Die Natur

Warum das Meer blau ist: Meinungen und Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Warum das Meer blau ist: Meinungen und Fakten
Warum das Meer blau ist: Meinungen und Fakten
Anonim

Wenn Sie ein Glas Wasser aus dem Meer nehmen, sehen wir dort eine klare Flüssigkeit. Wenn Sie jedoch tief in den Stausee selbst schauen, wird das Wasser blau. Warum ist das Meer in einem Fall blau und in einem anderen transparent?

Die Rolle der Atmosphäre

Früher glaubte man, dass die Antwort auf der Oberfläche liegt, und um ganz genau zu sein, spiegelt sie sich darin wider: Der Himmel ist blau. Deshalb ist das Wasser im Meer blau - es reflektiert den blauen Himmel! In der Tat wirken Wassermassen aufgrund ihrer chemischen Struktur und ihrer physikalischen Parameter als idealer Spiegel und reflektieren die sichtbare Farbe des Himmels und der darüber schwebenden Wolkenmassen. So kann beispielsweise das Wasser der Ostsee und des Mittelmeers auch auf Fotografien nicht verwechselt werden. In der Ostsee herrschen in der Tat Grautöne vor, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass 75 Prozent der Jahreszeit schwere dunkle Wolken über dem Horizont hängen. In den südlichen Breiten ist der Himmel jedoch meist wolkenlos und verleiht dem Wasser reflektierend eine schöne blaue Farbe.

Image

Es gibt jedoch wichtigere Faktoren. Tatsache ist, dass Licht in Gewässern gebrochen wird und er es in verschiedenen Winkeln in verschiedenen Tiefen tut. In geringen Tiefen erscheint das Wasser transparent, da Strahlen unterschiedlicher Farben und Schattierungen darin gebrochen werden. Sie überlappen sich, und unser Auge nimmt daher Wasser direkt am Ufer oder beispielsweise in einem Glas fast farblos wahr.

Abhängigkeit von der Tiefe

Je größer die Tiefe ist, desto größer ist der Unterschied in der Absorptionszeit der Strahlen und ihrer Länge. Und es gibt noch ein weiteres Merkmal: Nur Schatten aus dem Regenbogenspektrum werden absorbiert und gestreut. Gelb, Orangen und Rot lösen sich an der Oberfläche auf, in größeren Tiefen ist das Wasser aufgrund der Wechselwirkung mit Grüntönen grün und die tiefen Schichten des Meeres absorbieren Blau-, Blau- und Purpurtöne. Deshalb ist das blaue Meer weit von der Küste entfernt. Dank dieses Phänomens der Reflexion und Absorption von Licht erscheint Schnee weiß - er reflektiert Weiß und Eis reflektiert alle Farben, wodurch er transparent erscheint.

Das Leben fordert seinen Tribut

Das ist aber noch nicht alles. Schließlich ist es unmöglich, die Frage, warum das Meer blau ist, gründlich zu beantworten, um diejenigen, die dort leben, einfach abzuwerten. Zum Beispiel hat Phytoplankton einen großen Einfluss auf die Farbe eines Reservoirs. Aufgrund des darin enthaltenen Chlorophylls absorbiert Phytoplankton blaue Strahlen und streut grüne. Je mehr dieses Plankton selbst vorhanden ist, desto ausdrucksvoller wird die grüne Farbe des Wassers sein. Neben Phytoplankton gibt es jedoch viele andere Bewohner der Tiefen, die dem Meer unterschiedliche Schattierungen verleihen. Diese Organismen können alle Farben des Regenbogens sein und ihre Konzentration wirkt sich direkt auf die Farbe des Wassers aus.

Image

Ein weiterer Faktor sind die kleinsten in Wasser suspendierten Partikel. Um ihre Menge sowie die chemische Zusammensetzung zu messen, können Sie ein spezielles Gerät auf der Skala der von Francois Trout hergestellten chemischen Verbindungen verwenden. Die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Färbung des gesamten Reservoirs. In leicht gesalzenem und kühlem Wasser überwiegen Blau- und Blautöne und in salzigen und relativ warmen Schichten - grün.

Das Geheimnis des Schwarzen Meeres

Um zu verstehen, warum die Flüsse und Meere blau sind, betrachten Sie das Beispiel des Schwarzen Meeres. In diesem Zusammenhang erhielt er einen so beschreibenden Namen? Wissenschaftler in dieser Hinsicht haben zwei Haupthypothesen. Erstens bemerkten die Seeleute, dass sich das Wasser während des Sturms verdunkelt und fast schwarz wird (obwohl während des Sturms alles dunkler wird, wenn man genau hinschaut, ist es wirklich …). Zweitens, wenn Sie ein Metallobjekt auf eine größere Tiefe absenken, wird es dunkler. Dies geschieht aufgrund des Gehalts an Schwefelwasserstoff - einer von Bakterien abgesonderten Substanz, deren Funktion die Zersetzung der Leichen von Tieren und Pflanzen ist. Und wieder, wenn Sie Wasser in ein Glas ziehen, ist die Flüssigkeit immer noch transparent, aber aus der Vogelperspektive ist sie blau.

Image