die Kultur

Die Regeln der russischen Sprache in der Produktion und die Gestaltung der direkten Sprache im Text

Die Regeln der russischen Sprache in der Produktion und die Gestaltung der direkten Sprache im Text
Die Regeln der russischen Sprache in der Produktion und die Gestaltung der direkten Sprache im Text

Video: Richtig zitieren in Klassenarbeiten, Klausuren, Abitur, Prüfungen, Tests einfach erklärt (Schule) 2024, Juni

Video: Richtig zitieren in Klassenarbeiten, Klausuren, Abitur, Prüfungen, Tests einfach erklärt (Schule) 2024, Juni
Anonim

Wahrscheinlich sollte man den Kindern im Kindergarten bereits erklären, dass Fluchen nichts Gutes ist. Erwachsene sollten wissen, dass man bei der Arbeit die Regeln der russischen Sprache befolgen muss, um sich so zu verhalten, wie es eine Person verdient - der Höhepunkt der Schöpfung der Natur. Der einzige auf dem Planeten Erde, der die Gabe der Sprache hat. Wenn Sie über die Bedeutung von Obszönität nachdenken und verstehen, was durch die Matte gesagt wird, wird es einfach beängstigend, dass es so viel in unser tägliches Leben eingedrungen ist.

Wahrscheinlich ist es notwendig, nicht nur zu lachen und eine solche "Übersetzung" auf einem Computermonitor zu sehen, sondern sich auch die Mühe zu machen, über Ihre eigene Sprache nachzudenken. Soweit die Menschen die normale Sprache vergessen haben, haben sie nicht nur einfache menschliche Verhaltensnormen vergessen, sondern auch das Konzept, wie die Regeln der russischen Sprache bei der Arbeit, dass sie Obszönitäten in normales Russisch übersetzen müssen.

Wie sehr ist es notwendig, einen Menschen nicht zu respektieren, der ihn dorthin schicken wird, wo Makar nicht hingeschaut hat. Wünschen Sie ihm, was es widerlich ist, sich vorzustellen. Kumpel beleidigt und sagt nicht, dass es poetisch, inbrünstig und lustig sein kann. Besonders bei Frauen. In den Foren gibt es viele Bewertungen darüber, dass die Matte von den Lippen einer Frau besonders das Ohr schneidet.

In der Gesellschaft haben viele die Regeln der russischen Sprache vergessen. In der Fabrik, in der üblichen Gesellschaft von Männern, wird Kumpel verwendet, aber wie unangenehm es ist, ihn vom Fahrer zu hören, dem die Anwesenheit von Frauen mit Kindern überhaupt nicht peinlich ist, wechselt seine Rede mit selektivem Missbrauch. Junge Menschen können auch nicht ohne die Verwendung von Schimpfwörtern in einem Gespräch auskommen. Auf den Straßen, in Geschäften und an öffentlichen Orten ist immer mehr Matte zu hören.

Wie man nicht spricht, um Russisch zu sprechen

Sie sagen vergebens, dass die Matte eine russische Tradition ist und man der Obszönität nicht so große Aufmerksamkeit schenken sollte. Einige Arbeitnehmer verwenden zu Hause kein Fluchen. Wenn sie zur Arbeit kommen, wenden sie sofort die Regeln der russischen Sprache an. Sie können bei der Arbeit nur mit obszöner Sprache sprechen.

Mat während des zaristischen Regimes in Russland war das Privileg des einfachen Volkes, und wenn es von Adligen benutzt wurde, war es nur, um die Nationalität der Sprache zu betonen und war nie ein Kommunikationsmittel.

Heute werden die Regeln der russischen Sprache, in deren Produktion viele noch nichts gehört haben, weiter unten erörtert.

Die Regeln der direkten Sprache, nicht komplex, aber umfangreich

Die Regeln für die direkte Sprache werden manchmal von denen verwirrt, die sie im Text verwenden. Sie sollten nur gut in Erinnerung bleiben, da sie nicht besonders schwierig sind.

  • Im Text wird direkte Sprache durch einen Doppelpunkt und Anführungszeichen oder einen Bindestrich unterschieden. Anführungszeichen stehen im Satz und Bindestriche im Absatz.

  • Die Rede des Autors kann nach der Zeile stehen, dann fällt sie mit Anführungszeichen und Bindestrichen auf:

    Gehst du nicht fragte Nikolai und drehte sich zu uns um.

  • Nach dem Spiel gingen alle ins Haus, rief Nikolai: "Weiter so, geh schneller!" Alle lachten. Oder: Nikolai rief:

    - Weiter so, geh schneller! Alle lachten. Es war warm und ein Gewitter kam auf.

  • Wenn der Text ein Zitat enthält, wird es mit Anführungszeichen, jedoch ohne Doppelpunkt eingefügt.

  • Wenn sich direkte Sprache vor dem Text befindet, fällt sie nacheinander auf: Anführungszeichen, Bindestriche.

  • Wenn der Text des Autors die direkte Sprache unterbricht, sieht er folgendermaßen aus:

    "Nun, genug, genug", sagte er, "habe ich wirklich einen solchen Empfang verdient?"

  • Die Regeln der direkten Sprache sind etwas komplizierter, wenn sie brechen und die Wörter des Autors in der Mitte enthalten. Vor und nach dem Bindestrich werden Kommas oder andere Satzzeichen verwendet, die für die Bedeutung relevant sind (Satzzeichen stehen in direktem Zusammenhang mit der Bedeutung). Zum Beispiel:

    "Warte", rief Nikolai, "du hast deine Tasche vergessen!" (Der Buchstabe nach Komma und Bindestrich ist klein).

    „Der Zug kommt“, nickte er zum Bahnsteig und blieb stehen. - Dann zerstreuen sich die Menschen lange Zeit nicht (der Buchstabe nach dem Punkt und dem Bindestrich ist groß).

  • Eine andere Regel: Wenn die Wörter des Autors zerrissen sind und der erste Teil der Rede des Autors die erste Hälfte des Textes begleitet und der zweite Teil sich auf den letzten Teil bezieht, werden die Wörter des Autors im zweiten Teil von einem Doppelpunkt und einem Bindestrich begleitet. Zum Beispiel:

    "Sie sind völlig verrückt", grummelte er wütend und fügte hinzu und wandte sich an Natalia: "Was machst du hier?"

Gedanken und Gedanken des Helden der Geschichte werden im Text in Anführungszeichen gesetzt.