Männerprobleme

Fackeln - Mission, Gerät und Verwendung

Fackeln - Mission, Gerät und Verwendung
Fackeln - Mission, Gerät und Verwendung
Anonim

Um verschiedene Signale zu liefern, mit denen Sie eine visuelle Kommunikation herstellen können, einschließlich der Bestimmung Ihres Standorts in Notsituationen, der Evakuierung, Orientierung und Zielbezeichnung sowie in anderen Fällen, werden Signalfackeln verwendet.

Image

Typen und Eigenschaften

Unter denen, die in verschiedenen Unternehmen und in verschiedenen Ländern hergestellt werden, unterscheiden sie sich in ihren Fähigkeiten, ihrer technischen Leistung und den Aufgaben, für die sie bestimmt sind. Früher, bis etwa in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, waren Signalraketen am weitesten verbreitet, die in Form einer speziellen Patrone für die entsprechenden Pistolen hergestellt wurden und auch das Schießen aus Jagdstämmen mit glattem Lauf ermöglichten. Später wurden sie durch Geräte ersetzt, die in Form eines zylindrischen Rohrs hergestellt wurden, für das keine Waffen erforderlich waren, und die überwiegende Mehrheit der Proben wurde direkt von der Hand abgefeuert. Das Signalraketengerät ist recht einfach. Aufgrund der Notwendigkeit genauer Berechnungen und der Kenntnis der pyrotechnischen Merkmale der verwendeten Substanzen ist es jedoch nicht möglich, sie in einer häuslichen Umgebung mit dem erforderlichen Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit herzustellen.

Die Hauptdetails der Rakete

Lassen Sie uns überlegen, aus welchen Grundelementen es besteht. Erstens ist es direkt ein Rohr, in das alle Komponenten eingesetzt werden. In der Regel wird dafür Pappe oder Kunststoff verwendet, der die erforderlichen Eigenschaften der mechanischen Festigkeit aufweist und zur Vermeidung von Feuchtigkeit mit wasserfestem Lack überzogen ist.

Image

Im unteren Teil befindet sich eine mit einer luftdichten Abdeckung verschraubte Tasche, in der sich ein Auspuffkabel befindet, das innen an einem Durchflusszünder befestigt ist. Eine Sprengladung aus rauchigem oder rauchlosem Schießpulver wird direkt um den Zünder gelegt, und dann folgt eine pyrotechnische Zusammensetzung der Dichtung, um ein Sternchen zu gewährleisten, das nach dem Zünden aus großer Entfernung deutlich sichtbar ist.

Image

Im oberen Teil der Röhre befindet sich eine lichtdichte Kartonschicht, die ebenfalls eine Beschädigung des Inhalts unter dem Einfluss der äußeren Umgebung verhindern soll. In einigen Fällen besteht die brennende pyrotechnische Zusammensetzung aus einer leichten Innenverpackung, an der ein kleiner Fallschirm angebracht ist, um eine längere Sichtbarkeit der brennenden pyrotechnischen Zusammensetzung zu gewährleisten.

Zu Hause eine Rakete bauen

Eine Rauchfackel wird in der gleichen Reihenfolge hergestellt. Jeder ist sich jedoch der verschiedenen Inhaltsstoffe bewusst, die es ermöglichen, eine bodengestützte Signalkartusche zu Hause herzustellen, die beim Verbrennen deutlich sichtbare und ziemlich dichte Rauchwolken erzeugt.

Praktische Anwendung

Fackeln werden normalerweise von der linken Hand gestartet. Die Finger halten ihren Körper fest in der Mitte und das Verlängerungskabel richtet sich mit der rechten Hand auf. Nachdem Sie dem Gerät den erforderlichen Elevationswinkel gegeben haben, der mindestens 35-40 Grad betragen sollte, wird das Kabel mit einer scharfen Bewegung herausgezogen, und die Position der Patrone sollte sich in ihrer Richtung nicht wesentlich ändern. Mit besonderer Sorgfalt ist die Bewegungsregel der rechten Hand zu beachten. Sie sollte mit der Mittellinie des Geräts übereinstimmen. Wenn dies nicht beobachtet wird, kann ein Raketenstart mit dem Einsetzen möglicher negativer Konsequenzen abweichen: von einem Rückprall bis zum Feuer von Bäumen, Gebäuden usw. in der Nähe.

Image

Lagerbedingungen

Signalraketen sollten vor Feuchtigkeit geschützt werden, da dies zu Betriebsstörungen führen kann. Wenn Wasser auf sie fällt, müssen Sie sie mit einem trockenen Lappen abwischen, ohne die Dichtheit der Patrone zu beeinträchtigen. Schützen Sie sie vor offener Feuerquelle und dürfen Sie sie nicht direkt dem Sonnenlicht aussetzen, da dies zu einer spontanen Verbrennung führen kann.