Die Natur

Australiens Naturgebiete - viele Wüsten und wenige Wälder

Australiens Naturgebiete - viele Wüsten und wenige Wälder
Australiens Naturgebiete - viele Wüsten und wenige Wälder

Video: Savanne und Wüste - Die Tropen III - Klimazonen 4 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni

Video: Savanne und Wüste - Die Tropen III - Klimazonen 4 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni
Anonim

Das Vorhandensein natürlicher Zonen auf dem Festland und ihre Lage hängen direkt von den Klimazonen ab. Aufgrund der Tatsache, dass Australien als der trockenste Kontinent gilt, wird klar, dass es einfach nicht viel Vielfalt geben kann. Aber dann besitzen die natürlichen Zonen Australiens die extreme Einzigartigkeit der Flora und Fauna.

Viele Wüsten und wenige Wälder

Auf dem kleinsten Kontinent ist die Zonierung deutlich sichtbar. Dies ist auf die vorherrschende flache Natur des Reliefs zurückzuführen. Die natürlichen Gebiete Australiens ersetzen sich nach Änderungen der Temperatur und des Niederschlags allmählich in meridionaler Richtung.

Image

Die südlichen Tropen durchqueren das Festland fast in der Mitte, und der größte Teil ihres Territoriums befindet sich in einer heißen tropischen Klimazone, wodurch das Klima trocken wird. In Bezug auf den Jahresniederschlag gehört Australien zu allen Kontinenten auf dem letzten Platz. Der größte Teil seines Territoriums erhält im Laufe des Jahres nur 250 mm Niederschlag. In vielen Teilen des Kontinents fällt seit mehreren Jahren kein einziger Regentropfen.

Australien, dessen natürliche Zonen den Kontinent in drei Teile teilen, hat im Osten und Westen mehrere Zonen entlang der Küste, in denen die Niederschlagsmenge merklich größer ist. Das Festland steht im relativen Bereich der Wüstengebiete an erster Stelle und im Waldgebiet an letzter Stelle. Darüber hinaus sind nur 2% der australischen Wälder von industrieller Bedeutung.

Image

Merkmale von Naturgebieten

Savannen und Wälder befinden sich in der subäquatorialen Klimazone. Die Vegetation wird von Kräutern dominiert, unter denen Akazien, Eukalyptus und Flaschenbäume wachsen.

Im Osten des Festlandes finden sich unter Bedingungen ausreichender Feuchtigkeit natürliche Gebiete Australiens wie feuchte Tropenwälder. Zwischen Palmen, Ficus und Baumfarnen leben Beuteltierameisenbären, Wombats und Kängurus.

Die natürlichen Gebiete Australiens unterscheiden sich von ähnlichen Gebieten auf anderen Kontinenten. Zum Beispiel besetzen Halbwüsten und tropische Wüsten weite Gebiete auf dem Festland - fast 44% seines Territoriums. In den australischen Wüsten finden Sie ungewöhnliche Dickichte trockener dorniger Sträucher, die als Peelings bezeichnet werden. Standorte von Halbwüsten, die mit zähen Getreidepflanzen und Sträuchern bewachsen sind, werden als Weiden für Schafe genutzt. Es gibt große Sandwüsten, die sich von den Wüsten anderer Kontinente dadurch unterscheiden, dass sie keine Oasen enthalten.

Image

Im südöstlichen Teil und im Südwesten des Kontinents gibt es subtropische Wälder, in denen Eukalyptusbäume und immergrüne Buchen wachsen.

Die Originalität der organischen Welt

Die Flora Australiens weist aufgrund der längeren Isolation von anderen Kontinenten eine große Anzahl endemischer Pflanzen auf. Fast 75% von ihnen sind nur hier und nirgendwo anders zu sehen. Auf dem Festland gibt es mehr als 600 Arten von Eukalyptusbäumen, 490 Arten von Akazien und 25 Arten von Casaurinen.

Die Tierwelt ist noch eigenartiger. Bei den Tieren machen endemische Tiere fast 90% aus. Nur in Australien kann man Säugetiere finden, die vor langer Zeit auf anderen Kontinenten verschwunden sind, zum Beispiel Echidna und Schnabeltier - uralte primitive Tiere.