die Kultur

Arabische Schrift: Geschichte, Funktionen

Inhaltsverzeichnis:

Arabische Schrift: Geschichte, Funktionen
Arabische Schrift: Geschichte, Funktionen

Video: Die persischen Mahabharata-Übersetzungen 2024, Juni

Video: Die persischen Mahabharata-Übersetzungen 2024, Juni
Anonim

Derzeit verwenden mehr als sieben Prozent der Weltbevölkerung Arabisch für ihre Kommunikation. Seine Schrift wird in zweiundzwanzig Ländern verwendet, und die Modifikation ist unter den Völkern Indiens, Afghanistans, Pakistans, Irans und anderer Länder üblich. Wenn man die Merkmale dieses Briefes betrachtet, sieht man in ihm viele Vorteile sowie die Schönheit des Klangs arabischer Wörter und Sprache.

Die Ursprünge von

Die Geschichte der arabischen Schrift stammt aus dem Alphabet, das von den im Libanon, in Syrien und in Palästina lebenden Phöniziern geschaffen wurde. Aufgrund der Tatsache, dass diese Nation ihre Handelsgeschäfte entlang der gesamten Mittelmeerküste abwickelte, beeinflusste ihre Schrift die Entwicklung vieler Alphabete dieser Region.

Image

So entwickelte sich die phönizische Schrift sofort in mehrere Richtungen, von denen eine das griechische Alphabet und wenig später das lateinische ist. Sein zweiter Zweig spiegelte sich in der aramäischen Sprache wider, die wiederum in Hebräisch und das nabatäische Alphabet unterteilt war, die ab dem zweiten Jahrhundert vor Christus auf dem Gebiet des modernen Jordanien verwendet wurden. Anschließend erschien dort arabische Schrift.

Weiterentwicklung

Ein solcher Buchstabe wurde im vierten Jahrhundert nach Christus gründlich gestärkt, als das Alphabet vollständig gebildet war. Dann war es bereits möglich, darin die Merkmale zu verfolgen, die mit moderner arabischer Schrift ausgestattet sind. Zum Beispiel könnte ein oder dasselbe Zeichen verwendet werden, um zwei oder drei Phoneme zu bezeichnen, die später anhand diakritischer Punkte unterschieden wurden. Die Konsonanten wurden in Shaddas geschrieben, und später tauchten Vokalisationen auf. Das Aufkommen der arabischen Schrift ist solchen alten Völkern wie den Semiten noch ein wenig verpflichtet, da die Araber von ihnen die Form ihrer Briefe entlehnt haben.

Die Rechtschreibung begann wenig später, als es notwendig wurde, das heilige Buch aller Muslime - den Koran - zu schreiben. Früher wurden die Lehren des Propheten Muhammad durch mündliche Rede verbreitet, was später zu ihrer Verzerrung führte. Danach wurde dieser Brief dank des großen Einflusses des Islam zu einem der am weitesten verbreiteten der Welt. Jetzt ist es in vielen Regionen Afrikas, Zentral- und Westasiens, in Europa und sogar in Amerika zu finden.

Image

Schreibfunktionen

Die arabische Schrift ähnelt der russischen, da sie auch Buchstaben und keine Hieroglyphen verwendet. Wörter und Sätze werden von rechts nach links geschrieben. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dieses Buchstabens ist, dass er keine Großbuchstaben enthält. Alle Namen, die ersten Wörter in Sätzen, werden ausschließlich von einem kleinen Symbol auf Papier gebracht. Satzzeichen werden verkehrt herum geschrieben, was auch für die russischsprachige Bevölkerung ungewöhnlich ist.

Die arabische Schrift unterscheidet sich von vielen anderen darin, dass nur Konsonanten und lange Vokale darauf angezeigt werden, während kurze überhaupt nicht angezeigt werden und ausschließlich in Sprache wiedergegeben werden. Gleichzeitig gibt es beim Lesen keine Verwirrung, da diese Töne sowohl mit hochgestellten als auch mit tiefgestellten Zeichen aufgezeichnet werden. Das Alphabet der Araber besteht aus 28 Buchstaben. Gleichzeitig haben 22 von ihnen vier Schreibformen und 6 - nur zwei.

Image

Frühe Stilsorten

Die Arten der arabischen Standardschrift werden durch sechs verschiedene Handschriften dargestellt, von denen drei etwas früher als die anderen entstanden sind:

  • Das erste davon ist Kufi. Es ist das älteste und basiert auf geometrischen Regeln in Kombination mit Ornament. Verwenden Sie beim Schreiben dieses Stils gerade Linien und Winkel. Sie werden mit Zeichenwerkzeugen auf Papier aufgebracht. Dieser Stil zeichnet sich durch Beständigkeit und Größe, Strenge und Feierlichkeit aus. Dank dieser Eigenschaften wurde er beim Schreiben des Hauptbuchs der Muslime verwendet. Dieser Schreibstil ist auch auf arabischen Münzen und Moscheen zu sehen.

  • Etwas später erschien ein Puls. Die Übersetzung seines Namens klingt buchstäblich wie ein "Drittel", da seine Zeichen dreimal kleiner sind als in Kufi. Es wird als Zierstil angesehen. Daher wird Herzschlag häufig in verschiedenen Unterüberschriften und wichtigen Appellen verwendet. Eine Besonderheit dieser Handschrift sind die Buchstaben, die ein gebogenes Aussehen mit einigen Haken am Ende haben.

  • Nash. Es wurde um das zehnte Jahrhundert geschaffen. Charakteristische Merkmale des Stils sind kleine horizontale „Stiche“, während die Intervalle zwischen den Wörtern immer eingehalten werden. In der modernen Welt wird es hauptsächlich zum Veröffentlichen von Büchern und zum Drucken von Zeitschriften verwendet.

Image

Späte Arten

Diese drei Stile wurden etwas später als die obige Handschrift erfunden. Dazu gehören die folgenden Arten arabischer Schrift:

  • Talik. Er erschien im iranischen Staat und hieß ursprünglich Farsi. Beim Schreiben bewegen sich die Buchstaben allmählich von oben nach unten nach unten, sodass Sie vielleicht denken, dass die Wörter speziell diagonal geschrieben sind. In diesem Stil haben die Buchstaben einen glatten Umriss. Es wird hauptsächlich in den Ländern Südasiens sowie in Indien vertrieben.

  • Handschrift rik'a. Ihre Grundlage sind die alten Schriftarten. Wörtlich übersetzt sein Name als "ein kleines Blatt". Es ist ein ziemlich prägnanter Stil und am einfachsten zu schreiben, daher wird es am häufigsten zum Notieren und im Alltag verwendet.

  • Sofastil. Es wird oft in Regierungsbüros verwendet. Zum Beispiel schreiben sie in einer solchen Handschrift verschiedene Befehle, offizielle Briefe und andere Arten staatlicher Korrespondenz.