die Wirtschaft

Die wichtigsten Methoden der Währungsreform

Inhaltsverzeichnis:

Die wichtigsten Methoden der Währungsreform
Die wichtigsten Methoden der Währungsreform

Video: Währungsreformen | Zeitreise2go | MDR 2024, Juni

Video: Währungsreformen | Zeitreise2go | MDR 2024, Juni
Anonim

In Verletzung der Stabilität des Finanzsystems im Land werden verschiedene Methoden der Währungsreform angewendet. Transformationen zielen darauf ab, die darin entstandenen Mängel radikal zu beseitigen. Die Regierung strebt die Nutzung einer stabilen Finanzeinheit an, die sich durch eine stabile Kaufkraft auszeichnet. Dies sichert die Entwicklung marktwirtschaftlicher Beziehungen.

Betrachten wir weiter die wichtigsten Methoden der Währungsreformen.

Image

Allgemeine Informationen

Methoden zur Umsetzung von Währungsreformen, deren Merkmale durch Vorschriften zur Stabilisierung des Finanzsystems bestimmt werden. Während des Transformationsprozesses werden wertgeminderte Banknoten abgezogen und neue im Austausch ausgegeben.

Im Rahmen von Reformen kann sich die Währungseinheit oder ihr Goldgehalt ändern, und es kann ein Übergang von einem Finanzsystem zu einem anderen durchgeführt werden. Gleichzeitig wirken sich die Transformationen sowohl auf den Bargeld- als auch auf den Sachumlauf aus. In der Zwischenzeit garantiert keine Methode zur Durchführung von Währungsreformen die Stabilität des neuen Finanzinstruments in der Zukunft.

In diesem Zusammenhang ist nach der Umgestaltung die Umsetzung bestimmter unterstützender Maßnahmen erforderlich. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt die Finanz- und Kreditpolitik. Es sollte gerechtfertigt sein und darauf abzielen, den Umfang des Bargeld- und bargeldlosen Umlaufs zu regeln.

Klassifizierung

Die Methoden der Währungsreform umfassen Techniken, die in gewissem Maße den Zustand des Finanzsystems beeinflussen können. In der Wissenschaft werden verschiedene Stabilisierungsmethoden unterschieden. Insbesondere werden folgende Methoden der Währungsreform unterschieden:

  1. Diversifikation. Es repräsentiert die Politik des Staates und der Banken, die sich auf die Regulierung der Devisenreservestruktur konzentriert. Dieser Prozess wird durchgeführt, indem verschiedene Finanzinstrumente miteinander verbunden werden, um eine internationale Abwicklung und einen Schutz vor Verlusten zu gewährleisten. Maßnahmen umfassen in der Regel die Implementierung instabiler Einheiten und den Erwerb stabilerer Einheiten.

  2. Aufhebung. Diese Technik beinhaltet die Ankündigung der Annullierung einer wertgeminderten Finanzeinheit und die Einführung eines neuen Instruments an seiner Stelle.

  3. Abwertung. Es besteht darin, die Landeswährung gegen die Fremdwährung zu ändern und gleichzeitig die Kaufkraft der Währungseinheit zu verringern.

  4. Stückelung. Bei dieser Methode der Währungsreform wird der Nennwert eines Finanzinstruments geändert. Normalerweise wird dies durchgeführt, sofern die vorherige Einheit in einem bestimmten Verhältnis durch die eingegebene ersetzt wird.

  5. Neubewertung. Dabei wird der zuvor vorhandene Goldgehalt der Rechnungseinheit wiederhergestellt.

Image

Es gibt andere Methoden der Währungsreform. Bei der Deflation werden beispielsweise überschüssige Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Auf diese Weise können Sie den Geldumlauf reduzieren.

Transformationsspezifikationen

Die Entwicklung der Währungssphäre des Landes spiegelt sich in Währungsreformen wider, den Voraussetzungen für deren Umsetzung, Zielen und Ergebnissen. Hauptziel der Reformen ist die Straffung des Umlaufs von Finanzinstrumenten und die Stärkung des gesamten Systems.

