die Wirtschaft

Kursk Bevölkerung: Geschichte, Größe, ethnische Zusammensetzung

Inhaltsverzeichnis:

Kursk Bevölkerung: Geschichte, Größe, ethnische Zusammensetzung
Kursk Bevölkerung: Geschichte, Größe, ethnische Zusammensetzung

Video: Unterrichtsmaterial: Geschichte in Karten - Der Zerfall Österreich-Ungarns nach 1918 2024, Juni

Video: Unterrichtsmaterial: Geschichte in Karten - Der Zerfall Österreich-Ungarns nach 1918 2024, Juni
Anonim

Die Stadt Kursk ist eines der wichtigsten Wirtschafts- und Verkehrszentren Russlands. Es liegt 530 km südlich der Hauptstadt. Die Hauptattraktion der Stadt ist der Industriekomplex, der von einem Dutzend Forschungsinstituten begleitet wird. Kursk ist heute der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der gesamten Zentralregion des Landes. Die Stadt erhielt ihren Namen zu Ehren des Flusses Chur.

Abrechnungshistorie

Die ersten Gemeinden der Stadt bildeten sich zu Beginn des 5. Jahrhunderts. Einige hundert Jahre später entstand eine große Siedlung am Ufer des Flusses Chur. Einheimische vorwiegend im Handel tätig. Kursk war schon damals ein wichtiges Wirtschaftszentrum der Region, weshalb es Tausende neuer Siedler anzog.

1095 wurde hier das gleichnamige Fürstentum gegründet. Während der Regierungszeit von Izyaslav Monomakh erschien eine mächtige Festung vor den Toren der Siedlung. Seit Beginn des 12. Jahrhunderts ist die Stadt der wichtigste Außenposten aller Kiewer Rus. Hierher kamen Handwerker und Kaufleute aller Fürstentümer. Damit nahm die Stadtbevölkerung deutlich zu. Die Bevölkerung von Kursk erreichte damals mehrere tausend Menschen.

Image

Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Stadt von den Mongolen-Tataren zerstört. Die Überreste des Fürstentums wurden von Untertanen der Goldenen Horde regiert. Allmählich begann sich die ethnische Gruppe der Slawen mit der mongolischen Rasse zu verwässern. Ende des 14. Jahrhunderts ging die Region an das Fürstentum Litauen über. Bis zum 16. Jahrhundert war die Siedlung jedoch zahlreichen Überfällen von Nogais und Tataren ausgesetzt. Das Datum der Wiederbelebung der Stadt wird als 1586 angesehen.

Administrative Trennung

Das moderne Kursk besteht aus 3 Bezirken: Central, Seym und Railway. Es ist bemerkenswert, dass sie bis zum Frühjahr 1994 die Namen der Regionen Lenin, Industrial und Kirov trugen.

Die größte Bevölkerung von Kursk konzentriert sich auf den Zentralbezirk. Die Zahl beträgt ungefähr 214 Tausend Menschen. In den frühen 2000er Jahren erreichten ähnliche Indikatoren kaum 180.000 Einwohner. Einer der Hauptgründe für das Bevölkerungswachstum ist die Erweiterung des Territoriums. Jetzt umfasst die Fläche eine Fläche von 85 Quadratmetern. km Der Anteil der Kinder und Jugendlichen liegt hier bei rund 35%.

Image

Die Zahl der Sejm okrug variiert innerhalb von 150.000 Einwohnern. Im Gegensatz zur Zentralregion nimmt hier die Bevölkerung allmählich ab. Im Vergleich zu 2000 leben im Okrug fast 25.000 Einwohner weniger. Ein Viertel des Grundstücks ist von Parkflächen besetzt.

Die Bevölkerung des Eisenbahnbezirks beträgt etwa 70.000 Menschen. Dies ist das kleinste Gebiet der Stadt. Erst in den letzten Jahren hat die demografische Stärke zugenommen.

Kursk Bevölkerung

Derzeit beträgt die Zahl der Anwohner rund 435.000. Nach diesem Indikator nimmt die Stadt 41 Plätze im Land ein. Jährlich liegt die Sterblichkeitsrate um etwa 15% über der Geburtenrate. In letzter Zeit haben beide Indikatoren deutlich zugenommen. Die durchschnittliche Lebenserwartung in der Region liegt bei rund 70 Jahren.

Heute wächst die Bevölkerung von Kursk jeden Tag, aber das war nicht immer der Fall. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebten in der Stadt 23, 5 Tausend Menschen. Ein Jahrhundert später war die Bevölkerung von Kursk bereits 88.000 gleichgesetzt. In den frühen 1920er Jahren gab es jedoch einen systematischen Rückgang der demografischen Indikatoren. Fast 50% der Einwohner verließen die Stadt. Die meisten zogen in die Hauptstädte des Landes.

Image

In den 1960er Jahren hatte Kursk etwa 250.000 Einwohner und Ende der 1990er Jahre fast das Zweifache. Mit Beginn des neuen Jahrtausends war ein Rückgang der Indikatoren zu verzeichnen. Bis 2008 sank die Zahl um 12%. Und erst ab Anfang der 2010er Jahre begann sich die demografische Situation der Stadt zu verbessern.

Heute leben hauptsächlich Russen in Kursk, aber auch Nationalitäten wie Ukrainer, Armenier, Weißrussen, Zigeuner, Tataren, Türken, Litauer, Georgier usw. finden statt.

Bevölkerungswachstum

In den letzten Jahren ist die Bevölkerung der Stadt Kursk unaufhaltsam gewachsen. In der gesamten Region ist ein positiver Trend zu beobachten. Seit 2009 ist die Bevölkerung von Kursk um 25.000 Einwohner gewachsen. Ende 2012 erreichte die Zahl 423 Tausend Menschen. Das Bevölkerungswachstum pro Jahr beträgt somit etwa 1%.

Ein großer Teil des positiven Trends entfällt auf Migranten. Die Sterblichkeit übertrifft weiterhin die Geburtenraten. Besucher unterstützen jedoch die wachsende Dynamik. Jährlich werden mehr als 10.000 neue Einwohner in der Stadt registriert. Gleichzeitig verlässt Kursk 45% weniger. Das jährliche Migrationswachstum beträgt somit etwa 5, 5 Tausend Menschen.

Image

Bis Januar 2017 werden Rekordzahlen erwartet. Die maximale Einwohnerzahl in der gesamten Geschichte der Stadt wurde 1998 verzeichnet - 441 Tausend Menschen.