Die Natur

Die Lebensspanne von Tigern in der Natur. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Tigers

Inhaltsverzeichnis:

Die Lebensspanne von Tigern in der Natur. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Tigers
Die Lebensspanne von Tigern in der Natur. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Tigers

Video: König der Natur Der Tiger Doku 2017 NEU HD 2024, Juni

Video: König der Natur Der Tiger Doku 2017 NEU HD 2024, Juni
Anonim

Tiger sind die größten Tiere der Großkatzenfamilie. Sie sind deutlich größer als Löwen. Darüber hinaus gelten diese Tabby-Katzen als die prächtigsten und charmantesten aller großen Tiere, die auf unserem Planeten leben. Die Lebenserwartung von Tigern hängt von den Bedingungen ihrer Existenz ab. In diesem Artikel werden wir uns die größten Katzen der Erde genauer ansehen: Wir werden lernen, wie sie leben und warum sie sterben.

Was hat Vladimir Geptner über Tiger gesagt?

Wissenschaftler, die von Tigern sprechen, können ihren akademischen Jargon nicht immer verwenden - diese Wildkatzen sind sehr charmant und attraktiv. Die vielleicht beste Beschreibung dieses Tieres gehört dem berühmten Zoologen Vladimir Georgievich Heptner. In seiner wissenschaftlichen Monographie mit dem Titel „Säugetiere der Sowjetunion“ charakterisiert er nicht nur die Lebenserwartung eines Tigers in der Natur, sondern beschreibt auch elegant sein Aussehen.

Der Zoologe schreibt, dass dies im allgemeinen Lager eine sehr typische Katze ist. Sie hat einen flexiblen und länglichen Körper, niedrige Beine und einen langen Schwanz. Aus offensichtlichen Gründen ist die Vorderseite der Tigerschale stärker entwickelt als die Rückseite. Das wilde Tier ist höher in den Schultern als im Kreuzbein. Auf den ersten Blick ist der Eindruck von einer Art Gewicht, aber auch von großer Kraft. Starke und breite Vorderpfoten, ein schwerer und leicht abgesenkter Kopf unterstreichen dies.

Image

Sein Widerrist ist groß und seine Muskeln sind kraftvoll und stechen hervor. Dies zeigt sich besonders an der Vorderseite des Tigerkörpers. Die Schultern sind kräftig und "eisern". Der Tiger ist ein langsames Tier, selbst seine Sprünge scheinen ohne Eile zu sein. Die liegende Tabbykatze vermittelt auch den Eindruck einer ruhigen Kraft. Das allgemeine Erscheinungsbild dieses „eisernen“ Tieres ist enorme körperliche Stärke und ruhiges Selbstvertrauen, kombiniert mit einer Art schwerer Schwerkraft. Der Wissenschaftler beschreibt auch die Lebenserwartung eines Tigers in der Natur und in Gefangenschaft, aber wir werden etwas später darüber sprechen.

Echte Riesen

Wie wir bereits wissen, ist der Tiger die größte und beeindruckendste Katze der Welt. Zum Beispiel können erwachsene Männer von Amur-Tigern eine Länge von 3, 5 Metern erreichen und mehr als 400 Kilogramm wiegen! Aber nicht alle Tabbykatzen sind so groß. Zum Beispiel sind Bengalen und südliche Tiger viel kleiner als ihre Amur-Brüder: Ihr Gewicht überschreitet 220 Kilogramm nicht. Übrigens glauben einige Wissenschaftler, dass die Lebenserwartung von Tieren von bestimmten anthropometrischen Daten abhängt (Tiger, Löwe, Leopard, Elefant, Wal oder Gorilla - das spielt keine Rolle).

Woher kamen sie?

Es ist allgemein anerkannt, dass die Heimat dieser mächtigen und beeindruckenden Raubtiere Südostasien ist. Von dort aus konnten sie sich vor über 10.000 Jahren im Norden niederlassen und erreichten das Ussuri-Territorium und die Amur-Region. Aber der Ferne Osten ist nicht der einzige Lebensraum dieser Tiere, einst lebten Tiger in ganz Indien und bewohnten auch die Inseln Sumatra, Bali, Java und den malaiischen Archipel.

