die Wirtschaft

Die Bevölkerung Kareliens: Dynamik, moderne demografische Situation, nationale Zusammensetzung, Kultur, Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis:

Die Bevölkerung Kareliens: Dynamik, moderne demografische Situation, nationale Zusammensetzung, Kultur, Wirtschaft
Die Bevölkerung Kareliens: Dynamik, moderne demografische Situation, nationale Zusammensetzung, Kultur, Wirtschaft
Anonim

Die Republik Korea ist eine Region im Nordwesten Russlands. Es wurde 1920 offiziell gegründet, als die Regierung der UdSSR beschloss, die entsprechende autonome Region zu errichten. Dann wurde es die karelische Arbeitsgemeinde genannt. Drei Jahre später wurde die Region umbenannt und 1956 zur Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Karelien.

Dies ist eine kulturell einzigartige Region, in der der Westen an den Osten und der Katholik an die Orthodoxen angrenzt. Trotzdem nimmt die Bevölkerung Kareliens weiter ab. Für den gesamten Zeitraum nach dem Zusammenbruch der UdSSR gab es kein einziges Jahr, in dem ein positiver Anstieg zu verzeichnen war. Junge Menschen verlassen die Region auf der Suche nach einem besseren Leben, und ethnische Gruppen assimilieren sich immer mehr und verlieren ihre Einzigartigkeit.

Image

Dynamik

In den frühen 1920er Jahren lebten in Karelien etwa 250.000 Menschen. In den nächsten 40 Jahren stieg sie um das 2, 5-fache. Laut der All-Union-Volkszählung von 1959 betrug die Bevölkerung von Karelien bereits 651.346 Personen. In den 1970er Jahren lebten bereits 713.000 Menschen in der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik. Laut der All-Union-Volkszählung von 1989 hatte Karelien 791.317 Einwohner.

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR begann die Zahl der Einwohner dieser Region allmählich zu sinken. Mitte der neunziger Jahre hatte Karelien bereits etwa 770.000 Einwohner. In den nächsten fünf Jahren ist sie noch weiter zurückgegangen. Laut der allrussischen Volkszählung von 2002 betrug die Bevölkerung Kareliens 716281. Innerhalb von vier Jahren betrug die Einwohnerzahl weniger als 700.000. Im Jahr 2010 hatte Karelien 643.548 Einwohner, weniger als 1959.

Image

Moderne demografische Situation

Zum 1. Januar 2017 hat Karelien 627083 Einwohner. Etwa 56, 1% der Gesamtzahl sind im erwerbsfähigen Alter, weitere 17, 9% sind jünger als er, 26% sind älter. Auf 1.000 Männer kommen 1.193 Frauen. Die erwartete Geburtsdauer beträgt ca. 70 Jahre. Die städtische Bevölkerung der Republik Karelien hat Vorrang vor der ländlichen. Etwa ¾ der Einwohner der Region leben in großen Siedlungen. In Petrosawodsk, der Hauptstadt der Republik Karelien, leben 278, 6 Tausend Menschen.

Nationale Zusammensetzung

Laut der Allrussischen Volkszählung von 2010 sind die meisten Einwohner der Region Russen. Ihr Anteil beträgt 78, 88% der Gesamtbevölkerung Kareliens. Es sei darauf hingewiesen, dass sich etwa 4% der Befragten weigerten, ihre Staatsangehörigkeit anzugeben. Etwa 7, 08% betrachten sich als Karelier, weitere 3, 63% - Weißrussen, 1, 97% - Ukrainer, 1, 33% - Finnen. Auch in der Region sind ethnische Gruppen wie Vepsier, Tataren, Polen, Aserbaidschaner, Armenier, Zigeuner, Tschuwaschier, Litauer und andere als nationale Minderheiten vertreten.

Image

Kultur

In Karelien leben ungefähr hundert verschiedene Nationalitäten. Und alle haben ihre eigenen Traditionen und Bräuche. Der Großteil der Bevölkerung der Region betrachtet sich heute als Russisch, was jedoch nicht die Tatsache aufhebt, dass an Schulen und Universitäten Landessprachen unterrichtet werden. Es erscheinen Zeitungen, es werden Fernsehsendungen durchgeführt. Mehr als 60 verschiedene öffentliche Organisationen sind in Karelien registriert. Vielleicht schaffen es deshalb alle Nationen trotz unterschiedlicher Traditionen recht friedlich miteinander auszukommen. Positiv spielt auch das in der Region durchgeführte Programm Karelia - Territory of Concord. Die offizielle Sprache ist Russisch. Karelsky hat keinen solchen Status, aber dieses Thema hat aufgrund seiner geringen Prävalenz eine niedrige Priorität.

Das traditionelle karelische Handwerk unterschied sich vom zentralrussischen. Sie erlangten jedoch nicht den ganzen Ruhm der Union. Heute gibt es in Karelien nur ein Unternehmen, das sich mit traditionellem Handwerk befasst. Die Literatur wurde auf der Grundlage russischer und lokaler Folklore gegründet. Die Entwicklung der Malerei in der Region ist eng mit den Traditionen der Ikonenmalerei verbunden. Die Natur der Region ist jedoch zu einer Inspiration für viele berühmte russische Künstler geworden. Unter ihnen sind Meister wie Shishkin, Roerich, Kuindzhi.

Image