die Wirtschaft

Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben (Sozialismus). Die Funktionen des Staates in der Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis:

Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben (Sozialismus). Die Funktionen des Staates in der Wirtschaft
Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben (Sozialismus). Die Funktionen des Staates in der Wirtschaft

Video: Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft - Sozialpolitik, Konjunkturpolitik & weitere 2024, Juni

Video: Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft - Sozialpolitik, Konjunkturpolitik & weitere 2024, Juni
Anonim

Die UdSSR steht für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Es ist logisch anzunehmen, dass jeder, der sogar ein wenig in diesem Land gelebt hat, genau weiß, was Sozialismus ist. Die Definition im Lehrbuch ist natürlich eine nützliche Sache, aber es ist eine Theorie. Aber das Leben in der UdSSR ist eine Praxis! Gibt es so viel gemeinsam?

Sozialismustheorie

Der Sozialismus als philosophisches Konzept existiert seit mehr als einem Jahrtausend. Es war nicht Karl Marx, der es überhaupt erfunden hat. Platon schrieb über den Sozialismus, es war ein sehr beliebtes Konzept im alten Griechenland. Campanella und Thomas More schätzten die Ideen des Sozialismus sehr. Und erst dann äußerte Karl Marx seine Meinung zu diesem Thema.

Was sind die Hauptideen des Sozialismus? Ablehnung der Idee des Privateigentums und zentralisierte Umverteilung von Waren. Nach Ansicht sozialistischer Theoretiker ist es genau eine solche Organisation der Gesellschaft, die die fairste, freie Gesellschaft schafft, in der alle Bürger gleich sind. Es stellt sich zwar die Frage: Wer verteilt die angesammelten Leistungen auf gleichberechtigte Bürger? Noch gleichberechtigte Bürger? Und wird die Macht nicht viel bedeutender in ihren Händen konzentriert sein als die eines bürgerlichen Monopolisten oder absoluten Monarchen?

Theoriefehler

Diese Frage ist bei weitem nicht die einzige. Es gibt viele solche logischen Inkonsistenzen in der Theorie des Sozialismus. Deshalb existierte es immer nur als philosophisches Konzept, und die Autoren der ihm gewidmeten Werke wurden Idealisten und Utopisten genannt. Die Definition von „nicht lebensfähig“ kennzeichnet den klassischen, verfeinerten Sozialismus am meisten.

Karl Marx selbst, ein überzeugter Befürworter dieses philosophischen Trends, glaubte, dass die Menschheit für die Einführung dieser Theorie in das Leben einen Evolutionssprung machen muss. In der bestehenden Realität sind die Grundideen des Sozialismus in ihrer reinen, unberührten Form jedoch nicht anwendbar. Weil sie in direkten Konflikt mit den Grundlagen der menschlichen Psyche geraten. Leider sind die Menschen nicht perfekt, sie haben keinen Platz in der Utopie.

Länder, die versuchen, den Sozialismus aufzubauen

Das idealistische philosophische Konzept ist die Definition, die den Sozialismus am genauesten charakterisiert. Aus der Geschichte dieses Trends können wir schließen, dass Versuche, ihn in die Praxis umzusetzen, sehr riskant sind. Nur sehr wenige Länder, die diesen Weg gewählt haben, haben Erfolg gehabt.

Image

Genauer gesagt, nur eine - Schweden. Die Länder Südamerikas und Afrikas können eher als Anti-Werbung für den praktischen Sozialismus dienen, und die UdSSR ist, obwohl sie bestimmte Erfolge erzielt hat, zu weit von den Grundprinzipien des Unterrichts entfernt.

Manchmal wird China als Beispiel für ein Land bezeichnet, das in diesem Bereich Erfolge erzielt hat. Der Maoismus kann jedoch kaum als einer der Zweige des Sozialismus angesehen werden. Die Chinesen selbst haben sich immer als Kommunisten und Nationalisten betrachtet. Und die Ideen des Humanismus, auf denen der klassische Sozialismus basiert, sind dem Maoismus fremd.

Angesichts der Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der Theorie der universellen Gleichheit im Leben ist es daher besser, sich auf die Erfahrungen zweier Länder zu stützen: Schweden und der UdSSR. Sie gingen unterschiedliche Wege und interpretierten die Doktrin des Sozialismus auf unterschiedliche Weise. Ja, und die Ergebnisse haben genau das Gegenteil erreicht. Aber umso interessanter, sie zu vergleichen.

