Männerprobleme

VAZ 21124, Motor: Merkmale und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

VAZ 21124, Motor: Merkmale und Eigenschaften
VAZ 21124, Motor: Merkmale und Eigenschaften
Anonim

Der VAZ-21124-Motor ist ein 16-Ventil-Motor, der für die seit 2004 von AvtoVAZ hergestellten Antriebslinien repräsentativ ist. Tatsächlich war dieses Modell das Ergebnis einer weiteren Verbesserung des VAZ-2112-Motors und wurde in Serienautos eingebaut: VAZ-21104, 21114, 21123 Coupé, 21124, 211440-24. Später wurden damit leistungsstärkere Anlagen hergestellt: VAZ-21126- und VAZ-21128-Motoren des Super-Auto-Fertigungsunternehmens.

Image

Motorspezifikationen 21124

Im Allgemeinen blieb das Aggregat recht traditionell, dh Viertakt, mit einer Zylinderreihe, obenliegenden Nockenwellen und verteilter Kraftstoffeinspritzung (Injektor).

  • Kühlung - erzwungen, Luft-Flüssigkeit.

  • Das Volumen der Zylinder beträgt 1599 cm 3.

  • Die Arbeit der Zylinder ist Standard - 1-3-4-2.

  • Leistung bei 3800 U / min. - 98 l / s.

  • Die Anzahl der Ventile beträgt 16 (vier für jeden Zylinder).

  • Der Durchmesser des Zylinderbodens beträgt 82 mm.

  • Die Kolbenhublänge beträgt 75, 6 mm.

  • Das Kompressionsverhältnis der Mischung beträgt 10, 3.

  • Die minimale Drehzahl der Kurbelwelle beträgt 800-850 U / min.

  • Die empfohlene Benzinmarke ist AI-95.

  • Kraftstoffverbrauch: in der Stadt - 8, 9 Liter, auf der Autobahn - 6, 4 Liter, im gemischten Modus - 7, 5 Liter (Entfernung 100 km).

  • Das Arbeitsvolumen der Ölwanne beträgt 3, 5 Liter.

  • Gewicht - 121 kg.

  • Die technische Ressource des Motors 21124 bis zur ersten Überholung, erklärt von der Autofabrik - 150.000 km (fast ein Auto kann 100.000 km mehr zurücklegen).

Der Zylinderblock des Triebwerks 21124 und seine Merkmale

Erstens unterscheidet sich der aktualisierte Zylinderblock von seinem Vorgänger in seiner Höhe (dem Abstand zwischen der Drehachse der Kurbelwelle und dem höchsten Punkt des Blocks): Für VAZ-2112 betrug er 194, 8 mm, für 21124 197, 1 mm. Aufgrund dessen nahm das Zylindervolumen zu (bis zu 1, 6 cm 3).

Image

Um den Kopf zu befestigen, wurden die Durchmesser der Löcher für die Schrauben geändert, jetzt sollte ihr Gewinde den Abmessungen M10 x 1, 25 entsprechen.

Ein weiteres Merkmal der verbesserten Einheit sind die speziellen Düsen, die in die Lager der Hauptlager (2, 3, 4 und 5) eingebaut sind. Während des Motorbetriebs wird Öl durch sie zugeführt, um den Kolbenboden zu kühlen.

Am Motor 21124 ist eine Kurbelwelle eingebaut, deren Kurbel (R = 37, 8 mm) für einen erhöhten Kolbenhub sorgt. Die gleiche Kurbelwelle mit der Kennzeichnung "11183" am sechsten Gegengewicht ist an den Kraftwerken 21126 und 11194 montiert.

Die Riemenscheibe für den Betrieb des Gasverteilungsmechanismus ist mit "2110-1005030" gekennzeichnet. Und das Querprofil seiner Zähne ist eine parabolische Form.

Ein Dämpfer, durch den der Generator mittels eines Keilrippenriemens angetrieben wird, sowie zusätzliche Einheiten, die in der Grundkonfiguration aufgrund der speziellen Anordnung seiner Riemenscheibe nicht vorgesehen sind, Torsionsschwingungen, die auf der Welle auftreten, werden erheblich gedämpft. Mit der im Dämpferdesign enthaltenen Antriebsscheibe kann ein spezieller Sensor den Drehwinkel der Kurbelwelle ablesen.

Im Motor verwendete Antriebsriemen und deren Kennzeichnung

Für die Funktion des Steuermechanismus bei der Konstruktion des 16-Ventil-Motors 21124 wird ein 25, 4 mm breiter Riemen verwendet, der 136 Parabolzähne aufweist und als "2112-1006040" gekennzeichnet ist. Die Ressource vor einem möglichen Ersatz beträgt 45.000 km.

Wenn am Motor keine zusätzlichen montierten Einheiten installiert sind, nämlich die Servolenkungspumpe und der Klimakompressor, wird im Antrieb des Generators der Riemen mit der Kennzeichnung „2110-3701720 6 PK 742“ (Arbeitslänge - 742 mm) verwendet.

Wenn eine Servolenkungspumpe installiert ist, wird ein Riemen anderer Größe installiert, um den Generator anzutreiben - 1115 mm. Die Kennzeichnung lautet „2110-1041020 6 PK 1115“.

