die Kultur

Definition einer Nation. Die Nationen der Welt. Menschen und Nation

Inhaltsverzeichnis:

Definition einer Nation. Die Nationen der Welt. Menschen und Nation
Definition einer Nation. Die Nationen der Welt. Menschen und Nation

Video: Nation und Nationalismus 2024, Juni

Video: Nation und Nationalismus 2024, Juni
Anonim

Eine Nation ist eine kulturpolitische, historisch bestimmte Gemeinschaft von Menschen. Die Definition einer Nation ist ziemlich vage, daher gibt es klarstellende, korrigierende Formulierungen. Sie sind notwendig, damit Sie dieses Konzept in der populärwissenschaftlichen Literatur verwenden können und nicht vom Kontext abhängen.

Wie man den Begriff "Nation" versteht

Image

Der konstruktivistische Ansatz argumentiert daher, dass das Konzept der "Nation" völlig künstlich ist. Die intellektuelle und kulturelle Elite schafft die Ideologie, der andere Menschen folgen. Dazu müssen sie keine politischen Parolen rufen oder Manifeste erstellen. Mit Ihrer Kreativität reicht es aus, Menschen in die richtige Richtung zu lenken. In der Tat ist der Gedanke, der den Kopf allmählich und ohne direkten Druck durchdringt, am dauerhaftesten.

Die Grenzen des Einflusses der nationalen Kultur bleiben durchaus greifbare politische und geografische Grenzen. Der konstruktivistische Theoretiker Benedict Anderson definiert diese Definition einer Nation: eine imaginäre politische Gemeinschaft, die souveräner Natur ist und sich auf den Rest der Welt beschränkt. Anhänger eines solchen Denkens leugnen die Teilnahme an der Bildung einer Nation der Erfahrung und Kultur früherer Generationen. Sie sind zuversichtlich, dass nach einer Zeit der Industrialisierung eine neue Gesellschaft entstanden ist.

Ethnonisierung

Image

Primordialisten interpretieren das Konzept der „Nation“ als eine Art Evolution eines Ethnos auf eine neue Ebene und dessen Umwandlung in eine Nation. Es ist auch eine Form des Nationalismus, aber es ist mit dem Konzept des Geistes des Volkes verbunden und betont seine Verbindung mit den „Wurzeln“.

Anhänger dieser Theorie glauben, dass ein einziger vergänglicher Geist die Nation in jedem Bürger unsichtbar präsent macht. Eine gemeinsame Sprache und Kultur hilft bei der Vereinigung von Menschen. Basierend auf der Doktrin der Sprachfamilien können Schlussfolgerungen gezogen werden, welche Völker eine Affinität zueinander haben und welche nicht. Daneben ist aber nicht nur der kulturelle, sondern auch der biologische Ursprung der Völker an diese Theorie gebunden.

Nationalität

Image

Eine Nation und eine Nation sind keine identischen Konzepte, genau wie Nationalität und Nation. Es hängt alles vom Standpunkt und der kulturellen Ideologie ab. In den Ländern des postsowjetischen Raums drückt dieses Wort eine ethnische Gemeinschaft aus, aber es deckt nicht jeden ab, der unter die Definition einer Nation fällt. In Europa bedeutet Staatsangehörigkeit die Zugehörigkeit zu einer Nation mit dem Recht auf Staatsbürgerschaft, Geburt und Erziehung in einem geschlossenen Umfeld.

Früher glaubte man, dass die Nationen der Welt auf genetischer Basis gebildet werden, aber in der Praxis gibt es Kombinationen wie Russisch-Deutsch, Ukrainisch-Pol und viele andere. In diesem Fall spielt die Vererbung keine Rolle bei der Selbstidentifizierung einer Person als Staatsbürger des Landes. Hier herrscht etwas Stärkeres als die in jeder Körperzelle eingebetteten Instinkte.

Arten von Nationen

Herkömmlicherweise können die Nationen der Welt in zwei Typen unterteilt werden:

  1. Multiethnisch.

  2. Mono-ethnisch.

Letzteres ist nur in den Teilen der Welt zu finden, in denen es schwierig ist, es zu erreichen: hoch in den Bergen, auf abgelegenen Inseln, in rauen Klimazonen. Die meisten Nationen auf dem Planeten sind multiethnisch. Dies kann logisch abgeleitet werden, wenn man die Weltgeschichte kennt. Während der Existenz der Menschheit wurden Reiche geboren und starben, die die gesamte damals bekannte Welt enthielten. Auf der Flucht vor Naturkatastrophen und Kriegen wanderten die Menschen von einem Rand des Festlandes zum anderen. Darüber hinaus gibt es viele andere Beispiele.

Sprache

Image

Die Definition einer Nation bezieht sich nicht auf die Sprache als solche. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen den Kommunikationsmitteln und der ethnischen Zugehörigkeit der Menschen. Derzeit gibt es gemeinsame Sprachen:

  • Englisch

  • Französisch

  • Deutsch

  • Chinesisch

  • Arabisch etc.

Sie werden in mehr als einem Land als öffentlich anerkannt. Es gibt auch Beispiele, bei denen die meisten Vertreter einer Nation keine Sprache sprechen, die ihre ethnische Zugehörigkeit widerspiegelt.

Ein Land, das gleichzeitig vier Sprachen verwendet, kann als Rekordhalter angesehen werden - das ist die Schweiz. Es ist üblich, Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch zu sprechen.

Psychologie der Nation

Image

Nach der Wirtschaftstheorie wird ein Mensch geboren, lebt und stirbt, ohne seinen gewohnten Lebensraum zu verlassen. Aber mit dem Aufkommen der Industrialisierung knackt dieses pastorale Bild. Nationen von Nationen sind gemischt, durchdringen sich gegenseitig und bringen ihr kulturelles Erbe mit.

Da Familien- und Nachbarschaftsbeziehungen leicht zerstört werden können, schafft die Nation eine globalere Gemeinschaft für die Menschen, ohne sie in ihren Bewegungen einzuschränken. In diesem Fall entsteht die Gemeinschaft nicht aufgrund persönlicher Beteiligung, Blutsverwandtschaft oder Bekanntschaft, sondern aufgrund der Kraft der Massenkultur, die das Bild der Einheit in der Vorstellung bildet.

Bildung

Damit sich eine Nation bilden kann, müssen wirtschaftliche, politische und ethnische Attribute zeitlich und örtlich kombiniert werden. Der Bildungsprozess einer Nation und die Bedingungen ihrer Existenz entwickeln sich gleichzeitig, so dass die Bildung harmonisch ist. Manchmal ist es für die Bildung der Nation notwendig, einen Stoß von außen zu machen. Zum Beispiel bringt der Krieg um die Unabhängigkeit oder gegen die Besetzung durch den Feind die Menschen sehr nahe zusammen. Sie kämpfen für eine Idee und schonen nicht ihr eigenes Leben. Dies ist ein starker Anreiz zur Vereinigung.