Wirtschaft und staatliche Regulierung

Jede politische Theorie basiert immer auf Wirtschaft. Es ist das Blut und Fleisch des Systems, das Dach und die Wände. Die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft ist entscheidend. Und wenn die politische Meinung zunächst wirtschaftliche und finanzielle Beziehungen aufbauen kann, ändert sich die Situation genau umgekehrt. Die Wirtschaft spielt eine führende Rolle im Leben der Gesellschaft, und je früher die Führung des Landes dies versteht, desto besser. Ein klassisches Beispiel für eine solche Situation ist Russland der 1920er Jahre. Der politische Wille zerstörte das bisherige Wirtschaftssystem und versuchte, künstlich ein neues zu schaffen, das der Ideologie entspricht. Und tatsächlich existierte dieser Kadaver einige Zeit. Aber die Krise schlug ein und die Regierung war gezwungen, die Ideologie zu korrigieren und Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft zu ergreifen. Die NEP widersprach direkt allen proklamierten Dogmen. Aber es musste eingeführt werden. Notwendig. Nur so konnte die Situation stabilisiert werden. In der Schlacht "Geld-Idee" verlor die Idee. Marx hatte recht, Materie ist immer noch primär.

Die Planwirtschaft als Staatsmonopol

Die Produktionsmittel müssen jedoch im kollektiven Eigentum sein. Und die produzierten Waren werden verteilt und natürlich zentral. Das ist in der Tat Sozialismus. Die Rolle des Staates in der Wirtschaft sollte daher entscheidend sein.

Image

In der UdSSR war das genau so. Nach dem Zusammenbruch der NEP-Politik wurde eine Planwirtschaft eingeführt, die auf der direkten Kontrolle des Staates über das Wirtschaftsleben des Landes beruht. Der Markt im westlichen Sinne des Wortes fehlte in der UdSSR als Phänomen. Keine Selbstregulierung von Angebot und Nachfrage, kein Wettbewerb. All dies ersetzte die zentrale Planung und künstliche Regulierung. Dies war die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben. Der Sozialismus in der Sowjetunion wurde als "Buchhaltung und Kontrolle" verstanden. Und dieser Ausdruck hatte eine wörtliche Bedeutung. Jeder Bedarf, jeder Bedarf wurde sorgfältig berechnet, und die Produktionsanlagen erhielten einen eindeutigen Auftrag. Wir brauchen so viel Stahl, so viele Traktoren und so viele Paar Kindersandalen.

Probleme der staatlichen Regulierung

Die Produktionszeit der bestellten Norm betrug fünf Jahre, dann wurde der Zyklus wiederholt. Die Wirtschaft des Sozialismus dieser Art existierte nicht für sich. Sie war in der Rolle der Performerin in der Zustandsmaschine.

Normalerweise wird die Wirtschaft mit dem Körper verglichen. Gesund oder nicht, stark oder schwach. Aber - für die Lebenden, die keine Anweisungen benötigen: "Herz, Schlag, Blut!" Die Funktionen des Staates in der Wirtschaft der Sowjetunion waren so umfangreich, dass von einer Ähnlichkeit mit dem Körper keine Rede war. Nur dass dies kein lebender Organismus ist, der gleichzeitig mit einem Dialysegerät, einer künstlichen Lunge und einem Herzschrittmacher verbunden ist. Und, um die Analogie fortzusetzen, hat er anstelle von Blut eine Art steriles Plasma. Weil der sowjetische Rubel nicht nur nicht konvertierbar war. Es existierte natürlich in einem wirtschaftlichen Vakuum.

Künstlicher Forex Markt

Die Funktionen des Staates in der Wirtschaft der UdSSR waren so umfangreich, dass der offizielle Kurs der Landeswährung weder mit der tatsächlichen Kaufkraft der Währung noch mit externen Notierungen verbunden war. Das Verhältnis von 1 Rubel zu 1 Dollar bestand nur innerhalb des Landes, nirgendwo außerhalb war es möglich, Rubel zu einem solchen Preis umzutauschen. Und in der Sowjetunion war dieses Verhältnis nur im Rahmen offizieller Transaktionen real. Die Schwarzmarktpreise waren völlig unterschiedlich. Und sobald das Land die Politik der strengen Regulierung des Devisenmarktes aufgab, brach der Rubelkurs zusammen - genauer gesagt, er vertrat die Position, die er ohne künstliche Unterstützung hätte einnehmen sollen.

Dies ist das Problem bei der künstlichen Regulierung der Wirtschaft - die Existenz in einem isolierten Inkubator mit einer sterilen Umgebung macht den Körper völlig unrentabel. Man darf entweder die Sicherheitszone nicht verlassen oder sich darauf vorbereiten, dass die Realität die fragile Glaswelt zerquetscht.