Die Methoden der Währungsreform werden in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren ausgewählt:

  • Produktionsmethode;

  • Besonderheiten der politischen Struktur;

  • die Bestimmungen bestimmter Klassen in der Gesellschaft;

  • allgemeiner Zustand der Wirtschaft im Staat.

Bestehende Methoden der Währungsreform umfassen die Entfernung aller oder eines bestimmten Teils der Papierschilder, deren Ersetzung durch neue, die Umstrukturierung des gesamten Finanz- und Kreditsphäre, die Änderung des Wechselkurses usw.

Aufhebung

Der Name dieser Methode hat lateinische Wurzeln. Es kommt von den Wörtern nullus - "nicht vorhanden", "nein" und facio - "tun". Die Währungsreform als Methode zur Bekämpfung der Inflation wird von der Regierung in der Regel nur in extremen Fällen eingesetzt. Und die Aufhebung erfolgt in einer Situation tiefer Wirtschaftskrise.

Dies kann durch die Notwendigkeit verursacht werden, Banknoten abzuheben, die die Kraft eines legitimen Abrechnungsinstruments verloren haben. Eine solche Situation entsteht in der Regel während eines Machtwechsels. In einigen Fällen fällt die Nichtigerklärung mit der Abwertung zusammen. Gleichzeitig werden abgeschriebene Schilder im alten Stil zu einem reduzierten Preis gegen neue ausgetauscht.

Diese Methode zur Durchführung von Währungsreformen ist in Fällen relevant, in denen die Wirtschaftskrise einen solchen Indikator erreicht hat, dass die Kosten einer Papierrechnungseinheit praktisch auf Null gesenkt werden.

Stückelung

Dieser Name kommt auch vom lateinischen Wort nominatio, was "Name" bedeutet.

Zu den Methoden der Währungsreform gehören Maßnahmen zur Änderung des Nominalpreises von Abwicklungsinstrumenten durch den Austausch alter Zeichen gegen neue in einem bestimmten Verhältnis. Im gleichen Verhältnis Neuberechnung von Zöllen, Preisen, Löhnen usw.

Der Nennwert wird normalerweise verwendet, um den Geldumlauf während der Inflation zu stabilisieren. Diese Technik kann jedoch auch zur Vereinfachung des Abwicklungssystems beitragen. In der Tat ist die Konfession ein Weg, um die Währungseinheit durch den Staat zu stärken.

Die Vergrößerung der Preisskala erfolgt durch Ausstreichen von Nullen. Die Abwertung in Russland erfolgte am 17. August 1998. Die Erweiterung erfolgte fast viermal - statt 6, 1 Rubel. für 1 Dollar wurden 24 Rubel eingerichtet.

Image

Terminologiefunktionen

Die Konzepte zur Charakterisierung von Änderungen in der Rechnungseinheit ermöglichen nicht in allen Fällen eine genaue Beurteilung des Wesens von Maßnahmen. Zum Beispiel bedeutet Stückelung normalerweise eine Verringerung des nominalen Ausdrucks ausgegebener Finanzinstrumente. Dieses Merkmal ist für die Analyse der in Russland durchgeführten Reformen akzeptabel.

Diese Definition bezieht sich insbesondere auf die Stückelung von 1922. Der in diesem Jahr ausgegebene Rubel ersetzte die zuvor ausgegebenen 1.000 Zeichen. Ein ähnliches Merkmal der Stückelung gilt auch für die Reform von 1923. In diesem Jahr wurden die ausgegebenen Abrechnungsmarken mit den 1922 ausgegebenen Einheiten als 1: 100 korreliert.

1961 wurde ein neuer Ersatz hergestellt. Zuvor ausgegebenes Geld wurde im Verhältnis von 10 zu 1 Einheit, die 1961 ausgegeben wurde, gegen neues ausgetauscht. Diese Maßnahme wurde auf die Änderung des Nennwerts des Abrechnungsinstruments reduziert. Dies war vor allem für den Finanzumsatz innerhalb des Staates wichtig. In der Zwischenzeit wurde zusammen mit der Stückelung der Goldgehalt der Rechnungseinheit um das 4, 5-fache reduziert. Diese Maßnahme wurde als unabhängig bewertet und bezog sich hauptsächlich auf Operationen mit dem Ausland.

