die Wirtschaft

Leistungsindikator. Was spiegelt es wider?

Leistungsindikator. Was spiegelt es wider?
Leistungsindikator. Was spiegelt es wider?
Anonim

In einer Marktwirtschaft werden organisatorische Leistungsindikatoren immer wichtiger. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff „Wirkung“ auf das Ergebnis der ergriffenen Maßnahmen. Wenn es als Endergebnis des Unternehmens fungiert, kann es sowohl durch Kosten- als auch durch Sachindikatoren charakterisiert werden.

Image

Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Effekt die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Falls es mehr Einkommen gibt, können wir über das Vorhandensein eines positiven Effekts oder Gewinns sprechen. Dies kann auftreten, wenn das Produktionsvolumen steigt oder die Kosten sinken. Diese Bedingung ist erfüllt, alle anderen Dinge sind gleich. Ein negativer Effekt weist auf eine verlustbringende Aktivität hin. Dennoch sollte das Management der Organisation eine Vorstellung davon haben, mit welchem ​​Preis (Investitionen) das tatsächliche Ergebnis erzielt wurde. Es ist ein Vergleich des vorhandenen Effekts und der dafür verwendeten Materialien, Zeitkosten, Rohstoffe und anderer Elemente, der als „Grundlage“ für finanzielle Stabilität und die funktionierende Effizienz des gesamten Unternehmens dient.

Als nächstes ein paar Worte zur Wirksamkeit. Es kennzeichnet den Grad der Erreichung der Unternehmensziele unter Anwendung eines Mindestbetrags von Kosten. Verwenden Sie dazu wichtige Leistungsindikatoren. Sie basieren auf folgenden grundlegenden Beziehungen:

  • R / C;

  • S / R;

  • (PZ) / P, wobei P das Ergebnis und Z die Kosten sind.

Einen besonderen Platz nimmt ein solcher Effizienzindikator wie die Rentabilität ein. Sie kann für Produkte, Produktionsanlagen und Arbeitskosten berechnet werden. Es gibt auch einen Indikator für die Effektivität des Einsatzes von Unternehmensressourcen, Anlagevermögen, Betriebskapital sowie Investitionen.

Image

Die Wirtschaft hat auch eine vergleichende Wirtschaftlichkeit. Sie können die rentabelste Lösung für das Problem unter den verfügbaren Alternativen finden. Es ist wichtig, zwischen einem Leistungsindikator und einem Kriterium zu unterscheiden. Der erste gibt den Preis an, zu dem Ressourcen ein bestimmtes Ergebnis erzielt haben. Ein Leistungsindikator kann jedoch kein vollständiges Bild liefern. Dann fällt das Kriterium auf. Er kann die Wirtschaftlichkeit von Tätigkeiten nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ charakterisieren. Auf Unternehmensebene kann der maximale Gewinn pro Ressourceneinheit als Kriterium herangezogen werden. Es spiegelt die Produktionsziele und deren Beziehung zu Ausgaben und Einnahmen wider.

Im Allgemeinen führt die Umsetzung organisatorischer Transformationen sowie technischer und wirtschaftlicher Maßnahmen nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ zu Ergebnissen. Daher ist es wichtig, den Leistungsindikator und das Kriterium zu trennen. Wenn Sie jeden von ihnen verwenden, können Sie nur einen Teil des "Mosaiks" sehen. Es ist notwendig, die Gesamtheit aller Elemente unter Berücksichtigung der vorhandenen Beziehungen und Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Es ist üblich, natürliche, bedingte und Kostenindikatoren herauszustellen. Die Verwendung von jedem von ihnen hat nicht nur positive, sondern auch negative Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.