Tiger Lebensstil

Die Ökologie und Biologie von Großkatzen hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung von Löwen und Tigern sowie Geparden und Leoparden. Schließlich sind sie in den Abendstunden, nachts und morgens am aktivsten, was sie anfällig für Wildereijäger macht. Tagsüber verlassen sie ihre Höhlen überhaupt nicht, weil sie tief und fest schlafen. Tiger sind Einzeljäger. Sie treten in die Fußstapfen von Menschen, Wildschweinen und anderen Tieren. Diese Katzen sind ausgezeichnete Schwimmer, sie lieben es, in Teichen zu schwimmen, die Kälte zu ertragen.

Image

Die größten Tiger sind Amur-Tiger.

Leider sind sie auch die kleinsten auf der Erde: Die Lebenserwartung von Tigern, die in freier Wildbahn im Fernen Osten leben, beträgt 12 bis 15 Jahre und in Gefangenschaft 24 Jahre. Amur-Tiger sind die größte Unterart unter allen Vertretern der Katzenfamilie. Wir erinnern uns noch einmal: Alte Männer wiegen bis zu 400 Kilogramm, aber ihr Gewicht überschreitet im Durchschnitt nicht 3 Centner.

Darüber hinaus sind dies die einzigen gestreiften Katzen, die an das Leben im Schnee angepasst sind. Sie haben ein dickes und langes Fell. Amur-Tiger wachsen langsam und seit langer Zeit tun sie dies fast ihr ganzes Leben lang. Seltsamerweise befinden sich die Streifen auf ihrer Haut viel seltener als ihre Gegenstücke. Sobald diese Tiere aktiv ausgerottet wurden, sank ihre Lebenserwartung aus diesem Grund deutlich. Wir werden darüber reden.

Image

Tiger Lebensspanne

Dies ist ein ziemlich schmerzhaftes Thema für alle Tieranwälte und natürlich für die Tiger selbst. Tatsache ist, dass sich ständig ändernde Umweltbedingungen (z. B. Klimawandel) und externe Faktoren menschlichen Einflusses (Pflügen, Entwaldung, Wilderei) den Lebensraum armer Tiere erheblich verringern. Dies wirkt sich natürlich negativ auf ihre Fülle und Lebensdauer auf der Erde aus.

Beispielsweise beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines in Fernost lebenden Tigers ungefähr 15 Jahre. Wie Sie wissen, können diese Tiere in freier Wildbahn bis zu 26 Jahre alt werden. Aber nur wenige von ihnen können ein so langes Leben führen. Die Ausrottung der Tigerpopulation durch Menschen und die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums ist eine ernsthafte Bedrohung nicht nur für gestreifte Katzen, sondern auch für die gesamte natürliche Gemeinschaft.

Image

Leider nimmt die Zahl dieser erstaunlichen Tiere derzeit unaufhaltsam ab. Zum Beispiel beträgt die Lebenserwartung des Amur-Tigers in der Natur heute 8-10 Jahre, nicht mehr! Wenn wir die Population dieser Katzen im letzten 20. Jahrhundert mit ihrer Anzahl im 19. Jahrhundert vergleichen, beträgt der Unterschied 95%. Es wird geschätzt, dass derzeit etwa 6500 Menschen auf unserem Planeten leben. Das ist sehr wenig.

Tiger bewacht

Um die Lebenserwartung von Tigern zu erhöhen und infolgedessen ihre Population zu erhöhen, wurden diese Katzen unter weltweiten Schutz gestellt. Sie sind im Internationalen Roten Buch aufgeführt, und die Jagd nach ihnen ist seit 1947 völlig verboten. Leider spielt das Schießen dieser Riesen die Hauptrolle bei der Reduzierung der Anzahl ihrer Tiere: Menschen töten Tiger für ihre Haut, wertvolle innere Organe usw.

Image