Das Modell mit einem Kompressor für die Klimaanlage hat einen noch längeren Generatorriemen - 1125 mm, mit der Kennzeichnung "2110-8114096 6 PK 1125".

Merkmale der Kolbengruppe

Der aktualisierte Motor erhielt auch neue Kolben, in deren Boden Ventillöcher vorgesehen sind: In jedem Kolben sind vier Nuten mit einer Tiefe von 5, 53 mm vorgesehen, die ein Biegen (Brechen) der Ventile bei einem Bruch des Zahnriemens verhindern sollen.

Image

In diesem Fall ging zuvor die Verbindung der Ventile mit der Kurbelwelle verloren, ihre Bewegung wurde eingestellt, aber die vom Schwungrad weggetragene Welle selbst drehte sich weiterhin durch Trägheit, und dementsprechend bewegten sich auch die Kolben. Infolgedessen kollidierten sie mit Ventilen. Das Ergebnis - sie bogen, brachen oder durchbohrten sogar den Kolbenboden.

Die Abmessungen der Kolbenringe, die sowohl aus Gusseisen als auch aus Stahl bestehen können, blieben gleich: 82 mm.

Der Kolbenbolzen hat eine schwimmende Passung und seine axiale Befestigung erfolgt durch Sicherungsringe. Die Länge des Fingers beträgt 60, 5 mm und sein Durchmesser 22 mm.

Die Pleuelstangen des Motors 21124 sind mit den Pleuelstangen des Modells 2112 austauschbar.

Zylinderkopf

Der Zylinderkopf mit 16 Ventilen unterscheidet sich von dem am 2112 installierten nur durch eine vergrößerte Oberfläche für die Montage der Ansaugkrümmerflansche.

Zur Steuerung der Ventile sind im oberen Teil des Zylinderkopfs zwei Nockenwellen eingebaut: eine für die Ansauggruppe, die andere für den Auslass. Zur Unterscheidung bringt der Hersteller Stempel am Wellenhals hinter dem zweiten Nocken an. Wenn die letzte Ziffer 14 ist, dann die Auslasswelle, wenn 15, dann jeweils der Einlass. Zusätzlich hat die Einlassnockenwelle neben dem ersten Nocken ein unbehandeltes Metallband.

Da im Kopf Hydropusher vorgesehen sind, muss der Fahrzeughalter die Wärmespiele zwischen Nocken und Ventilen nicht mehr einstellen.

Diese Bequemlichkeit zwingt den Fahrer jedoch, die Sauberkeit und Qualität des Öls sorgfältig zu überwachen, da der hydraulische Schubmechanismus sehr empfindlich gegenüber Fremdverunreinigungen im Schmiermittel ist, deren Vorhandensein zu einem Ausfall führen kann und nicht repariert werden kann, sondern nur vollständig ersetzt wird.

Die Ventilschäfte des Sechzehnventilmotors haben einen Durchmesser von 7 mm, bei einem Achtventil sind sie 1 mm größer.

Image

Wie oben erwähnt, drehen sich die Nockenwellen dank eines von der Kurbelwelle kommenden Riemenantriebs. Etiketten für die korrekte Belichtung der Motorbetriebsphasen auf den Riemenscheiben 21124 weisen einen Versatz von zwei Grad relativ zu den gleichen Markierungen auf, die auf den Riemenscheiben des Triebwerks 2112 angebracht sind.

Zahnscheiben der Einlass- und Auslasswelle unterscheiden sich voneinander und sind durch ihre Kennzeichnung gekennzeichnet: Einlass - "21124-1006019", Auslass - "21124-100606020". Zusätzlich hat die Einlassscheibe einen Kreis in der Nähe der Nabe und einen Verschluss an der Innenseite, während die Auslassscheibe dies nicht tut.

Ansaugsystem

Bei der Konstruktion des Ansaugsystems wird ein Kunststoffrohr verwendet, das gleichzeitig die Funktionen des Ansaugkrümmers und des Empfängers erfüllt.

Motorkonstrukteure verwendeten einen Kollektor, eine Einheit, die bisher in VAZ-Modellen nicht verwendet wurde und einen Neutralisator darstellt, der in das Auspuffrohr integriert ist, als Abgaselement.

Merkmale des Kraftstoffsystems und des Zündsystems

Zunächst ist zu beachten, dass beim VAZ-21124 eine neue Art von Kraftstoffverteiler verwendet wird, die aus einer rostfreien Legierung besteht und sich von der beim VAZ-2112 unterscheidet, vor allem, weil im Kraftstoffsystem keine Abflussleitung vorhanden ist. Der notwendige Benzindruck in der Leitung wird über ein spezielles Ventil in der Kraftstoffpumpe aufrechterhalten.

Image

Das Besondere an der Zündanlage ist, dass Hochspannungskabel von ihrer Konstruktion ausgeschlossen wurden. Tatsache ist, dass am Motor 21124 jede Zündkerze eine separate Zündspule erhielt.

Die Spulen sind direkt an den Kerzen befestigt und zusätzlich mit einer Befestigung an der Zylinderkopfhaube versehen. Dank dieser Innovation hat sich die Zuverlässigkeit und Effizienz des Zündsystems erheblich erhöht.