Verein in der Organisation

Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. OECD und ihre Aktivitäten

Inhaltsverzeichnis:

Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. OECD und ihre Aktivitäten
Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. OECD und ihre Aktivitäten

Video: Keynote Dr. Monika Queisser: Digitalisierung und soziale Absicherung in OECD-Ländern 2024, Juni

Video: Keynote Dr. Monika Queisser: Digitalisierung und soziale Absicherung in OECD-Ländern 2024, Juni
Anonim

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine internationale Vereinigung mehrerer Industrieländer mit dem Ziel, eine europaweite Politik unter der Schirmherrschaft der Umsetzung des sogenannten Marshall-Plans zu rekonstruieren. Betrachten Sie allgemein seine grundlegende Zusammensetzung und Aktivitäten.

Image

Marshall-Plan

So wurde der Grundstein 1948 im Rahmen des ein Jahr zuvor von US-Außenminister George Marshall skizzierten Plans gelegt. Wie Sie wissen, war das Ergebnis des Zweiten Weltkriegs ein schwerwiegender wirtschaftlicher Niedergang in ganz Europa. Und wenn die Sowjetunion alleine zurechtkam und mit der eisernen Hand ihres Diktators die Reihen versammelte, dann lag Europa in Trümmern und war gleichzeitig eine ziemlich fragmentierte Struktur.

Image

Im Großen und Ganzen beginnt hier die Geschichte des Eisernen Vorhangs. Die Internationale Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wurde in den Vereinigten Staaten als Allheilmittel für die Nachkriegsprobleme konzipiert, die Europa geplagt haben. 1948 fand in Paris ein Treffen von Vertretern von 16 westeuropäischen Staaten statt. Eine interessante Tatsache ist, dass die Führer der osteuropäischen Länder dazu eingeladen wurden. Die Sowjetregierung sah dies jedoch als Bedrohung für ihre eigenen Interessen an und erlaubte ihnen nicht, an diesem Treffen teilzunehmen.

Eisenvorhang

Die ersten Mitglieder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind natürlich die Vereinigten Staaten und mehrere westeuropäische Länder, die gemäß dem Marshall-Plan von amerikanischer Seite finanziell unterstützt wurden. Dazu gehörten Großbritannien, Frankreich, Italien, Westdeutschland und Holland. Es waren diese Länder, die die maximale Geldzufuhr erhielten, um die von den Vereinigten Staaten in sie investierten Finanzmittel zu reduzieren. Die Amerikaner legten jedoch die Hauptbedingung für die Richtung der Cashflows fest, dass kommunistische Bewegungen in den Parteiensystemen dieser Länder beseitigt werden. So begannen die Vereinigten Staaten, die Politik Westeuropas zu übernehmen. Eine weitere wichtige Tatsache ist die Verschärfung der politischen Konfrontation der Länder dieses Blocks mit der Sowjetunion und den Ländern, die infolge der Spaltung der Nachkriegszeit unter deren Einfluss gefallen sind.

Image

US-Vorteil

Natürlich war die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ein direktes Interesse der Vereinigten Staaten, denn auf diese Weise konnten sie nicht nur einen riesigen Geldbetrag kompetent investieren - mehr als zehn Milliarden Dollar, sondern auch gewinnbringend landwirtschaftliche Produkte verkaufen, die für ruinierte Länder von entscheidender Bedeutung sind. vor allem in Bezug auf die Lebensmittelproduktion. Konsumgüter wurden in die Mitgliedsländer der Allianz geschickt, um Produktionsmittel bereitzustellen, da die Vereinigten Staaten in den Kriegsjahren in der Lage waren, große Mengen an Überschüssen solcher Produkte zu erzeugen. Infolgedessen führte diese Hilfe zu einer noch größeren Abhängigkeit der Länder von der Organisation der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung von den Vereinigten Staaten.

