die Kultur

"Der Hut ist auf dem Dieb": die Bedeutung der Ausdrucksweise, ihr Ursprung

Inhaltsverzeichnis:

"Der Hut ist auf dem Dieb": die Bedeutung der Ausdrucksweise, ihr Ursprung
"Der Hut ist auf dem Dieb": die Bedeutung der Ausdrucksweise, ihr Ursprung

Video: Steinheilkunde – Entstehung & Wirkung verschiedener Steinarten | Teil 1 | Back to School 25.02.2019 2024, Juni

Video: Steinheilkunde – Entstehung & Wirkung verschiedener Steinarten | Teil 1 | Back to School 25.02.2019 2024, Juni
Anonim

Es gibt viele interessante stabile Ausdrücke in der russischen Sprache. Einige von ihnen sind seit langem veraltet und nicht beliebt. Aber es gibt solche, die bis heute relevant sind. Unter ihnen kann man den Satz „Der Hut ist auf dem Dieb“ herausgreifen. Die Bedeutung der Ausdrucksweise, ihre Herkunft und Anwendung finden Sie in diesem Artikel.

Interpretation des Ausdrucks

So arbeitet ein Mensch, so dass er sich durch sein Verhalten oft selbst verrät, seine Sünden und sich schuldig fühlt. Wenn dies geschieht, erklärt der Ausdruck „die Kappe ist auf dem Dieb“. Somit versteht es sich, dass sich eine Person selbst herausgibt.

Image

Warum passiert das? In Wirklichkeit wird ein Hut auf einem Dieb oder einer Person, die sich an etwas schuldig gemacht hat, natürlich kein Feuer entzünden. Dies ist unwahrscheinlich. Aber das Verhalten des Menschen selbst wird alles für ihn zeigen. Das ist die Psychologie der Menschen. Wenn sie für etwas verantwortlich sind, dann verhalten sie sich äußerst unnatürlich, nervös, als ob sich die Wahrheit offenbaren würde. Das ist es, was der Hut auf dem Dieb ist.

Synonyme des Ausdrucks

Es gibt mehrere stabile Kurven, ähnlich wie der Satz "Die Kappe ist auf dem Dieb". Die Bedeutung der Ausdrucksweise „Gott markiert den Angriff“ ist dieselbe. Es wird jedoch selten in der Umgangssprache verwendet. Schein ist ein Verbrecher. Das heißt, ein synonymer Ausdruck bedeutet, dass der Betrüger mit einem Zeichen gekennzeichnet ist.

Stellen Sie sich eine weitere Revolution vor, die in ihrer Bedeutung dem Satz "Die Kappe ist auf einem Dieb beleuchtet" ähnelt. Die Bedeutung der Ausdrucksweise „Katze weiß, wessen Fleisch gegessen hat“ ähnelt auch dem von uns betrachteten Ausdruck.

Image

Er impliziert, dass der Schuldige seine eigene Schuld kennt, auf Vergeltung wartet und sich dadurch selbst verrät.