Prominente

Ryan Babel: Biografie und Fußballkarriere

Inhaltsverzeichnis:

Ryan Babel: Biografie und Fußballkarriere
Ryan Babel: Biografie und Fußballkarriere
Anonim

Ryan Babel ist ein junger niederländischer Fußballspieler, der heute fast ein Universalspieler im spanischen Verein Deportivo La Coruna ist. Er bewältigt erfolgreich die Aufgaben des Angreifers und des linken angreifenden Mittelfeldspielers.

Image

Kindheit

Ryan Babel wurde am 19. Dezember 1986 in Amsterdam geboren. Mit sechs Jahren kam er zum Fußball und lernte die Grundlagen des FC Dimen. Vielleicht, weil seine Eltern Sportler waren. So wuchs der Junge buchstäblich auf Sportfeldern auf. Außerdem war er das erste Kind (von drei) in der Familie.

Im Alter von acht Jahren wurde der Junge auf dringende Empfehlung seines Vaters in die Fortius-Akademie versetzt. Wo er bis 1997 spielte. Dann entschied er sich für den besten niederländischen Verein, Ajax. Tatsächlich war Ryan selbst sein treuer Fan. In der ersten Qualifikationsrunde schaffte er es durchzukommen. Aber dann bewegten sich die Dinge nicht. Aber er wurde in die Kindermannschaft von Amsterdam aufgenommen. Und dort sahen ihn die Ajax-Späher an. So wurde der Junge im Alter von 12 Jahren in den Verein aufgenommen und in die Jugendmannschaft aufgenommen. Sechs Jahre lang spielte er für sie. Und dann, im Jahr 2004, unterschrieb Ryan Babel seinen ersten professionellen Vertrag und ist bereits Teil des Kernteams geworden.

Image

Karriere bei Ajax

Insgesamt bestritt der niederländische Fußballspieler 97 Spiele für diesen Verein und erzielte 19 Tore. Das alles in vier Jahreszeiten. Sein Debüt fand sechs Monate nach dem 17. Geburtstag statt. Das junge Spiel war das erste Spiel gegen den FC ADO Den Haag. In dieser Saison gewann der Verein den ersten Platz in der niederländischen Liga. Aber Ryan Babel war zu dieser Zeit keine wichtige Figur. Aber dann hat er sich alle verändert. Er schickte den ersten Ball ins Tor von „De Grafshap“, und dies geschah neun Monate nach dem Debüt.

Der Niederländer zeigte sich in der Champions League gut: Ajax ist es vor allem ihm zu verdanken, dass er in die Gruppenphase eingetreten ist. Er begann sich für Teams wie Newcastle United und Arsenal zu interessieren. Der Angreifer beschloss jedoch lediglich, den Vertrag mit seiner Heimatstadt Ajax zu verlängern. So blieb er bis 2007 in den Niederlanden.

Nach Liverpool gehen

Im Sommer 2007 trat Ryan Babel dem Merseyside Club für 11, 5 Millionen Pfund bei. Sein Debüt fand eine Woche nach Vertragsschluss statt - es war ein Freundschaftsspiel gegen den FC Werder Bremen.

In der Premier League war sein erstes Treffen ein Spiel mit Aston Villa. Dann wurde er freigelassen, um zu ersetzen. Und eine Woche später ging Ryan zuerst nach Anfield. Dann spielte Liverpool mit Chelsea. Das erste Tor wurde am 1. September erzielt und der Ball ins Tor von Derby County geschickt.

Ryan Babel, dessen Fotos in der Rezension zur Verfügung gestellt wurden, erwies sich als ausgezeichnet, weshalb er regelmäßig auf dem Feld freigelassen wurde. Dies wurde von Vertretern seiner Nationalmannschaft bemerkt. So bald wurde ein junger Fußballspieler zu ihr eingeladen. Und er konnte an der Europameisterschaft 2008 teilnehmen, erst während des Kontrollspiels der Niederlande wurde er schwer verletzt, weshalb er vor Beginn der nächsten Saison ausfiel. Auf jeden Fall ging er als Teil einer Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen und bestritt 5 Spiele mit 2 Toren.

Image

Weitere Jahre

Ende Januar 2011 wechselte Ryan Babel, dessen Rating zu diesem Zeitpunkt etwas gesunken war, für 8 Millionen Pfund nach Hoffenheim. Er verbrachte sein erstes Match am nächsten Tag, nachdem er den Vertrag unterschrieben hatte. Das erste Tor gelang ihm allerdings erst nach mehr als zwei Monaten.

Der Stürmer verbrachte 18 Monate im deutschen Verein. Und am letzten Tag des Sommers 2012 verließ der Verein. Das einzige europäische Team, das sich für den Niederländer interessierte, war Fiorentina. Aber die Verhandlungen sind gescheitert. Infolgedessen war die Situation so, dass der Angreifer zu Ajax zurückkehrte. Aber dort blieb er nicht lange. 2013 kaufte Kasympasha es aus der Türkei. Für diesen Verein spielte Babel zwei Spielzeiten, nachdem er 58 Spiele bestritten und 14 Tore erzielt hatte.

2015 erhielt er ein Angebot vom Al-Ain-Club des Emirats. Der Vertrag wurde für zwei Jahre geschlossen, aber der Niederländer riss ihn 11 Monate vor seinem Ende vorzeitig auf. Infolgedessen ist Ryan Babel jetzt Fußballspieler bei Deportivo La Coruna. Bisher ist sein Vertrag bis zum 31. Dezember 2016 gültig.

Image

Andere interessante Fakten

Es ist wichtig zu wissen, dass es Ryan zu verdanken war, dass die Jugendmannschaft seines Landes 2005 das ¼-Finale der Weltmeisterschaft erreichte. Dann erzielte er zwei Tore in vier Spielen. Das Debüt für das Hauptteam fand am 26. März 2005 statt. Er ersetzte Arjen Robben. Interessanterweise erzielte er in derselben Begegnung sein erstes Tor und schickte den Ball ins Tor der rumänischen Nationalmannschaft.

Ryans Größe beträgt 185 Zentimeter. Jeder weiß, dass es für den Stürmer fast perfektes Wachstum ist. Darüber hinaus ermöglichen ihm solche Daten, die Aufgaben des Dispatchers auszuführen. Das heißt, durch ihn gehen die Pässe der Mittellinie des gesamten Teams durch. Ryan fungiert auch als "Säule". Er spielt gut mit seinem Kopf und bedeckt den Ball mit seinem kraftvollen Körper. Und natürlich „dringt“ die gegnerische Verteidigung perfekt durch und erzielt ihre Tore kraftvoll und stark. Ryan gelingt es auch, Gegner mit seinem Dribbeln zu täuschen. Im Allgemeinen ist dies für das Team ein wertvoller Spieler.

Aber wie jeder andere Athlet hat auch Ryan Guno Babel (dies ist sein voller Name) Verletzungen. Insgesamt waren es sieben. Der schwerwiegendste wurde im November 2012 empfangen, als er für Ajax spielte. Dann verletzte er sich an der Schulter und erholte sich mehr als zwei Monate lang. In der gleichen Saison hatte er Probleme mit seinem Knie und die Rehabilitation dauerte ungefähr genauso lange. Sie sind übrigens nicht von Grund auf neu erschienen. In der Saison 2006/2007 erlitt Babel (ebenfalls bei Ajax) eine Knieverletzung und erholte sich 44 Tage lang. Darüber hinaus überlebte er einen Riss des Sprunggelenkbandes. Glücklicherweise hat der Niederländer in den letzten anderthalb Jahren keinen Schaden erlitten.

Image