Prominente

Pedro Pascal: Biographie und Filmographie

Inhaltsverzeichnis:

Pedro Pascal: Biographie und Filmographie
Pedro Pascal: Biographie und Filmographie

Video: Claire Denis' Fire - #4. Most Anticipated Foreign Films of 2021 2024, Juni

Video: Claire Denis' Fire - #4. Most Anticipated Foreign Films of 2021 2024, Juni
Anonim

Pedro Pascal ist ein US-amerikanischer Schauspieler chilenischer Abstammung. Am bekanntesten für seine Teilnahme an den beliebten TV-Serien "Game of Thrones" und "Narco". In den letzten Jahren spielten immer häufiger Hollywood-Blockbuster. Neben Filmen und Fernsehsendungen nahm er an Theaterproduktionen teil, spielte in Musikvideos und sprachhaften Charakteren von Computerspielen.

Kindheit und Jugend

Pedro Pascal wurde am 2. April 1975 in der chilenischen Hauptstadt Santiago geboren. Kurz nach seiner Geburt kam Augusto Pinochet an die Macht, und Pedros Eltern mussten das Land verlassen. Erhielt politisches Asyl in Dänemark, nachdem er nach Kalifornien gezogen war. Der Schauspieler spricht jedoch fließend Spanisch.

Als Kind schwamm er gern und nahm an Wettbewerben teil, aber im Alter von elf Jahren interessierte er sich für Theater und hörte mit dem Training auf. Er studierte Schauspiel an der Orange County School of Art und der Tish School of Art in New York.

Karrierestart

Zu Beginn des zweitausendsten begann Pedro Pascal in verschiedenen Fernsehserien zu spielen. Er trat in kleinen Rollen in den beliebten Shows Law and Order und Buffy the Vampire Slayer auf. Von 2009 bis 2011 erschien in sechs Folgen der juristischen Serie The Good Wife.

Image

Im Jahr 2011 erschien das erste bemerkenswerte Projekt in voller Länge in der Filmographie von Pedro Pascal, er spielte eine Nebenrolle in dem Film "Changing Reality". Im Jahr 2011 spielte er auch eine wichtige Rolle im Pilotprojekt der Serie, die auf Comics über Wonder Woman basiert, aber die Produktion der Serie wurde vom Sender nicht genehmigt.

Im Jahr 2013 erschien Pedro Pascal sofort in mehreren beliebten Serien. Unter ihnen sind Nikita, Homeland und Graceland.