Die Bezeichnung wird im Dekret des Präsidenten, das am 08.04.1997 verabschiedet wurde, nicht genau genug angegeben. Es ist ein Weg, "Nullen zu streichen". 1998 lautete das Land im Verhältnis 1: 1000. Das Dekret sah eine Änderung des Nennwerts der Zeichen vor, nicht jedoch der Währungseinheit. Gleichzeitig gilt die Stückelung im Wesentlichen nicht nur für Bargeld, sondern auch für Finanzinstrumente, die bei nicht zahlungswirksamen Transaktionen eingesetzt werden.

Image

Die Folgen

Unter den Krisenbedingungen von 2009 führte eine allmähliche Abwertung des Rubels zu einer Wertsteigerung von 1 US-Dollar. Mit dieser Änderung ergeben sich gewisse negative Konsequenzen. Insbesondere:

  1. Erhöhtes Interesse an steigenden Exporten. Dies liegt an der Tatsache, dass Sie für eine Einheit des Devisengewinns einen großen Rubelbetrag erhalten können.

  2. Erhöhung der Produktionskosten auf den heimischen Märkten. Dies macht sich insbesondere bei importierten Waren bemerkbar. Dies wirkt sich wiederum negativ auf den materiellen Zustand der Bevölkerung aus.

  3. Wertminderung der Rubelersparnis.

  4. Verschlechterung der Lieferbedingungen für ausländische Geräte.

All diese Konsequenzen sollten von der Regierung bei der Wahl der Methoden der Währungsreform berücksichtigt werden. Im Rahmen der Reformen müssen Maßnahmen getroffen werden, um die negativen Phänomene der Abwertung des Rubel-Wechselkurses sowohl für die Bevölkerung als auch für die Unternehmen zu beseitigen.

Abwertung

Dieser Name kommt vom lateinischen devalvatio. In diesem Wort bedeutet das Präfix de, sich nach unten zu bewegen, und valeo bedeutet "Ich stehe", "Ich meine".

Zu den Methoden zur Durchführung der Währungsreform gehören Maßnahmen zur offiziellen Senkung des Preises einer Rechnungseinheit. Sie begleitete die Transformation des Finanzsystems während des Funktionierens von Metallschildern. In diesem Fall erfolgte die Abwertung durch gesetzliche Reduzierung des Goldgehalts einer Finanzeinheit oder durch Reduzierung des Banknotensatzes gegenüber Fremdwährung oder Gold.

Unter modernen Bedingungen weist die Anwendung dieser Methode auf eine Krise im Währungsbereich des Landes, die Abwertung des Geldes oder ein erhebliches (langfristiges) Zahlungsbilanzdefizit hin.

Mit der Abwertung wird der Export gefördert, gleichzeitig steigt aber auch die Auslandsverschuldung des Staates und die Kosten für importierte Produkte. Infolgedessen verschärfen sich die im Wirtschaftssystem bestehenden politischen und wirtschaftlichen Widersprüche.

Image

Neubewertung

Eine der Methoden der Währungsreform besteht darin, den Strom spekulativen ausländischen Kapitals in das Land zu begrenzen. Durch eine Neubewertung (Wiederherstellung) können Sie den Anstieg der Geldmenge hemmen und den Preisanstieg auf den Inlandsmärkten verlangsamen.

Zum Beispiel stellte die Regierung nach dem Ersten Weltkrieg in England zwischen 1925 und 1928 den Goldgehalt der vor dem Krieg existierenden Pfund wieder her. Die Neubewertung erfolgte durch Erhöhung des offiziellen Wechselkurses der Landeswährung gegenüber dem Dollar.

Transformationen in Russland 1895-1997

Im angegebenen Zeitraum wurde die Währungsreform von S. Yu. Witte durchgeführt. Die Transformationen wurden verursacht durch:

  1. Instabilität des Finanzsystems des Landes.

  2. Unterentwickelte Außen- und Innenwirtschaftsbeziehungen.

  3. Abschaffung der Leibeigenschaft. Aufgrund des verabschiedeten Gesetzes erschien eine Menge freier Bevölkerung im Land.

