die Kultur

Public Domain: Definition dessen, was eine Beschreibung enthält

Inhaltsverzeichnis:

Public Domain: Definition dessen, was eine Beschreibung enthält
Public Domain: Definition dessen, was eine Beschreibung enthält

Video: Plattentektonik 2: Arten der Plattenverschiebung - Plattentektonik & Vulkane 6 2024, Juni

Video: Plattentektonik 2: Arten der Plattenverschiebung - Plattentektonik & Vulkane 6 2024, Juni
Anonim

Überall auf der Welt gibt es eine Regel, nach der Werke nach Ablauf einer bestimmten Frist gemeinfrei werden. In verschiedenen Ländern sind dieser Zeitraum sowie die Reihenfolge des Übergangs etwas unterschiedlich. Für Werke, die Eigentum aller Menschen in unserem Land sind, kann es in den Vereinigten Staaten Urheberrechte geben und umgekehrt.

In der überwiegenden Mehrheit der europäischen Länder verlieren diese Rechte nach 70 Jahren nach dem Tod des Autors ihren Schutz. Oder dieser Zeitraum beginnt mit der Veröffentlichung der Arbeit. Lesen Sie mehr über das Konzept und Regime der Public Domain im Artikel.

Copyright

Image

Um die Essenz der Public Domain im Urheberrecht zu verstehen, müssen Sie sich mit dem zweiten dieser Konzepte vertraut machen.

Das Urheberrecht in der Zivilgesetzgebung unseres Landes wird als geistiges Recht angesehen, das sich aus Werken von Literatur-, Kunst- und Wissenschaftlern ergibt. Es entsteht aus dem Moment, in dem das Werk erstellt wird, und umfasst:

  1. Rechte des Autors, die nicht Eigentum sind, wie zum Beispiel das Recht auf einen Namen, auf Veröffentlichung, auf den Schutz der Würde usw.
  2. Das ausschließliche Recht des Autors, auf dessen Grundlage er sowie seine Nachfolger, die Inhaber des Urheberrechts sind, die Verwendung des Werks in irgendeiner Weise verbieten oder gestatten können.
  3. Das Recht auf Vergütung. Es wird festgestellt, ob das Werk ohne Zustimmung des Urheberrechts oder ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers verwendet werden darf. In diesem Fall muss eine Vergütung gezahlt werden.

Public Domain

Image

Es bezieht sich auf alle kreativen Werke zusammen, für die das Urheberrecht abgelaufen ist oder diese Rechte nie bestanden haben. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich ausschließlich um Eigentumsrechte handelt, dh um eine Vergütung.

Im öffentlichen Bereich verstehen sie auch Erfindungen, für die das Patent noch nicht abgelaufen ist. Jeder ohne Einschränkungen kann es verwenden und verteilen. In diesem Fall müssen Sie keine Gebühr an den Autor oder Urheberrechtsinhaber zahlen.

Die oben genannten Nicht-Eigentumsrechte müssen jedoch respektiert werden. In den meisten europäischen Ländern wird ein Werk nach 70 Jahren seit dem Tod seines Autors gemeinfrei. Es gibt noch eine andere Option - nach dem gleichen Zeitraum, die jedoch nach Veröffentlichung der Arbeit gezählt wird.

Die Liste der gemeinfreien Inhalte in der Russischen Föderation wird jährlich sowohl im Internet als auch in Papierform veröffentlicht.

In Russland

Image

In unserem Land wird eine Arbeit öffentlich zugänglich gemacht, unter der die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Nach dem Tod seines Autors sollte 70 Jahre vergehen. Wenn er während des Zweiten Weltkriegs schuf oder direkt daran teilnahm, erhöht sich die Zeit für den Schutz seines Urheberrechts um 4 Jahre. Das heißt, zu 70 müssen Sie 4 hinzufügen und Sie erhalten 74 Jahre.

Wenn der Schöpfer des Buches, Bild, wissenschaftliche Arbeit posthum nach seiner Unterdrückung rehabilitiert wurde, hat der Begriff des Schutzes der Rechte einen anderen Ausgangspunkt. Der Kurs beginnt am 1. Januar des Jahres unmittelbar nach der Rehabilitation.

