Prominente

Ungarische Schauspielerin Marie Terechik

Inhaltsverzeichnis:

Ungarische Schauspielerin Marie Terechik
Ungarische Schauspielerin Marie Terechik
Anonim

Marie (Marian) Terechik ist eine ungarische Nationaltheater- und Filmschauspielerin. Sie hat seit 1954 in Filmen mitgewirkt und in dieser Zeit mehr als 120 Filme gedreht. Sie gewann 1976 auch den Preis der Filmfestspiele von Cannes als beste Schauspielerin für ihre Rolle in Madame Deri. Wo bist du?

Frühe Jahre

Image

Die ungarische Schauspielerin Marie Tereczyk wurde am 23. November 1935 im Dorf Peli in der Region Heves im Norden Ungarns geboren. Ihre allererste Rolle war die Rolle von Solveig bei der Produktion von Per Gynt.

1957 absolvierte Terechik die Budapester Akademie für Theater und Kino. Nach dem Abschluss arbeitete die Schauspielerin am Nationaltheater. Als Marie Terechik an der Akademie studierte, lud Zoltan Fabri sie ein, in dem Film "Carousel" mitzuspielen. Er beschrieb sie als eine harmonische, ausgewogene Schauspielerin, die eine Vielzahl von Charakteren spielen kann.

Terechik wurde nach der Veröffentlichung von "Carousel" berühmt, aber im Theater wurde sie immer noch als Anfängerin behandelt, bis der sowjetische Schauspieler und Regisseur Grigory Konsky 1956 beschloss, das Stück "Tanya" zu inszenieren, in dem er es sehen wollte junge Schauspielerin Marie Terechik in der Titelrolle.

Terechik arbeitete bis Ende der siebziger Jahre am Nationaltheater. Auch in dieser Zeit spielte die Schauspielerin in mehr als siebzig Filmen und Serien.

1980er Jahre - heute

Image

1979 verließ Marie Terechik das Nationaltheater in Budapest, danach leitete sie ein Jahr lang das Karoy Kishfaludi Theater in Györ. Dann war die Schauspielerin fast zehn Jahre lang für die Besetzung des Mafilm-Filmstudios verantwortlich.

Im Jahr 1990 bekam Marie Terechik eine Stelle am Sigligeti-Theater in Solnok, wo sie drei Jahre lang arbeitete. Nachdem sie Theaterleiterin war, spielte Talia gleichzeitig in einigen Produktionen des Budapester Theaters Jozsef Cato.

Seit 1989 ist die Schauspielerin Marie Tereczyk drei Jahre lang Leiterin der Ungarischen Union der Schauspieler. Fünf Jahre, bis 1994, war Terechik Mitglied des Kuratoriums des Aase-Preises und unterrichtete an ihrer Heimatbudapester Akademie.

Im Jahr 2000 erhielt Marie Tereczyk den Titel der Volksschauspielerin von Ungarn.

Von 2002 bis heute tritt die Schauspielerin erneut im Budapester Nationaltheater auf.

Seit den achtziger Jahren spielte Marie Terechik in 64 Filmen und Serien.

Filmographie

Während ihres Lebens spielte Marie Terechik in einer Vielzahl von Film- und Fernsehprojekten, hier einige davon:

  • "Aurora Borealis: Nordlichter" - in der Rolle der Maria.
  • "Swing" - in der Rolle des Emmy.
  • "Abenteuer" - in der Rolle des Nono.
  • "Wie wir sind" in der Rolle des Jugived.
  • "Tal der Schatten" in der Rolle der Nonna Clara.
  • "Legacy of Esther" in der Rolle des Nuno.
  • Arche Noah in der Rolle der Soltinna.
  • "Paths of Light" in der Rolle der Nagia.
  • "Nobelpreisträger" - in der Rolle von Inge Dietrich.
  • "Rothschilds Violine" - in der Rolle der Martha.
  • "Junggrün" in der Rolle von Aliz.
  • "Ausrufezeichen" in der Rolle von Katie.
  • "Tagebuch für meine Eltern" in der Rolle der Vera.
  • "Spieluhr" in der Rolle der Magda Zoldan.
  • "Peer Gynt" (1988) in der Rolle der Aase.
  • "Anna und Anton" in der Rolle der Anna.
  • "Madam Deri, wo sind Sie?" Als Madame Deri.
  • "Electra, meine Liebe" in der Rolle der Electra.
  • "Ameisenhaufen" in der Rolle von Virginia.
  • "Paradise Lost" in der Rolle von Mira.
  • "Sei gesund bis zum Tod" in der Rolle von Bella.
  • "Tornado" in der Rolle der Varga Borbeala.
  • "Zu Fuß ins Paradies", in der Rolle der Vera.
  • "Schlaflose Jahre" in der Rolle von Kato.
  • "Anna Eydes" in der Rolle von Anna Eydes.
  • "Zwei Geständnisse" in der Rolle von Erzi.
  • "Karussell" in der Rolle von Marie Pataki.