Die Natur

Torfmoor: Bildung, Alter, interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Torfmoor: Bildung, Alter, interessante Fakten
Torfmoor: Bildung, Alter, interessante Fakten
Anonim

In fast jedem geografischen Gebiet findet man eine so erstaunliche Naturlandschaft wie ein Torfmoor. Dies ist ein Lagerhaus mit kolossalen Energiereserven, neuem fruchtbarem Land und einem Wasserreservoir, das die Ernährung des Flusses gewährleistet.

Image

Beschreibung

Ein Sumpf ist ein Ort mit überschüssiger Feuchtigkeit und stehendem Wasser an der Oberfläche das ganze Jahr über. Aufgrund des Fehlens eines Abhangs tritt kein Abwasser auf und das Grundstück wird allmählich von feuchtigkeitsliebender Vegetation bedeckt. Durch Luftmangel und übermäßige Luftfeuchtigkeit bilden sich Torfablagerungen auf der Oberfläche. Ihre Dicke beträgt in der Regel mindestens 30 cm.

Torf ist ein Mineral, das als Brennstoffquelle und organischer Dünger verwendet wird. Daher sind Sümpfe von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Gründe für die Bildung von Torfmooren

Die Geschichte ihres Auftretens umfasst mehr als 400 Millionen Jahre. Moderne "junge" Sümpfe erreichen das Alter von ungefähr 12 Tausend Jahren. Ihre Gesamtfläche rund um den Planeten beträgt ca. 2.682.000 km², davon 73% in Russland. Der Entstehung des Sumpfes gehen eine Reihe von Faktoren voraus: ein feuchtes Klima, ein Landschaftsmerkmal, das Vorhandensein wasserfester Bodenschichten und die Nähe des Grundwassers.

Image

Infolge längerer überschüssiger Feuchtigkeit im Boden treten bestimmte Prozesse auf, die zur Ansammlung von Torf führen. Wälder unter Bedingungen des Sauerstoffmangels sterben ab, Gebiete werden von Sumpfvegetation bewohnt, die gut an solche Bedingungen angepasst ist. All dies trägt zu einer weiteren Staunässe bei, die mit einer Ansammlung von Torf einhergeht. Bei Sauerstoffmangel zersetzen sich Pflanzenreste nicht vollständig, sammeln sich allmählich an und bilden ein Torfmoor.

Vegetation

Die besonderen Lebensbedingungen tragen zur Entwicklung spezifischer Pflanzen bei. Der fehlende Wasseraustausch führt zu einem Mangel an Kalk in Torfablagerungen. Dies führt zur Vermehrung von Sphagnummoos, das nicht einmal das Vorhandensein einer geringen Menge Kalk im Wasser toleriert.

Typische Pflanzen von Torfmooren sind Preiselbeeren, Blaubeeren, Moltebeeren, Preiselbeeren, Sonnentau und weiß getüncht. Eine interessante Tatsache ist, dass sie alle Merkmale aufweisen, die den Wasserverlust verhindern, der für Pflanzen charakteristisch ist, die an trockenen Orten vorherrschen.

Image

Torfbildung

Es ist ein organisches Gestein, das bis zu 50% Mineralien enthält. Es enthält Bitumen, Huminsäuren, deren Salze sowie Pflanzenteile, die keine Zeit hatten, sich zu zersetzen (Stängel, Blätter, Wurzeln).

Die oberste Schicht, die das Torfmoor bedeckt, ist hydromorpher Boden. Es wird von Wirbellosen und Mikroorganismen bevölkert, ist mit Wurzeln übersät und nimmt am Stoffwechsel mit Phytocenose teil. Die Ansammlung von Torf ist sehr langsam - über ein Jahr nimmt die Schichtdicke um nicht mehr als 1 mm zu. Dies hängt weitgehend von der Wachstumsrate des Haupttorfbildners - Sphagnummoos - ab.

Unter dem Einfluss der darüber liegenden Schichten wird der Torf allmählich verdichtet, es treten chemische Umwandlungen auf und der anorganische Teil erscheint. Die biologische Aktivität dieser Schicht bleibt erhalten, wenn der Wasserstand im Sumpf variabel ist und im Sommer auf 40 cm abfällt.

Torf ist ein Mineral, das in einer Vielzahl von Industrien und in der Landwirtschaft verwendet wird. Es dient als Rohstoff für die Herstellung von groben, aber haltbaren Stoffen. Medikamente werden aus Torf hergestellt. Die Fähigkeit von Torf, Feuchtigkeit aufzunehmen, ermöglicht es, ihn als Einstreu für Nutztiere zu verwenden. Darüber hinaus ist es ein großartiger organischer Dünger.

Image

Der Wert von Torfmooren

Die hohe Entwässerungsrate der Sümpfe führte zur Gefahr ihres vollständigen Aussterbens. 1971 wurde die Ramsar-Konvention unterzeichnet, deren Zweck die Erhaltung von Feuchtgebieten war. Heute beteiligen sich etwa 60 Länder (einschließlich Russland) daran, die besonders besorgt über das Verschwinden von Torfmooren sind.

Jeder Sumpf ist ein natürliches Reservoir. Zusammen halten sie fünfmal mehr Süßwasser als alle Flüsse der Welt. Torfmoore sind an der Versorgung der Flüsse beteiligt. Die größten von ihnen können Waldbrände stoppen. Sie befeuchten die Luft im umgebenden Raum und dienen als spezifischer Filter. Während des Jahres nimmt 1 Hektar Sumpf bis zu 1500 kg Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und setzt mehr als 500 kg Sauerstoff frei. Die Torfgewinnung führt häufig zum Tod des Sumpfes. Infolgedessen werden Flüsse flach, es entsteht Bodenerosion und die Landschaft verändert sich.

Im Torf finden sie die Überreste von Pflanzen, Pollen, Samen, die seit Tausenden von Jahren perfekt erhalten sind, aus denen wir die Vergangenheit unseres Planeten studieren können. Die Ergebnisse in Torfmooren halfen beispielsweise Wissenschaftlern festzustellen, dass es einigen Tierarten gelang, auf eine Änderung der klimatischen Bedingungen zu warten.

Der Sumpf ist das Ökosystem, das am wenigsten von menschlichen Eingriffen betroffen ist. Daher ist er ein zuverlässiger Zufluchtsort für viele Pflanzen und Tiere, die im Roten Buch aufgeführt sind. Hier wachsen wertvolle Beeren wie Moltebeeren, Preiselbeeren, Preiselbeeren.