Der Begriff selbst ändert sich jedoch nicht, er wird auch 70 Jahre betragen. Das angegebene Recht wird nicht angewendet, wenn die 50-jährige Frist zur Einhaltung des Urheberrechts bis zum 01.01.1993 abgelaufen ist.

Weitere Merkmale in der Russischen Föderation

Wenn das Werk zum ersten Mal nach dem Tod seines Schöpfers veröffentlicht wurde, gilt das Recht des Autors nach seiner Veröffentlichung 70 Jahre lang. Bis 2004 betrug dieser Zeitraum 50 Jahre.

Es gibt eine spezielle Gruppe von Werken, die in Russland geschaffen und gemeinfrei sind. Das betrifft:

  • Bilder von offiziellen Symbolen des Staates;
  • Geld
  • Flaggen
  • Bestellungen;
  • offizielle Dokumentation der Russischen Föderation und der UdSSR-Staaten, deren Nachfolger es ist.

Für juristische Personen

Nach dem Inkrafttreten des vierten Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Russischen Föderation ab dem 1. Januar 2008 waren juristische Personen, deren Urheberrechte vor dem 3. August 1993, dh vor dem Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes vom 9. Juli 1993, erschienen waren. verlieren sie nach 70 Jahren nach der Präsentation der Arbeit an die Öffentlichkeit. Wenn es nicht veröffentlicht wurde, ist der Ausgangspunkt für den Zeitraum von 70 Jahren das Datum seiner Erstellung.

Nach dieser Bestimmung sind Filme, die vor mehr als 70 Jahren auf der Leinwand erschienen, eine soziale Bedingung. Das Gesetz spricht jedoch nicht über das Produktionsland des Films. Und das Kulturministerium der Russischen Föderation gibt Auskunft darüber, dass die im Gesetz enthaltene Norm für alle Filme gilt. Die Rechte an später veröffentlichten Studiobildern sind Eigentum der Produktionsstudios oder ihrer Nachfolger.

In der Europäischen Union

Image

Vor seiner Gründung betrug die Urheberrechtsfrist in den meisten Mitgliedstaaten 50 Jahre nach dem Tod des Autors. Die Ausnahme war Deutschland. Es gab die Zahl von 70 Jahren. Nach der Gründung der Europäischen Union wurde die Gesetzgebung ihrer Mitglieder harmonisiert.

Aufgrund der Tatsache, dass Versuche, mit Deutschland zu verhandeln, um die Zahl von 70 auf 50 Jahre zu senken, erfolglos blieben, wurde ein allgemeines Gesetz über 70 Jahre verabschiedet. Gleichzeitig wurde für alle bereits gemeinfreien Werke das Urheberrecht erneuert. Unternehmen, die mit der Veröffentlichung solcher Werke begannen, durften Aktien verkaufen, nachdem sie vom Staat eine Entschädigung erhalten hatten.

Wenn ein Werk nicht einen, sondern mehrere Autoren hat, wird der Zeitraum ab dem Tag gezählt, an dem der letzte von ihnen gestorben ist. Es gibt einen Zeitraum von 70 Jahren für die Aufführung von Werken und deren Aufnahme, der nach der Aufführung und Produktion der Aufnahme berechnet wird. Es ist zu beachten, dass diese Norm im Jahr 2013 eingeführt wurde und nicht rückwirkend auf Werke ausgedehnt wird, die vor dem 01.01.2013 Eigentum aller Menschen geworden sind. Auch in Fällen, in denen die neue Norm ihren Schutz angibt.

Zusätzliche Bedingungen

Mehrere Länder hatten sie und erweiterten den Urheberrechtsschutz für Zeiträume, die mit den Zeiten zweier Weltkriege zusammenhängen. Die meisten Staaten, die Mitglieder der Europäischen Union sind, haben in ihnen gekämpft. Nachdem die Differenzen gelöst waren, wurden zusätzliche Bedingungen nur für Frankreich reserviert. Dies bezieht sich auf Autoren, deren Sterbeurkunde einen direkten Hinweis darauf enthält, dass sie für dieses Land gestorben sind.