Image

Entwicklung und Zusammensetzung der OECD

In den 60er Jahren hat sich die Zusammensetzung der Teilnehmer erheblich erweitert und nimmt bis heute weiter zu. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat derzeit 34 Mitglieder. Der Hauptsitz befindet sich in Paris, und das Leitungsgremium ist der Rat der Vertreter der teilnehmenden Länder. Alle Aktionen seiner Mitglieder werden koordiniert, und die Entwicklung von Entscheidungen erfolgt im Konsens. Wir listen die Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf. Zusätzlich zu den zuvor genannten Teilnehmern für 2015 sind folgende aufgeführt: Australien, Österreich, Belgien, Ungarn, Griechenland, Dänemark, Israel, Irland, Island, Spanien, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Türkei, Finnland, Tschechische Republik, Chile, Schweiz, Schweden, Estland, Südkorea und Japan.

Image

Aktivitäten

Die Haupttätigkeit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung besteht in Koordinierungs- und Analysetätigkeiten zu folgenden Themen: Geldwäsche oder vielmehr Bekämpfung dieses Phänomens sowie Unterdrückung von Steuerhinterziehung, Bestechung, Korruption und anderen Problemen der Währungsbeziehungen verschiedener sozialer Strukturen.

Tatsächlich ist es eine Plattform für multilaterale Verhandlungen zwischen den teilnehmenden Ländern zu den oben genannten Themen. Es entwickelt Empfehlungen für Mitglieder der Organisation zur Lösung verschiedener wirtschaftlicher Probleme, mit denen sie im Rahmen wirtschaftlicher Aktivitäten in ihrem Hoheitsgebiet konfrontiert sind.

Moderne Geschichte

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) prüft ständig Beitrittsvorschläge aus verschiedenen Ländern der Welt. Beispielsweise wurden solche Anträge 1996 von den baltischen Ländern und Russland eingereicht, aber alle abgelehnt. Und erst 2010 durfte Estland der Koalition beitreten.

Image

Im Jahr 2005 wurde die Aufnahme Chinas in das Bündnis erwogen. Alles begann mit dem Vorschlag des OECD-Generalsekretärs, der sagte, dass einst Länder wie Portugal und Spanien, in denen ihre eigenen Diktaturen blühten, in die Organisation aufgenommen wurden. Darüber hinaus sollten politische Voraussetzungen wirtschaftliche Probleme nicht beeinträchtigen. China ist seiner Ansicht nach die vielversprechendste Volkswirtschaft der Welt. Es liefert die größten Stahlmengen an den Weltmarkt. Der OECD-Generalsekretär brachte viele weitere Vorteile zur Unterstützung seiner Idee mit. Das Problem wurde jedoch noch nicht behoben. In Bezug auf die DVRK sind jedoch einige Fortschritte zu verzeichnen, da der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Möglichkeit gegeben wurde, den Zustand des Landes zu überprüfen. Was ist normalerweise ein Vorbote des Staates, der der OECD beitritt?

Russland und die OECD

Schwierige Beziehungen verbinden unser Land und die OECD. Die Frage wurde 1996, wie bereits erwähnt, von Russland aufgeworfen. Zunächst gab es jedoch eine feste Ablehnung aufgrund der Gründe für die enorme Diskrepanz des Landes mit den Standards der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Dies hindert die Führung der Russischen Föderation nicht daran, sich weiterhin für dieses Thema einzusetzen.

Image

Diese Maßnahmen führten dazu, dass 2007 beschlossen wurde, Verhandlungen über die Mitgliedschaft der OECD-Führung aufzunehmen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war der Beitritt Russlands zur Welthandelsorganisation im Jahr 2012. Der nächste Meilenstein war die Ankündigung des OECD-Leiters, dass Russland 2015 die Mitgliedschaft in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unter allen erforderlichen Bedingungen aufnehmen werde. Dies ist jedoch nicht geschehen. Darüber hinaus wurde kürzlich bekannt gegeben, dass eine Entscheidung zu diesem Thema auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Worauf warten wir also? Als Vertreter der Kultur haben sie vor dreißig Jahren jeglichen Einfluss des Westens auf uns bestritten.