieren, mit dem er erfolgreich fertig wird. Ein Jahr lang arbeitet er mit Ausländern zusammen, die in die UdSSR kommen, und wird dann zur sowjetischen Botschaft in Österreich geschickt. Zunächst stellt er Ressourcen für Pfadfinder bereit, die bereits dort arbeiten, und nimmt dann an Operationen teil. Der Erfolg ist die von ihm erfundene Operation "Alpentourismus". Dank ihr stellen die GRU-Mitarbeiter mehrere erfolgreiche Rekruten ein, zum Beispiel schafft es Suworow, einen Angestellten der amerikanischen Basis von U-Boot-Raketenträgern zu rekrutieren.

Am Ende des Romans wird Suworow mit einer besonderen geheimen Operation betraut. Er muss ein Foto von einem wichtigen Agenten machen, der sich mit Ihnen in Verbindung setzt. Die Aufgabe kann jedoch nicht vollständig erledigt werden, er meldet alles seinen Vorgesetzten und wird evakuiert. Die Unterdrückung beginnt, da der Agent, der die Aufgabe nicht bestanden hat, eine Überwachung einrichtet. Als er merkt, dass er in die UdSSR und in die Ermittlungen ausgewiesen wird, beschließt er, nach England zu fliehen.

Eisbrecher

Image

Das bekannteste Buch von Viktor Suworow ist „Eisbrecher“. Dies ist eine historische Dokumentarstudie, die 1991 erstmals in Russland veröffentlicht wurde. Es präsentiert eine andere Version der Gründe für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Autor überzeugt den Leser, dass es die Sowjetunion war, die die Invasion in Deutschland vorbereitete, und Hitler spielte einfach die Hauptrolle. Suworow glaubt, Stalins Ziel sei es gewesen, im Sommer 1941 ganz West- und Mitteleuropa zu erobern.

Die sowjetische Wissenschaft bestritt diese Annahme, obwohl anerkannt wurde, dass der Generalstab der Roten Armee kurz vor dem Einmarsch der Nazis in das Gebiet der Sowjetunion die Möglichkeit eines Präventivschlags erwog. Insbesondere berichtete Schukow Stalin, lehnte jedoch eine solche Entwicklung der Ereignisse entschieden ab.

Suworow betont, dass sich der Sowjetstaat von Anfang an das Ziel gesetzt hat, die Ideen des Marxismus auf globaler Ebene zu verwirklichen.

Die aus Deutschland stammende ideologische Konfrontation zwischen Nationalsozialismus und Deutschland und dem Bolschewismus entwickelte sich zunächst während des spanischen Bürgerkriegs zu einer bewaffneten Konfrontation. Die UdSSR und Deutschland, die keinen wirklichen Konflikt miteinander begannen, nahmen tatsächlich an Schlachten auf gegenüberliegenden Seiten der Barrikaden teil.

In „Icebreaker“ schreibt Viktor Suworow, dass sich beide Länder auf den Krieg vorbereiteten und erkannten, dass dies unvermeidlich war. Außerdem ging zu dieser Zeit die Militarisierung der Volkswirtschaften beider Länder weit. Es gab ein Problem mit der Überproduktion von Waffen, das bereits veraltet war, so viele Menschen und Ressourcen waren in die Verteidigungsindustrie involviert, dass es bereits unmöglich war anzunehmen, dass dies alles umsonst sein würde.

Ein weiteres Argument, das Viktor Suworow in seinem Buch Icebreaker zitiert, um seine Idee zu beweisen, ist, dass der Einsatz sowjetischer und deutscher Truppen am 22. Juni bezeugte, dass beide Armeen so weit wie möglich an die Grenzen vordrangen und sich in den vorteilhaftesten Positionen für die Offensive befanden. Sie waren bereit für den Beginn entscheidender Operationen, um feindliche Arbeitskräfte zu ergreifen und zu zerstören.

Ein wichtiges Thema war heute auch, welche der Parteien als erste über aktive Offensivmaßnahmen entscheiden wird, nachdem sie alle diesbezüglichen strategischen Schlussfolgerungen gezogen hat. Zu dieser Zeit änderte sich die politische Situation in Europa so schnell, dass es unmöglich war, im Voraus vorherzusagen, welche Seite für die Entscheidung über den ersten Schritt am günstigsten wäre.

Während der gesamten Existenz der UdSSR wurde die Militärdoktrin nicht veröffentlicht. Aber seine militaristische Tendenz konnte in allen Bereichen verfolgt werden, vor allem im Kino. Viele Filme widmeten sich militärischen Themen: Traktorfahrer, Kämpfer, Fünfter Ozean, Viertes Periskop. Darüber hinaus war Nazideutschland fast immer entschlossen, der Feind zu sein.

