Philosophie

Strukturelle Ebenen der Organisation der Materie in der Weltordnung

Strukturelle Ebenen der Organisation der Materie in der Weltordnung
Strukturelle Ebenen der Organisation der Materie in der Weltordnung

Video: #rC3 - Der Niedergang der liberalen Weltordnung - Ursachen und Konsequenzen 2024, Juni

Video: #rC3 - Der Niedergang der liberalen Weltordnung - Ursachen und Konsequenzen 2024, Juni
Anonim

Unser Verstand lässt den Schluss zu, dass viele völlig heterogene Objekte der umgebenden Welt nach bestimmten Kriterien klassifiziert, einige Objekte isoliert und zu einer Gruppe zusammengefasst werden können. Wenn wir zum Beispiel mehrere ähnliche Katzen sehen, sagen wir: "Dies ist eine siamesische Katzenrasse." Die Vielfalt der Katzenrassen ist die biologische Spezies des Tieres, bekannt als "Hauskatze". Die Ähnlichkeiten von Katzen, Pallas, Leoparden und Löwen ermöglichen es uns, diese Tiere zu „Katzen“ und Katzen, Nagetiere und Primaten zu Säugetieren zu kombinieren. Wie wir sehen, offenbart selbst das oberflächlichste Wissen der Welt bestimmte strukturelle Ebenen der Organisation der Materie.

Das Wort "Struktur" in der Übersetzung aus dem Lateinischen bedeutet eine geordnete Struktur, Ort. Es ist davon auszugehen, dass in der strukturellen Organisation Elementarteile die Gesamtheit bilden. Aber nicht alles ist so einfach: Ein Ziegelhaus besteht aus Ziegeln (in diesem Sinne ist ein Ziegel ein Element und ein Gebäude ein System), aber weder ein Ziegelstapel noch ein sinnloser Ziegelhaufen sind kein Haus. Damit die Teile Integrität schaffen, müssen die Organisationsebenen der Materie einer bestimmten Hierarchie untergeordnet sein und es muss eine Interaktion zwischen ihnen geben. Wenn sich ein Ziegelstein vom Haus löst, hört er nicht auf, ein Haus davon zu sein - daher spielt das Element in Bezug auf das System eine untergeordnete Rolle.

Daher können wir davon ausgehen, dass die strukturellen Ebenen der Materie Grundprinzipien haben. Integrität ist ein Grundprinzip: Die Summe der Eigenschaften von Elementen (z. B. Ziegeln) ist nicht identisch mit der Eigenschaft eines Hauses als Haus. Die strukturelle Natur eines bestimmten Auftrags gewährleistet seine Stabilität: Ziegel werden mit Mörtel befestigt, stützen das Dach. Das System hat eine klare Hierarchie und Unterordnung: Jedes Objekt kann als Element und als Ganzes betrachtet werden (zum Beispiel ist ein Haus in Bezug auf einen Ziegelstein eine Struktur und in Bezug auf eine Wohnsiedlung ein Element; auch ein Ziegelstein ist ein System in Bezug auf seine Materialbestandteile)..

Dies wirft die Frage auf: Wie viele strukturelle Ebenen der Organisation der Materie gibt es? Epikur schrieb, dass alle Materie nur aus Atomen und Leere besteht. Jetzt hat sich die Wissenschaft ein wenig weiterentwickelt, und mit Hilfe der Technologie können wir sagen, dass Materie aus Molekülen besteht, die die Aggregatordnung für Atome darstellen, ein System für Elektronen und Kerne, Kerne für Nukleonen und Nukleonen für Quarks. Die moderne Wissenschaft hat bei Quarks angehalten, aber theoretisch ist dies nicht die Grenze. Es ist möglich, dass Wissenschaftler in ein paar Jahrzehnten noch kleinere Materieteilchen entdecken werden.

Dies ist, wenn Sie tief in schauen. Und wenn Sie in die Breite schauen - welches System ist das größte, wenn Sie alle strukturellen Ebenen der Organisation der Materie als Elemente betrachten? Unser Planet Erde mit seiner belebten und unbelebten Natur ist zusammen mit anderen Planeten und ihren Satelliten im Sonnensystem enthalten. Die Sonne ist nicht der hellste Stern, der am Rand unserer Galaxie verloren geht. Und unsere Galaxie befindet sich in einer stabilen Wechselwirkung mit anderen Galaxien und bildet mit ihnen eine Metagalaxie (den sichtbaren Teil des Universums). Gibt es eine Art Superwelt über die theoretische Existenz, von der Giordano Bruno in seiner Lehre über die Pluralität der Welten sprach?

Und zum Schluss noch ein paar Worte zu den Verbindungen zwischen den Elementen, die alle strukturellen Ebenen der Organisation der Materie durchdringen. Die hierarchische Beziehung (mit anderen Worten die „vertikale“) ist nicht die einzige. Bei Wildtieren besteht sehr oft eine horizontale Verbindung, bei der die Bestandteile nicht einander untergeordnet sind, sondern interagieren und das System unterstützen. Im menschlichen Körper sind die inneren Organe einander in ihrer Bedeutung nicht unterlegen und unterliegen einander nicht. In unbelebter Natur können heterogene Elemente, aus denen das System besteht, ihre Eigenschaften ändern und neue erwerben. Hier ein einfaches Beispiel: H2O ist ein Wassermolekül. Wasserstoff verbrennt, Sauerstoff unterstützt den Verbrennungsprozess. In Kombination bilden sie jedoch eine Substanz, die das Feuer löscht. Daher verfügt das System über einige neue Eigenschaften, die nur als eine Art Aggregat inhärent sind.