Politik

Präsident von Südafrika - Geschichte, Gesetzgebung und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Präsident von Südafrika - Geschichte, Gesetzgebung und interessante Fakten
Präsident von Südafrika - Geschichte, Gesetzgebung und interessante Fakten

Video: Die Weimarer Verfassung | musstewissen Geschichte 2024, Juni

Video: Die Weimarer Verfassung | musstewissen Geschichte 2024, Juni
Anonim

Der Rassenkonflikt zwischen der schwarzen Mehrheit und der weißen Minderheit ist zu einem Schlüsselmoment in der Geschichte der Republik Südafrika geworden. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Apartheid-Regime eingeführt (die Politik der Rassentrennung), das bis in die neunziger Jahre andauerte. Das Amt des Präsidenten von Südafrika wurde erst im Sommer 1993 eingerichtet.

Geschichte des Präsidenten

Der Präsident ist das höchste öffentliche Amt in der Republik Südafrika. Anfang der neunziger Jahre begannen die Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien über die Einführung eines demokratischen Rassensystems. Das Datum der ersten Präsidentschaftswahlen des Landes - der 27. April 1994 - wurde im Sommer 1993 vereinbart. Die vorläufige Verfassung wurde einige Monate später ratifiziert.

Im Mai 1994 wurde Nelson Mandela der erste Präsident Südafrikas. Unter ihm wurde eine neue Verfassung entwickelt und in Umlauf gebracht. Mandela beschloss, zurückzutreten und weigerte sich, für die zweite Amtszeit zu kandidieren. Der erste Präsident unterstützte Thabo Mbeki bei seinem Bestreben, der neue politische Führer der Republik Südafrika zu werden.

Image

Nelson Mandelas Nachfolger gewann zuversichtlich die Wahl. 2005 entließ er Jacob Zuma, den vierten Präsidenten Südafrikas. Zuma wurde beschuldigt, in einen schweren Korruptionsskandal verwickelt zu sein. Später wurden alle Anklagen gegen den Politiker fallen gelassen und der damalige Präsident trat vorzeitig zurück - am 24. September 2008 gab T. Mbeki seinen Rücktritt bekannt.

Die Abgeordneten wählten Kgalem Motlanthe zum neuen Präsidenten. Er sollte bis zu den nächsten Parlamentswahlen im Amt bleiben. Später wurde Motlante durch Jacob Zuma ersetzt, der der derzeitige Präsident von Südafrika ist. Zuma hat den Rekord für die Dauer der Regierungszeit fast übertroffen - er ist seit mehr als 8 Jahren an der Macht, während einer seiner Vorgänger, Thabo Mbeki, 9 Jahre und 100 Tage Präsident war. Zuma wurde für eine zweite Amtszeit ohne Abstimmung gewählt, da es keine anderen Kandidaten gab.

Gesetzgebungsbefugnisse

Nach dem Hauptdokument der Republik Südafrika, nämlich der Verfassung, ist der Präsident das Oberhaupt des Landes, die Exekutive und der Oberbefehlshaber. Der Präsident wird nach jeder Parlamentswahl unter den Abgeordneten der Nationalversammlung gewählt. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt 5 Jahre, die Wiederwahl in die Position kann nicht mehr als zweimal erfolgen.

Zu den Befugnissen des Präsidenten der Republik Südafrika gehören:

  • Vorlage von Gesetzesvorlagen zur Überprüfung an die Nationalversammlung;

  • Genehmigung und Unterzeichnung von Gesetzen;

  • Weiterleitung von Gesetzesentwürfen an das Verfassungsgericht zur Entscheidung über die Konformität des Gesetzentwurfs mit der aktuellen Verfassung;

  • Arbeitsaufträge;

  • außerordentliche Einberufung der Nationalversammlung, des Rates und des Parlaments;

  • die Ernennung einer Untersuchungskommission;

  • Ernennung von diplomatischen Vertretern, Konsuln, Botschaftern;

  • Award Awards;

  • das Recht auf Begnadigung oder Umwandlung des Urteils;

  • Empfang und Anerkennung von diplomatischen Vertretern ausländischer Staaten und so weiter.

Liste der Präsidenten von Südafrika

Bisher waren vier Politiker in der Präsidentschaft der Republik Südafrika. Alle von ihnen sind Vertreter des Afrikanischen Nationalkongresses. Liste der Präsidenten von Südafrika:

  1. Nelson Mandela (1994-1999).

  2. Thabo Mbeki (1999-2008).

  3. Kgalema Motlante (2008-2009).

  4. Jacob Zuma (seit 2009).

Nelson Mandela

Der südafrikanische Präsident N. Mandela ist einer der bekanntesten Menschenrechtsaktivisten. Der Politiker wurde mit dem Friedenspreis ausgezeichnet. A. Nobel im Jahr 1993, aber der Preis wurde ihm in Abwesenheit verliehen, da Mandela im Gefängnis war. Die Gesamtdauer seiner Haft betrug 27 Jahre. Dies ist der älteste und langlebigste Präsident Südafrikas (er trat sein Amt im Alter von 76 Jahren an und war am Ende seiner politischen Karriere 81 Jahre alt).