Schätzungen von Historikern

Image

Historiker bewerteten die Arbeit von Viktor Suworow meist negativ, Mythen darin überwogen oft die Realität, viele von ihnen bemerkten.

Es ist erwähnenswert, dass Suworows Version keineswegs neu war, und in früheren historischen Studien, beispielsweise in den 1950er Jahren, wurde vermutet, dass Hitlers Entscheidung, in den Osten zu ziehen, auf Misstrauen gegenüber Stalins Politik und dem Wunsch zurückzuführen war, vor ihm voranzukommen. Unter den gegenwärtigen europäischen und amerikanischen Historikern wird zweifellos angenommen, dass Hitler die Sowjetunion angegriffen hat, andere Optionen werden nicht einmal in Betracht gezogen.

Zum Beispiel drückt der Historiker Joachim Hoffman einen Standpunkt aus, der mit der Position von Suworow übereinstimmt. Er weist auf Stalins offensichtlichen Wunsch hin, Nazideutschland in Zecken einzuschließen, und stellt sie vor die Wahl: entweder als Angreifer in den Krieg eintreten und besiegt werden oder vollständig sterben. Darüber hinaus hatte die UdSSR bereits mit territorialen Akquisitionen im Norden und Süden begonnen.

Aus diplomatischer Sicht war Molotows Verhalten bei einem Treffen in Berlin im November 1940 wirklich trotzig. Er stellte inakzeptable Bedingungen vor, von denen angenommen wird, dass sie von ihm bewusst getan wurden. Ziel war es, den deutschen Angriff auf England zu verhindern, der von der Sowjetunion als potenzieller Verbündeter im bevorstehenden Krieg angesehen wurde. Einige Historiker erkennen das Verhalten der sowjetischen Diplomatie, das Deutschland zu einem Präventivkrieg zwang, als Meisterwerk der sowjetischen Außenpolitik an.

Darüber hinaus werden die von Suworow formulierten Schlussfolgerungen häufig kritisiert. Ein solches Konzept erweist sich für das siegreiche Land als inakzeptabel, da in diesem Fall eine Vielzahl unerwünschter Fragen im Zusammenhang mit der Legalität der nach dem Krieg festgelegten Weltordnung auftauchen. Bis zur Überprüfung der Entscheidungen der Nürnberger Prozesse. Es ist auch für die Verliererseite unrentabel, da die Gefahr einer mehrdeutigen Diskussion besteht, die bis zu einer teilweisen Rechtfertigung des Nationalsozialismus mit den unerwartetsten Ergebnissen enden kann.

При этом стоит признать, что "Ледокол" стал очень востребованной книгой среди самого широкого круга читателей. Только в Германии к началу XXI века вышло одиннадцать переизданий этого произведения.

К тому же остается множество вопросов, которые так и не выяснены до конца. Например, мобилизация, которую начал Советский Союз, попадает ли под определение маршала Шапошникова о том, что она может означать только наступательную войну, а в другом контекста даже не мыслится. Немало историков, которые считают, что по целому ряду вполне объективных причин СССР не мог начать активную агрессию против Германии летом 41-го года. По их мнению, на этот момент и армия, и само общество были абсолютно не готовы к войне. К такому же общему мнению пришли и участники международной конференции, которая состоялась в Москве в 1995 году.

Нужно признать, что и среди современных исследователей этого вопроса у концепции Суворова есть сильный сторонник. Это журналист и писатель Андрей Мелехов, который поддерживает идею об истинных планах руководства большевиков, направленных на внезапную агрессию на европейские страны с целью установления коммунистической идеологии в Европе и на территории части азиатского континента. Мелехов в своем исследовании, озаглавленном "Танковая дубина" Сталина", пишет, что Суворова можно подловить на мелких ошибках и неточностях. Но невозможно отрицать главное: выводы, которые делает герой нашей статьи в части всего, что касается предвоенного расположения советских танков, преимущественно совпадают с результатами, к которым сам Мелехов пришел в результате собственного независимого расследования.

Естественно, что на территории России идеи Суворова вызвали жаркое обсуждение, которое проходило в острой полемической обстановке. Большое внимание его участники уделяли фактам фальсификаций и подлогов, которые они обнаруживают в его книге, а также без сомнений слабой аргументации, а иногда и полному ее отсутствию, когда писатель неожиданно переходит на личности.

В то же время необходимо признать, что вся эта дискуссия выходит далеко за рамки конфликта мнений отдельно взятых историков. Ситуация во многом осложняется после признания властями существования секретного протокола ко всем известному Пакту о ненападении, подписанному между Советским Союзом и Германией, известного также как Пакт Молотова-Риббентропа. Все это дает почву для того, чтобы сторонники существующего убеждения в обоюдной вине СССР и Германии в развязывании Второй мировой войны получали дополнительные подтверждения своих теорий.