die Kultur

Der Ursprung und die Bedeutung und Ausdrucksweise von "Anika the Warrior"

Inhaltsverzeichnis:

Der Ursprung und die Bedeutung und Ausdrucksweise von "Anika the Warrior"
Der Ursprung und die Bedeutung und Ausdrucksweise von "Anika the Warrior"
Anonim

Der Phraseologismus ist eine stabile Sprachzirkulation, dh vergleichbar mit einem einzelnen Wort. Die Komponenten dieses Umsatzes werden nur zusammen wahrgenommen. Phraseologismen sind charakteristisch für eine bestimmte Sprache und haben keine genaue Übersetzung in andere, da dies die Bedeutung der Aussage unmöglich machen kann. Solche Aussagen verleihen der Sprache Helligkeit und Brillanz.

Die russische Sprache ist reich und voller sprachlicher Wendungen. Sie werden verwendet, wenn sie der Sprache eine zusätzliche emotionale Färbung verleihen möchten, um ihre Einstellung zu einer Person oder einem Ereignis zu betonen. Unter den russischen stabilen Ausdrücken gibt es solche wie "Anika die Kriegerin". Die Bedeutung des Phraseologismus, seiner Etymologie, ist ziemlich interessant, aber nur wenigen bekannt.

Woher kommt dieser Ausdruck?

Der Ursprung der Ausdrucksweise "Anika-Krieger" geht auf die russische Folklore-Handlung zurück. Der Held, ein Krieger namens Anika, rühmte sich seiner heldenhaften Stärke, kämpfte aber nur mit Menschen, die schwächer waren als er. Eines Tages begegnete er dem Tod, was ihm übermäßiges Prahlen vorwarf. Anika entschied, dass er überwinden würde und forderte sie zu einem Duell heraus. Natürlich war der Tod stärker. Als die Kriegerin bemerkte, dass er verlor, bereute sie übermäßiges Prahlen und bat den Tod für mindestens eine kurze Zeit, aber sie war unerbittlich und tötete ihn.

Image

Diese Handlung der russischen Folklore selbst geht auf die Übersetzungsarbeit „Die Geschichte der Debatte über den Bauch mit dem Tod“ zurück, deren Original etwa im 16. Jahrhundert aus dem mittelalterlichen Deutschland zu uns kam und ein Dialog zwischen Mensch und Tod war.

Die Bedeutung der Ausdrucksweise "Anika-Krieger"

Neben der unabhängigen Semantik ist dieser Satz auch im Sprichwort enthalten: "Anika, die Kriegerin, sitzt und heult." Es wird in Fällen verwendet, in denen ein übermäßig prahlerischer Mensch nicht so stark und mutig ist, wie er sich gezeigt hat. Im Falle einer echten Gefahr kann er ihr nicht widerstehen, sondern nur Feiglinge und beklagt die Situation.

Die eigenständige Bedeutung der Ausdrucksweise „Anika-Kriegerin“ gilt auch für Türsteher, die sich nur in Worten als mutige Menschen positionieren, bis sie einer echten Bedrohung ausgesetzt sind. Ein solcher Mensch kann seine Stärke nur in Bezug auf Menschen zeigen, die schwächer sind als er und keine würdige Ablehnung geben können.

Eine zusätzliche Bedeutung für die Ausdrucksweise „Anika-Kriegerin“ gibt auch der Name des Protagonisten. Es wurde vermutlich aus der antiken griechischen Sprache übernommen, wo "a" das Präfix "nicht" und "nick" - "Sieg" bezeichnet. Nach einer anderen Version stammt dieser Name aus alten byzantinischen Legenden über den Helden Digenis, der oft durch die Definition von Anikitos - unbesiegbar - gekennzeichnet war. Wahrscheinlich könnten russische Übersetzer dieses Adjektiv als Eigennamen verwenden.

Image