die Kultur

Was ist Angeln? Was ist Volkshandwerk?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Angeln? Was ist Volkshandwerk?
Was ist Angeln? Was ist Volkshandwerk?

Video: Arnschwang 1200 Jahre 2024, Juni

Video: Arnschwang 1200 Jahre 2024, Juni
Anonim

"Handwerk" ist ein Wort, das seit langem verwendet wird, um jeden Beruf zu bezeichnen, von dem eine Person lebt. Viele haben den Ausdruck "Fischen" oder "Volksfischen" gehört. Wie hat sich die Bedeutung dieses Wortes entwickelt? Für welche Aktivitäten gilt das?

Definition eines Konzepts

Die erste Bedeutung des Wortes "Fischen" ist die Gewinnung von etwas. Oft wurde es als Synonym für das Wort "Tat" verwendet. Es bezeichnete die Hauptbeschäftigung des Menschen, die ihm als Lebensgrundlage diente. Es könnte Jagd, Fischerei sein, gefolgt vom Verkauf oder Austausch von Minen.

Image

Es gab also Fischerei, Robben, Wale und andere Industrien. Angeln ist aber nicht unbedingt Jagd. Das Wort bezieht sich auf Entwaldung, die Gewinnung von Mineralien sowie auf verschiedene Handwerke, zum Beispiel Weben, Töpfern, Holzschnitzen usw. Das Konzept bedeutet also, entweder das zu erhalten, was die Natur geschaffen hat, oder etwas mit eigenen Händen zu schaffen, um für sich und Ihre Familie zu sorgen.

Sich auf etwas einzulassen bedeutete, sich auf das Fischen einzulassen. Später wurde der Ausdruck in einer bildlichen Bedeutung mit einer negativen Konnotation verwendet und bedeutete Betrug oder etwas Abscheuliches, Verwerfliches.

Von Industrie zu Industrie

Das älteste Handwerk ist Angeln, Verwaltung und Jagd. In den nördlichen Regionen war das Hauptüberlebensmittel der Walfang, die Jagd auf Robben, Hirsche und Pelztiere. In Fernost wurden Maralwurzel, Ginseng und andere Heilpflanzen, Beeren und Pilze geerntet. Prospektion oder Goldabbau wurden immer beliebter. Sie beschäftigten sich mit Kegelschwingen, Weben, Schuhmachen, Schmuck und Schmiedekunst und bauten Mumien ab.

Allmählich nahmen die Extraktions- und Produktionsmengen zu. Im 19. Jahrhundert entstanden Fabriken und Werke, die einzelne Handarbeit durch maschinelle Produktion ersetzten. Das Wort "Handwerk" hat sich zu "Industrie" entwickelt. Es sind große Unternehmen des Bergbautyps entstanden, die sich mit Bergbau, Ölförderung usw. befassen.

Das Weben hat sich zur Textilindustrie entwickelt, und die Schuhherstellung zur Schuhindustrie, zum Schnitzen und zur Holzverarbeitung spiegelt sich in der Möbelindustrie wider. Trotzdem sind einige Handwerke bis heute geblieben.