  4. Feudale Rückständigkeit des Staates vor dem Hintergrund der kapitalistischen Entwicklung Europas.

  5. Der Mangel an ausländischem Kapital.

Wittes Währungsreform wurde durch Abwertung durchgeführt. Der Goldgehalt der Rechnungseinheit wurde um 1/3 reduziert. Der Goldrubel galt als Münzzeichen. Die Staatsbank bildete Bargeld, dessen Betrag sich auf 1095 Millionen Rubel belief. Gleichzeitig konnte das genannte Finanzinstitut Banknoten ausgeben. Ihr Betrag sollte 1121 Millionen Rubel betragen. und mit geformtem Goldgeld versehen werden. Als Ergebnis der Transformationen:

  1. Die Zirkulationsstruktur von Finanzinstrumenten hat sich erheblich zum Besseren verändert.

  2. Der Rubel konnte unter allen Währungen der freien Umrechnung den ersten Platz einnehmen. Gleichzeitig überholte er den US-Dollar und das Pfund Sterling.

  3. Ausländische Gelder flossen ins Land.

  4. Russland wurde als verlässlicher und solventer Wirtschaftspartner anerkannt und beschritt einen kapitalistischen Weg.

Image

Wichtiger Punkt

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bedeutung von Faktoren bei der Durchführung von Währungsreformen nicht gleich ist. Oft können die Transformationen nur dann erfolgreich werden, wenn alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind. Bei den Reformen von Witte bestanden die notwendigen Voraussetzungen in Form eines Produktionswachstums und eines nahezu defizitfreien Haushalts. Da die Transformationen den Übergang zu einem freien Umtausch von Banknoten gegen Gold vorsahen, war die Notwendigkeit, eine angemessene Aktie zu bilden, von besonderer Bedeutung. Um dieses Ziel zu erreichen, lautet der Slogan "Nicht essen, sondern herausnehmen". Und dank des Exports wurde das notwendige Kapital angesammelt.

Transformationen von 1922-1924

Diese Reform zielte darauf ab, die negativen Folgen des Bürgerkriegs und des Ersten Weltkriegs zu beseitigen. Hauptziel war es, die schnell abwertende Rechnungseinheit aus dem Verkehr zu ziehen. In den Jahren 1922-1924. Es gab keine notwendigen Voraussetzungen für die Transformation, aber es gab Bedingungen, die einer Reform bedurften.

Diese Faktoren waren, dass im Umlauf die Masse der Fremdwährung die Anzahl der nationalen Siedlungssymbole überwog. Die Transformation begann mit der Freisetzung der Chervonets. In Ermangelung der notwendigen Bedingungen wurde die Reform erst 1924 abgeschlossen.

Hier ist die Bedeutung des Produktionswachstums zu beachten. Insbesondere der Anteil landwirtschaftlicher Erzeugnisse hat zugenommen. Dieser Faktor hat sich positiv auf den Verlauf der Transformationen ausgewirkt. Gleichzeitig verfügte die Regierung über eine relativ große Gold- und Devisenreserve, es bestand jedoch auch ein erhebliches Haushaltsdefizit. Es war die Notwendigkeit, es zu überwinden, die die Dauer der Transformationen beeinflusste.

Allgemeine Voraussetzungen

Die historischen Erfahrungen des Landes bei der Umsetzung von Währungsreformen ermöglichen es uns, drei Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung zu identifizieren:

  1. Produktionswachstum. Es bietet eine Erhöhung des Angebots und eine Begrenzung höherer Preise für Produkte. Bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität der Rechnungseinheit sind diese Faktoren von größter Bedeutung.

  2. Mangel an Haushaltsdefizit. Es erlaubt, keine Geldemissionen zu verwenden und keine Kreditmittel zur Deckung der Ausgaben anzuziehen. Aufgrund dessen ist die Nachfrage nach Lösungsmitteln begrenzt und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen auf Preiserhöhungen.

  3. Das Vorhandensein einer ausreichenden Menge an Gold- und Devisenreserven. Es ermöglicht Ihnen, bei Bedarf die Stabilität der Landeswährung aufrechtzuerhalten, den Import von Produkten sicherzustellen und das Angebot auf den Märkten zu erhöhen.

Image