kostenlos

Warum Augen bei Tieren und Menschen im Dunkeln leuchten: Biologie

Inhaltsverzeichnis:

Warum Augen bei Tieren und Menschen im Dunkeln leuchten: Biologie
Warum Augen bei Tieren und Menschen im Dunkeln leuchten: Biologie

Video: Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln? 2024, Juni

Video: Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln? 2024, Juni
Anonim

Es ist kein Geheimnis, dass bei einigen Tieren die Augen im Dunkeln leuchten - für viele verursacht dieses Phänomen, wenn nicht sogar Angst, zumindest Gänsehaut. In der Tat kann es manchmal sehr einschüchternd aussehen. Hab keine Angst: Dies ist kein Dämon, sondern Mutter Natur, die sich um die Tiere gekümmert hat. Die Wissenschaft erklärt, warum die Augen im Dunkeln leuchten.

Ein bisschen Biologie

In der Kindheit dachte vielleicht jeder von uns oder zumindest viele, dass Katzen und Hunde eine Art „organisches“ Radium in ihren Augen hatten, das ihre Augen im Dunkeln leuchten ließ. Wahrscheinlich denken das auch viele moderne Kinder. Wie sich jedoch herausstellte, gibt es in den Augen von Tieren keine solche Substanz.

Image

Die Sache ist, dass sich auf der Rückseite der Augäpfel von Tieren eine spezielle reflektierende Schicht (Tapetum lucidum genannt) befindet, die die von Fotorezeptoren absorbierte Lichtmenge erhöht.

Was ist Tapetum lucidum?

Tapetum lucidum ist eine reflektierende Gewebeschicht, die in vielen Wirbeltieren und Wirbellosen vorkommt. Bei Wirbeltieren (z. B. Katzen, Hunden usw.) befindet sich diese Schicht auf der Rückseite der Netzhaut.

Die Hauptfunktion dieser reflektierenden Schicht besteht darin, die Lichtmenge zu erhöhen, die Fotorezeptoren in den Augen wahrnehmen. Photorezeptoren sind die Namen spezieller Netzhautneuronen, die sichtbares Licht umwandeln, indem sie Photonen in Signale absorbieren, die anschließend biologische Prozesse im Körper auslösen können.

Image

Zapfen und Stäbchen im menschlichen Auge helfen uns, Farben zu unterscheiden und bieten teilweise Sichtbarkeit bei Nacht. Sie sind zwei der drei Arten von Photorezeptorzellen, die in der Netzhaut von Säugetieren vorkommen.

Mit einfachen Worten, Tapetum lucidum ist eine Art Spiegel in den Augen einiger Säugetiere, der ihre Augen im Dunkeln leuchten lässt.

Was ist der Effekt?

Bei allen Wirbeltieren, deren Augäpfel eine Schicht Tapetum lucidum aufweisen, leuchten in der Regel nachts die Augen. Aber warum? Wie bringt eine Zellschicht auf der Rückseite des Augapfels Tieraugen zum Leuchten?

In der Tat ist dies eine elementare Optik. Da die oben erwähnte Tapetumschicht ein Retroreflektor (etwas, das einfallendes Licht ohne große Streuung zu seiner Quelle reflektiert) in transparenter Form ist, reflektiert sie die Strahlen, die auf ihrem ursprünglichen Weg zurückfallen. Infolgedessen werden die Quelle und das reflektierte Licht miteinander vermischt, wodurch die Fotorezeptoren in den Augen eine zweite Chance erhalten, die Strahlen wahrzunehmen. Deshalb haben Tiere Augen, die im Dunkeln leuchten.

Die Natur hat auf ihre Kinder aufgepasst! Dies hilft dem Tier, klarer zu sehen (besonders nachts), da Fotorezeptoren mehr Licht absorbieren. Dies erzeugt ein helleres Bild des Objekts. Diese verbesserte Nachtsicht bei Tieren hat jedoch ihre eigene Besonderheit: Die Bilder, die sie aufgrund der Phänomene der Reflexion und Absorption von Licht sehen, verschwimmen ein wenig.

Image

Trotz der Tatsache, dass die Augen von Tieren eine andere Farbe haben können, kann Tapetum lucidum selbst eine andere Farbe haben als die Iris des Auges. Schließlich hängt sein Farbton von den Mineralien ab, aus denen die reflektierenden Kristalle des leuchtenden Tapetum lucidum bestehen. Die häufigsten Farben, mit denen die Augen von Tieren im Dunkeln leuchten, sind weißlich mit einem blauen Rand (zum Beispiel bei Hunden), grünlich (bei Tigern), goldgrün mit einem blauen Rand oder hellblau mit blau in einer Gazelle.

Für viele Tiere, insbesondere für nachtaktive Tiere, ermöglicht diese Struktur ihrer Augen, dass sie nachts besser sehen können, wenn sie nach Beute suchen, und hilft ihnen, Raubtieren auszuweichen.

Tiger, Eulen, Hirsche, Füchse, Bären und viele andere Säugetiere und Wildvögel haben eine ähnliche Struktur wie das Auge. Interessanterweise haben sogar einige Wassertiere wie Krokodile und Haie diese reflektierende Schicht im Augenhintergrund.

Das ist interessant

Die Menschen entdecken weiterhin neue Tierarten mit im Dunkeln leuchtenden Augen und betrachten ihre Reflexionen auf den Bildern. Interessanterweise helfen uns ausgebildete Pferde und Hunde aufgrund einer so speziellen Struktur der Sehorgane bei nächtlichen Such- und Rettungsaktionen - ein weiterer Vorteil, den wir dank unserer kleineren Brüder erhalten. Die Menschen nutzten sogar die Idee einer Tapetum lucidum-Schicht, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen, und schufen so genannte „Katzenaugen“ - synthetische Retroreflektoren, die auf Straßenmarkierungen verwendet werden. Denken Sie, dass Menschen im Dunkeln leuchten können? Lass es uns herausfinden!