die Kultur

Tryn-Gras - nichts!

Inhaltsverzeichnis:

Tryn-Gras - nichts!
Tryn-Gras - nichts!

Video: Ich geh heut nicht mehr tanzen - AnnenMayKantereit 2024, Juni

Video: Ich geh heut nicht mehr tanzen - AnnenMayKantereit 2024, Juni
Anonim

Das Lied aus dem Film „The Diamond Arm“, das die Hasen lobt, die das Gras mähen, ist wirklich populär geworden. In der Tat gibt es in der Weite Russlands praktisch keine Menschen, die es nicht auswendig können. Es gibt jedoch auch praktisch keine Menschen, die die Frage klar beantworten könnten: "Tryn Gras - was ist das?"

Image

Hintergrund

Jeder kann formulieren, was mit dem geflügelten Ausdruck gemeint ist: Tryn-Gras - jedenfalls vielleicht Russisch. Vielleicht fand das Lied deshalb in sowjetischen Herzen eine so heiße Resonanz. In der Tat - eine Lieblingstaktik: Vegetation methodisch mähen und nicht an die Schrecken dieser grausamen Welt denken. Alles löst sich irgendwie von selbst auf. Übrigens spiegelt sich der Ausdruck "Tryngras" in der Volkskunst und anderen Werken wider. Zum Beispiel ein viel weniger berühmter, aber vielleicht tiefer gehender und tragischerer Film von Sergei Nikonenko. Die Handlung basiert auf einem Konflikt zwischen einem arbeitenden, aber weltlichen Stepan und seiner romantisch gesinnten Frau Lydia. Wie immer erscheint der Heldenliebhaber Vadim am Horizont, der Lydia zu einem anderen Leben neigt. Es wird niemanden überraschen, dass Stepan in einem ungleichen Kampf gewinnt - er versucht nicht, das Unverständliche zu verstehen, aber mit einer ruhigen Seele macht er seinen Job, also ist er der Meister der Situation. Großes russisches "Tryn-Gras". Warum nur Gras? Und woher kam der „Tryn“? Die Neugierigsten müssen sich an verschiedene Informationsquellen gewandt haben. Und sie fanden keine eindeutige Antwort. Und Ushakovs erklärendes Wörterbuch enthält die folgende Definition: Tryn-Gras - etwas, das keine Aufmerksamkeit verdient, leer.

Image

Woher kommt der Name?

Pflanzen mit dem Namen "tryn" oder "tryn-grass" existieren nach der biologischen Klassifikation nicht. Es gab auch keine Hinweise darauf, dass ein solcher Spitzname einer Pflanze auf der Ebene der Umgangssprache zugewiesen wurde. Es bleibt nach dem etymologischen Ursprung zu suchen. Zunächst werden wir versuchen, phonetische Assoziationen zu wählen: Tryntyn, Drin.

  • Tyn - früher der Name des Zauns. Wenn Sie diese Konzepte miteinander kombinieren, wächst Gras am Zaun, dh Unkraut.

  • Drin ist ein Stock, der normalerweise im Zusammenhang mit Waffen verwendet wird. Das heißt, ein bestimmter Teil der Pflanze hat einen sehr dichten, fast holzigen Stamm. Sie können eine solche Hand nicht aufgeben - Sie müssen sie sofort bekämpfen, daher scheint diese Option unwahrscheinlich.

  • In der russischen Sprache gibt es auch Konsonantenverben, zum Beispiel „tryndet“ - leer sprechen, nutzlos chatten. Die Bedeutung entspricht fast der im Erklärungswörterbuch angegebenen.

  • In der altrussischen Version wurde auch das Wort "Reiben" verwendet - was "Reiben" bedeutet, also in einer der Varianten "Reiben von Gras" - dies ist Müll, der vom geriebenen Gras übrig bleibt; Mit einem Wort, Müll, eine nutzlose Sache.

Wenden wir uns den Quellen zu: Das Konzept des „Tryngrases“ wird in der russischen Sprache seit der Antike verwendet. Trotzdem sind die mit diesem Namen verbundenen Wurzelwörter in unserer Literatur nicht erhalten geblieben. Vielleicht kam es von irgendwo draußen?

Was werden uns die Ausländer sagen?

Wenn Sie Parallelen zu anderen Sprachen ziehen, finden Sie mehrere geeignete Analogien.

  • Sanskrit (für die Uneingeweihten - die alte indische Sprache) - das Wort "trna" bedeutet "Gras". Das heißt, das Konzept des „Tryngrases“ wird erhalten - dies ist eine sprachliche Brücke zwischen zwei übrigens verwandten Sprachen. Ein und dasselbe in zwei Dialekten: das ist trin, das Gras ist alle gleich. Wieder gingen wir auf den bekannten Weg.

  • Die Sprache der Etrusker gibt uns das Wort "Trigon" auf die gleiche Weise wie im vorherigen Fall - Gras. Kommentare sind überflüssig.

  • Die bulgarische Sprache bietet ein praktisch ähnliches Wort: "Tintrava" - Unkraut. Obwohl die russische und die bulgarische Sprache so nah beieinander liegen, ist es schwer zu sagen, wer sich ein Wort von jemandem geliehen hat.

    Image