Die Natur

Polarer Ural: Standort, Topographie, Umweltbedingungen, Industrie

Inhaltsverzeichnis:

Polarer Ural: Standort, Topographie, Umweltbedingungen, Industrie
Polarer Ural: Standort, Topographie, Umweltbedingungen, Industrie
Anonim

Der nördlichste Teil des niedrigen, aber malerischen Uralgebirges im Norden Eurasiens wird Polarural genannt. Das Naturgebiet gehört sofort zu zwei Regionen Russlands - dem autonomen Yamalo-Nenzen-Okrug und der Republik Komi. Das raue Klima und die nördliche Schönheit der Landschaften machen diesen Ort einzigartig. In diesem Sinne verläuft die bedingte Grenze zwischen Asien und Europa.

Allgemeine Merkmale des Gebiets

Die Grenze zwischen den Kardinalpunkten, die als inoffiziell angesehen wird, verläuft genau zwischen den beiden oben angegebenen Regionen des Landes, direkt entlang der Wasserscheide des Kamms, der das Pechora-Becken im Westen vom Ob im Osten trennt. Die Berggipfel in der Masse befinden sich auf einer Höhe von 800-1200 m, einige etwas höher, zum Beispiel Payer Mountain - 1500 m.

Image

Im nördlichen Teil des Polarurals gibt es ein charakteristisches Merkmal des Reliefs. Die tiefe Teilung der Massive und Grate durch quer durch Täler grenzt an eine kleine Höhe von Pässen (200-250 m) durch die Hauptwasserscheide. An einem dieser Orte erstreckt sich der derzeitige Zweig der Transpolar Railway.

Relieffunktionen

Die Region des Polarurals wurde wie das gesamte Uralgebirge in der Zeit der hercynischen Faltung vor mehr als 250 Millionen Jahren gebildet. Seit dieser Zeit basiert das Gebiet ruhig auf dem stabilen Fundament der Eurasischen Platte und hat nie signifikante Erhöhungen erfahren.

Die anhaltende Auswirkung der Erosion, einschließlich der Gletscher, bestimmte, wie das Relief des nördlichen Urals, des Urals und der gesamten gleichnamigen Gebirgskette jetzt aussieht. Es zeichnet sich durch breite und tiefe Täler mit typischen Strukturen aus: Trogs, Punches. Es gibt viele Becken, hauptsächlich aus Thermokarst, von denen einige mit Wasser gefüllt und in Seen verwandelt wurden.

Image

Der Polarural ist durch die Aufteilung des Sob-Flusstals in zwei Teile gekennzeichnet, die sich in der geologischen Struktur unterscheiden. Im nördlichen Teil erreicht die Bergregion eine Breite von bis zu 125 km, ist stark von Quertälern durchschnitten und weist eine geringe Höhe von Pässen auf - 200-250 m über dem Meeresspiegel. Aber der Westhang ist steiler. Im Süden verengt es sich auf nur 25 bis 30 km Breite mit Pässen bis zu 500 m und in einigen Fällen bis zu 1500 m.

Das Klima der Region

Wie Sie wissen, zeichnet sich der polare, subpolare Ural durch strenge klimatische Bedingungen aus. Das Klima an ruhigen Orten ist stark kontinental. Die Region des Polarurals befindet sich an der Grenze der Wechselwirkung zwischen europäischer Zyklonaktivität und dem sibirischen Antizyklon. Die Winter sind sehr kalt (bis zu -55 ° C), mit starken Winden und starken Niederschlägen. Aufgrund der Tatsache, dass feuchte Wirbelstürme von Westen in die Berge gehen, gibt es im östlichen Teil 2-3 mal weniger Niederschläge. Herbst, Frühling und Sommer sind kurz und das Wetter ist zu diesem Zeitpunkt instabil. Hitze mit einer Marke von + 30 ° C kann sich an kalten Tagen mit starkem Regen, starken Windböen und Hagel dramatisch ändern.

Flüsse des Polarurals

Wie oben erwähnt, führt eine Wasserscheide durch das Gebiet des Polarurals. Dieser Begriff sollte als bedingte topografische Linie auf der Erdoberfläche verstanden werden, die die Becken von zwei oder mehr Ozeanen, Meeren, Flüssen und Seen trennt. Der Niederschlag wird dann von zwei gegenüberliegenden Hängen entlang der Abflüsse geleitet. In diesem Fall verläuft die Wasserscheide zwischen den Becken der Flüsse Ob und Pechora (USA). Die Westhänge sind aufgrund der Niederschlagsmenge 2-3 mal größer als an den Osthängen dicht mit Flusstälern übersät.

Image

Von Nord nach Süd fließen Kara, Elets und Usa. Die Länge der ersten beträgt 257 km und die Beckenfläche 13, 4 Tausend Quadratkilometer. Das Essen wird hauptsächlich von Schnee und Regen geliefert. Der Polarural umfasst den größten Nebenfluss der Petschora - den Usa-Fluss mit einer Länge von 565 km und eine schiffbare Fläche des Beckens von 93, 6 Tausend Quadratmetern. km In einigen Abschnitten ist der Fluss flüchtig mit Stromschnellen, was viele Touristen zum Rafting anzieht.