Image

Als Präsident wurde Nelson Mandela der erste Schwarze in der Geschichte des Landes. Das erste stellvertretende Staatsoberhaupt ernannte Frederick Willem de Klerk, der der letzte weiße Führer des Landes wurde, und den zweiten - Thabo Mbeki - zu seinem zukünftigen Nachfolger.

Im Laufe seiner Amtszeit verabschiedete Nelson Mandela eine Reihe wichtiger sozioökonomischer Gesetze, deren Hauptzweck darin bestand, die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit der südafrikanischen Bürger zu beseitigen. Seine Hauptaktionen umfassen:

  1. Die Einführung einer kostenlosen medizinischen Versorgung für Kinder unter sechs Jahren, schwangere Frauen und junge Mütter.

  2. Initiierung des Programms „Wiederaufbau und Entwicklung“, das Wohnraum und kommunale Dienstleistungen, Bildung, soziale Wohlfahrt und Gesundheitsversorgung finanziert.

  3. Der Anstieg der Haushaltsausgaben für Sozialleistungen an die Bevölkerung.

  4. Einführung einer finanziellen Unterstützung für den Unterhalt schwarzer Kinder in ländlichen Gebieten.

  5. Die Einführung der Gleichstellung bei der Ernennung von Leistungen und von da an sollte allen Bedürftigen unabhängig von Rasse, Religion usw. Unterstützung gewährt werden.

  6. Aufstockung der Bildungsfinanzierung.

  7. Die Verabschiedung des Gesetzes, nach dem Personen, die infolge der Reform von 1913 kein Land mehr hatten, die Rückgabe von Eigentum fordern könnten.

  8. Schutz der Mieter landwirtschaftlicher Grundstücke; Nach diesem Gesetz konnten Bürgern über 65 Jahren überhaupt kein Land entzogen werden, und die jüngeren wurden nur durch Gerichtsbeschluss entzogen.

  9. Die Einführung von Zuschüssen zur Bekämpfung der Kinderarmut.

  10. Einführung eines Fortbildungsmechanismus direkt am Arbeitsplatz.

  11. Verabschiedung eines Gesetzes, das die Arbeitsbeziehungen in Unternehmen fair regelt.

  12. Verabschiedung eines Gesetzes zur Chancengleichheit für Vertreter verschiedener Beschäftigungsrassen.

  13. Massenanschluss der Bewohner an Telefon- und Stromnetze.

  14. Wiederaufbau vieler Krankenhäuser.

  15. Bereitstellung eines ungehinderten Zugangs zu Wasser für die Bürger.

  16. Einführung der Schulpflicht für Kinder von 6 bis 14 Jahren.

  17. Bereitstellung von kostenlosen Mahlzeiten für Studenten.

  18. Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Bergleuten.

  19. Beginn der Durchführung des Kurses, um alle Bedürftigen mit wichtigen und lebenswichtigen Arzneimitteln zu versorgen.

Nach seiner Pensionierung im Alter von 81 Jahren forderte der frühere Präsident Südafrikas, Nelson Mandela, aktiv die Berichterstattung über HIV / AIDS-Probleme und blieb Ehrenmitglied vieler Universitäten. In den Jahren 2001-2002 wurde ein Versuch gegen ihn unternommen, dessen Plan vereitelt wurde. Kriminelle wurden festgenommen und zu Haftstrafen verurteilt.

Image

Thabo Mbeki

Von 1999 bis 2008 war Tabo Mbeki Präsident. Der Politiker hat eine gemischte Einschätzung seiner Zeitgenossen erhalten. Er bestritt nicht nur wiederholt die virale Natur von AIDS, sondern entließ auch Kollegen, die dieser Position nicht zustimmten. Der Gesundheitsminister (Schützling des Präsidenten) war aktiv gegen die Verbreitung antiviraler Medikamente und kritisierte die westliche Medizin. Dieser Zustand führte zu einem Anstieg der AIDS-Todesfälle - nach verschiedenen Schätzungen starben unter der Präsidentschaft von Tabo Mbeki in Südafrika 333.000 bis 365.000 Kranke.

Kgalema Motlante

Kgalema (Khalema) Motlanthe sprach als erster Präsident Südafrikas die Sprache der in Botswana und einigen Nachbarstaaten lebenden Tswana. Es ist schwer, Informationen über seine Aktionen in einem hohen Posten zu finden - der Politiker war zu kurz an der Macht (nur 226 Tage).

Image