Übermäßige Produktionsstatik

Image

In der Wirtschaft bestehen dieselben Probleme wie im Regime strenger Regulierung. Sie ist natürlich stabil - Marktkrisen betreffen sie kaum. Nachhaltigkeitsgebühren sind jedoch eine außergewöhnliche Starrheit. Diese Wirtschaft ist nicht in der Lage, auf die unvermeidlichen Veränderungen in der Realität zu reagieren. Sowohl Produktion als auch Verbrauch werden manuell geregelt und entsprechen daher nicht den tatsächlichen Anforderungen, sondern den Vorstellungen über diese Anforderungen, die in der Vorstellung der herrschenden Struktur leben. Dies ist genau die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben. Der Sozialismus nach sowjetischem Vorbild könnte den Bürgern freie Wohnungen bieten, aber keine Damenhygieneprodukte herstellen. Nur weil der Bedarf an Wohnungen auf nationaler Ebene erheblich ist und der Bedarf an Verlegung eine Kleinigkeit ist, die aus der Höhe der staatlichen Verwaltung nicht berücksichtigt werden kann.

Soziale Garantien in der UdSSR

Aber zusammen mit solchen offensichtlichen Mängeln war das sozioökonomische System der UdSSR auf seine Weise einzigartig. Ja, es gab keine Dichtungen - aber es gab Wohnungen! Das Niveau der sozialen Garantien in der UdSSR war auf einem extrem hohen Niveau.

Image

Freier Wohnraum, freie Medizin, freie Bildung, garantierte Beschäftigung für Absolventen … Ein interessantes Paradoxon entstand: Einerseits war der durchschnittliche Lebensstandard in der UdSSR viel niedriger als in Europa oder den USA. Andererseits war er wirklich durchschnittlich - das heißt, es gab weder Luxusvillen für Millionäre noch Obdachlose in Pappkartons. Man kann sagen, dass die Qualität der Versorgung eines nicht privilegierten Patienten in einem normalen sowjetischen Krankenhaus geringer war als in Frankreich oder England. Sie können sich jedoch daran erinnern, dass in Frankreich oder England eine Person ohne Versicherung praktisch das Recht auf medizinische Versorgung verliert, und in der UdSSR war dies eine der sozialen Garantien für alle.

Viele Absolventen in der Sowjetunion waren mit der Verteilung unzufrieden: entfernte Regionen, angesehene Unternehmen. Jetzt würde vielleicht kein einziger Schüler diese Praxis beneiden. Garantierte Arbeit, freie Unterkunft, auch in einem Hostel, die Aussicht auf eine eigene Wohnung.

Das in der UdSSR existierende sozioökonomische System mit all seinen Mängeln setzte im Bereich der staatlichen Sorge um die Menschen extrem hohe Standards. Und das Ideal ist einfach unerreichbar.

Schwedische Alternative

Die Rolle des Sozialismus im Wirtschaftsleben kann jedoch unterschiedlich sein. Schweden lehnte weder Privateigentum noch Marktwirtschaft ab. Aber sie haben den „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ aufgebaut und das Ziel erreicht, auf das die Sowjetunion seit mehr als 70 Jahren hinarbeitet.

Image

Die Schweden nahmen aus dem philosophischen Konzept das Beste heraus - Fürsorge für einen Menschen, Aufmerksamkeit für seine Bedürfnisse und Bedürfnisse. Und sie gaben das potenziell Gefährliche wegen ihrer Unpraktikabilitätsziele auf: Abschaffung des Privateigentums und zentralisierte Verteilung. Das schwedische Modell übernimmt die staatliche Kontrolle über das soziale und wirtschaftliche Leben - allerdings nur im Bereich der sozialen Garantien. Dafür muss es die Produktionsmittel überhaupt nicht monopolisieren und den freien Markt zerstören. Es reicht aus, ein wirksames Umverteilungssystem zu schaffen.

Unterstützung des Unternehmertums

Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben lief darauf hinaus. Der schwedische Sozialismus ist ein faires Steuersystem und eine vernünftige, gerechtfertigte Umverteilung der Mittel.

Image

Im Gegensatz zur Sowjetunion fördert dieses Land die private Produktion so weit wie möglich, insbesondere kleine und mittlere. Immerhin ist dies eine ideale Option! Ein Mensch versorgt sich mit Arbeit und Lebensunterhalt und zahlt sogar Steuern. Und niemand muss vorschreiben, wie viel Kohl angebaut werden soll, sondern wie viele Hemden genäht werden sollen. Die Verbrauchernachfrage wird damit gut zurechtkommen. Je mehr verdiente, wohlhabende Bürger, desto mehr Steuern können sie zahlen, und desto bedeutender wird die Infusion in den sozialen Bereich sein. Darüber hinaus ist das Steuersystem so konzipiert, dass es für Unternehmer von Vorteil ist, das Produktionsvolumen zu erhöhen, Unternehmen zu modernisieren und zu erweitern.