In einer solchen Situation wird ein Musikstück nach 100 Jahren nach seiner Veröffentlichung gemeinfrei. Wenn es während des Ersten Weltkriegs veröffentlicht wurde, beträgt die Schutzdauer 114 Jahre und 272 Tage. Wenn während des 2. Weltkrieges, dann 108 Jahre und 120 Tage. Infolgedessen verlieren Arbeiten im Zusammenhang mit dem 1. Krieg spätestens 2033 und spätestens 2053 den Schutz der Eigentumsrechte.

Für Werke, die nicht musikalischer Natur sind, ist der Schutzbegriff nicht endgültig definiert. Zuvor waren es 50 Jahre ab dem Datum der Veröffentlichung, und gemäß den neuen Gesetzen kann es unter Berücksichtigung bestehender Merkmale auch 80 Jahre dauern. Und auch die Fristen für musikalische Werke einhalten.

In den Vereinigten Staaten

Image

In Übereinstimmung mit dem US-amerikanischen Urheberrecht sind alle Werke, die vor dem 01.01.1923 in ihrem Hoheitsgebiet veröffentlicht wurden, gemeinfrei. Alles, was 1923 oder nach diesem Datum veröffentlicht wurde, ist urheberrechtlich geschützt. Das angegebene Datum spielt eine besondere Rolle und kann erst am 01.01.2019 geändert werden.

Ein Werk, das nach dem 01.01.1923 das Licht der Welt erblickte, wird in der Regel gemeinfrei, wenn sein Autor vor mehr als 70 Jahren verstorben ist. Oder wenn es vor mehr als 95 Jahren veröffentlicht wurde. Es gibt jedoch eine Reihe von Ausnahmen, nach denen der Urheberrechtsschutz vorzeitig beendet werden kann.

Darüber hinaus wird im allgemeinen Fall automatisch das Eigentum der gesamten Gesellschaft, die Arbeit, die von Mitarbeitern von Regierungsstrukturen im Rahmen ihrer Aufgaben vorbereitet wird. Dies liegt an der Tatsache, dass sie mit Mitteln aus Steuern erstellt wurden.

Digital und Fotokopien

Image

Nach US-amerikanischem Recht sind urheberrechtliche Reproduktionen von zweidimensionalen Kunstobjekten wie Gemälden, Fotografien und Buchillustrationen keine urheberrechtlich geschützten Objekte. Die Ausnahme bilden Fälle, in denen während der Erstellung von Reproduktionen etwas Kreatives, Originelles, beispielsweise Retusche, eingeführt wurde. Wenn die Mona Lisa aus einem direkten Blickwinkel fotografiert wird, erstellt dieses Foto kein neues Copyright-Objekt und kann als gemeinfreies Objekt betrachtet werden.

All dies gilt vollständig für gescannte Bilder. Sie erben die ursprünglichen Urheberrechte. Wenn das Original nicht durch sie geschützt ist, wartet ein solches Schicksal auf eine fotografierte oder gescannte Kopie. Reproduktionen von zweidimensionalen urheberrechtlich geschützten Werken sind ebenfalls keine eigenständigen Werke. Wenn Sie ein Bild eines DVD-Covers oder Buches scannen, ist es urheberrechtlich geschützt, sofern das Original über einen solchen Schutz verfügt.

In China

Die chinesischen Gesetze legen einen Urheberrechtsbegriff für Kunstwerke fest, der 50 Jahre nach dem Tod seines Schöpfers entspricht. Wenn der Autor nicht festgelegt ist und die Rechte an seiner Erstellung der einen oder anderen Organisation gehören, beginnen sie 50 Jahre ab dem Datum der Veröffentlichung oder ab dem Datum der Erstellung zu zählen, wenn keine Veröffentlichung stattgefunden hat.

Der Übergang von Software zum öffentlichen Bereich wird auf ähnliche Weise geregelt. Zusätzlicher Schutz gilt für gedruckte Werke, die in der Druckerei für Bücher und Zeitschriften veröffentlicht werden. Seit der ersten Veröffentlichung sind sie seit 10 Jahren geschützt.

In China sind insbesondere die Rechte der Urheber der alliierten Länder geregelt. Für sie gelten zusätzliche Schutzfristen. Ihre Verlängerung erfolgt, wenn das Urheberrecht vom 12.07.1941 bis September 1945 begründet wurde. Die Verlängerungsfrist beträgt 3.794 Tage, was mehr als 10 Jahren entspricht.