die Wirtschaft

In einer Marktwirtschaft gibt es im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft eine Wahl

Inhaltsverzeichnis:

In einer Marktwirtschaft gibt es im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft eine Wahl
In einer Marktwirtschaft gibt es im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft eine Wahl

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

Wie unterscheidet sich eine Kommandowirtschaft von einer Marktwirtschaft? Wir werden versuchen, diese Frage in diesem Artikel kurz zu beantworten.

Privatbesitz

Image

In einer Marktwirtschaft überwiegt im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft das Privateigentum. Der Staat mischt sich nicht in die Angelegenheiten der Unternehmen ein. Unternehmen haben das Recht auf Unternehmensfreiheit.

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Image

In einer Marktwirtschaft wird im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft die Rolle des Staates minimiert. Die Preisgestaltung ist auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage zurückzuführen. Der Staat legt nicht wie früher in der UdSSR einen Plan für die Herstellung einer bestimmten Warenmenge fest und kauft ihn nicht zu festen Preisen bei Unternehmen ein. Jedes Unternehmen hat das Recht, den Preis unabhängig festzulegen.

Es herrschten lange Zeit rein liberale Vorstellungen vor, dass der Staat sich nicht in wirtschaftliche Prozesse einmischen sollte. Die "unsichtbare Hand des Marktes" wird alles an seinen Platz bringen. Diese Praxis wurde auch in unserem Land von der liberalen Regierung von E. Gaidar angewendet, verschärfte jedoch nur die wirtschaftlichen Probleme unseres Staates.

Geschäftsfreiheit

Image

In einer Marktwirtschaft hat im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft jede Geschäftseinheit das Recht:

  • Auswahl der Entwicklungsstrategie eines Unternehmens;

  • unabhängige Wahl der Wirtschaftspartner, unabhängig vom politischen Kurs des Landes;

  • freie Veräußerung von Gewinn, Kapital nach dem Gesetz;

  • Preisfreiheit.

In unserem Land werden einige Punkte nicht umgesetzt. Gut oder nicht, hängt von bestimmten Situationen ab. Beispielsweise hat die jüngste Abkühlung der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und der Türkei viele Wirtschaftszweige schwer getroffen. Darüber hinaus liegt die Entscheidung, alle Beziehungen zu kürzen, in unserem Land. Natürlich ist ein abgestürztes Flugzeug aus völkerrechtlicher Sicht ein schweres Verbrechen, aber jahrzehntelang hat es sich nicht gelohnt, für gute Beziehungen „auf die Wurzel zu gehen“. Sowohl türkische als auch russische Unternehmen wurden beschädigt.

Es kann nicht gesagt werden, dass nur unser Land nicht der Standard einer Marktwirtschaft ist. Es genügt, an die jüngsten Demarchen Polens und der baltischen Staaten über die Verschlechterung der Freizügigkeit der Bewohner der Region Kaliningrad in den Grenzgebieten zu erinnern. Viele europäische Unternehmen haben ihr Geschäft genau auf die Marktbeziehungen zu unseren Bürgern aufgebaut.

Dies deutet darauf hin, dass sogar die EU-Länder heute die Referenzmarktwirtschaft aufgeben. Sanktionen sind auch ein Beispiel.

Persönliches wirtschaftliches Interesse

Image

In einer Marktwirtschaft sind Marktteilnehmer im Gegensatz zu einer Kommandowirtschaft finanziell an Gewinn interessiert. Ich möchte an den Slogan aus der Zeit der UdSSR erinnern: „Staat bedeutet niemand“. Der Ausdruck zeigt deutlich die Haltung der Menschen gegenüber staatlichen Unternehmen.

Unterschiede und Ähnlichkeiten der Kommando- und Marktwirtschaft

Wir listen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer Marktwirtschaft und einer Kommandowirtschaft auf.

Unterschiede

Ähnlichkeiten

persönliches wirtschaftliches Interesse;

Preisfreiheit;

Privatbesitz;

minimale Rolle des Staates;

Wettbewerb

das Vorhandensein eines Steuersystems;

die Präsenz des öffentlichen Sektors in der Wirtschaft;

Verfügbarkeit staatlich geschützter Rechtsnormen.