Drei Flüsse fließen durch den Osthang der Berge. Sohn (217 m lang) ist der linke Nebenfluss des Ob. Der Fluss ist teilweise schiffbar, entlang der Ufer gibt es mehrere kleine Siedlungen. Die zweite Wasserader, Shchuchye, hat eine Länge von mehr als 500 km und ist ein Laichplatz, in dem Weißfisch, Chira und Vendace schwimmen. Der dritte Fluss, Longyotang, hat eine Länge von 200 km.

Seen im nördlichen Teil der Region

Die Gegend ist reich an sauberen und kalten nördlichen Seen. Die meisten von ihnen sind Thermokarst-Ursprungs und konzentrieren sich auf die Karov-Täler. Der erste Faktor bestimmt die geringe Größe und ihre geringe Tiefe. Im nördlichen Teil gibt es ein System von Hadata-Yugan-Lor-Stauseen, das aus kleinen und großen Seen besteht und durch einen 20 bis 50 Meter breiten Kilometerpferd miteinander verbunden ist. Die schönsten Orte, an denen der Polarural reich ist, wurden kürzlich geschützt, und das Gebiet gehört zu einem biologischen Reservat, in dem die Akklimatisation von Bisons und Akklimatisationen von Moschusochsen durchgeführt wird.

Image

In der nördlichen Region gibt es auch den kleinen und den großen Shchuchye-See. Letzterer befindet sich in einer tektonischen Vertiefung und hat nach den Maßstäben des gesamten Urals eine herausragende Tiefe von 136 m und die größte Wasseroberfläche. Aus der Vogelperspektive sieht es aus wie ein weitläufiger Fluss, der etwas mehr als einen Kilometer breit ist. Bis zu 1000 m hohe Gipfel erheben sich um den See entlang der Ufer. Die felsigen Hänge der Gebirgszüge steigen direkt zum See ab und verwandeln sich manchmal in steile Klippen. Große Tiefe beginnt nur 50 m von der Küste entfernt.

Ein unglaublicher Anblick, malerische Orte - das ist es wert, den harten Polarural zu besuchen. Die Kampagne kann unabhängig organisiert werden, es ist jedoch am besten, die Begleitdienste zu nutzen. Zur Erholung eignen sich die Nord- und Südseite des Sees mit flachen und ebenen Ufern, die mit Gras und Sträuchern bedeckt sind. Die Wassertemperatur steigt auch an den heißesten Tagen nicht über 10-14 ° C. Die Seen selbst und die Umgebung gehören zum staatlichen Reservat.

Berggipfel

  • Konstantinov-Stein ist ein Bergmassiv, das hauptsächlich aus Sandstein und Quarzit besteht und 45 km von der Baydarata-Bucht des Karasees entfernt liegt. Der höchste Punkt auf 483 m vom Meer entfernt.

  • Kharnaurdy-Keu ist ein Berg (1246 m), der keine permanente Vereisung aufweist.

  • Ngatenape - ein Berggipfel (1338 m).

  • Hanmei - 1333 m über dem Meeresspiegel.

  • Payer ist der höchste Gipfel des Polarurals (1499 m), bestehend aus Schiefern, Quarzit und magmatischen Gesteinen mit Schneefeldern.

Fauna und Flora

Die Natur des Polarurals ist wunderschön, aber nicht so artenreich wie in wärmeren Klimazonen. Die Vegetation ist eher spärlich und Taiga-Wälder gibt es nur im südlichen Teil der Region. Im Ural kommen Birke und Tanne vor, im Ural Fichte und Lärche. In den Flusstälern können Sie totes Holz und seltene Laubwälder sehen. An den Ufern der Gewässer wachsen Sträucher, Weiden, Zwergbirken, Gräser und Blumen. Gemeinsame Nordbeeren: Preiselbeeren, Moltebeeren, Blaubeeren und Pilze.

Image

Die Fauna ist arm. Oft sind von allen großen Tieren in diesen Teilen nur Rentiere zu finden. Wild fast ausgerottet. Die meisten Tiere sind domestizierte Tiere, die Eigentum der lokalen Bevölkerung sind. Sie klopfen wegen Überweidung auf Weiden. Es war einmal, dass sich Moschusochsen, Wildpferde, Bisons und Saigas in diesen Gebieten wohl fühlten. Im Moment ist eine kleine Anzahl von Braunbären erhalten geblieben, es gibt Hasen und Rebhühner.

Im Allgemeinen sind Vegetation und Wildtiere charakteristisch für die Tundra-Zone. Die Höhenzonalität des Polarurals wird deutlich ausgedrückt, dh eine Änderung der Landschaften und der Umgebungsbedingungen ist mit einer Abnahme der Lufttemperatur und einer Zunahme der Niederschläge verbunden.

Industrielle Entwicklung der Region

Der gesamte Ural ist die älteste Bergbauregion des Landes. In seinem Darm befindet sich eine beeindruckende Menge einer Vielzahl von Mineralien, darunter Eisen, Kupfer, Platin, Gold, Edelsteine, Kaliumsalze, Asbest und vieles mehr. Der Grund für diese Vielfalt ist eine besondere geologische Geschichte.

Image

Die Platzierung von Mineralien unterliegt ebenfalls dem Prinzip der Höhenzonierung. Im Jahr 2005 begann die Entwicklung des Projekts Ural Industrial-Ural Polar, das darauf abzielt, wirtschaftliche Erschwinglichkeit und die Machbarkeit der Einbeziehung der reichsten Rohstoffe der Region in die industrielle Produktion der Region zu erreichen. Zu den Projekten gehört die Gewinnung von Polarquarz.