die Kultur

Museum-Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo

Inhaltsverzeichnis:

Museum-Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo
Museum-Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo

Video: The Armory Museum in Tsarskoye Selo (Tsar’s Village) 2024, Juni

Video: The Armory Museum in Tsarskoye Selo (Tsar’s Village) 2024, Juni
Anonim

In der Stadt Puschkin (Zarskoje Selo bis 1918), der ehemaligen Vorstadtresidenz russischer Kaiser, lernen sie nun die örtlichen Sehenswürdigkeiten kennen - den Katharinenpalast und den Park, um einen Ausflug zum Zarskoje Selo Lyzeum zu unternehmen, der etwas mehr als eine halbe Stunde dauern wird. Das Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo ist ein besonderer Ort, den jeder Tourist besuchen sollte.

Image

Platz Popularität

Da die Zahl der Menschen, die die königlichen Gemächer besuchen möchten, nie abnimmt, ist es besser, im Voraus Eintrittskarten für den Katharinenpalast zu kaufen. Vorher können Sie jedoch einen Spaziergang durch die berühmte Bildungseinrichtung machen, deren schöne Erinnerungen in einem der Werke des großen Dichters und Schriftstellers zu finden sind.

Das Puschkin-Museum-Lyzeum in Zarskoje Selo lädt die Besucher ein, in die alte Lebensweise einzutauchen und die Schulbank zu besichtigen, hinter der einer der talentiertesten Menschen Russlands saß.

Ein bisschen Geschichte

Das Tsarskoye Selo Lyceum erhielt 1811 seine ersten Schüler. Das Gründungsdatum fällt somit in die Zeit des Liberalismus von Alexander I. Eltern sehr edler Adelsfamilien brachten ihre Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren zum Studium, da die Bildungseinrichtung vor einer sehr schwierigen Aufgabe stand - der Absolvent sollte bereit sein für „wichtige Teile des Dienstes des Souveräns ".

Zunächst wurden die ersten Teilnehmer nicht einmal gewarnt, dass sie sechs Jahre lang in den Mauern des Lyzeums sein würden, ohne die Möglichkeit, nach Hause zu gehen. Erst am Ende des Anreisetages wurden sie überrascht, als die Kinder ein abendliches Dessert genossen. Das Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo war für hochrangige Menschen dieser Zeit von besonderer Bedeutung. Jeder wollte seine Kinder zu professionellen Lehrern erziehen.

Der Bauplan des Tsarskoye Selo Lyceum

Zwischen den Gebäuden des Lyzeums und des Katharinenpalastes wurde ein Verbindungsbogen mit dem Altarteil (Chöre) der Hofkirche errichtet. Der Bau der Einrichtung hat 4 Stockwerke, von denen jedes seinen eigenen funktionalen Zweck hatte:

Die unterste Etage diente als Wohnraum, in dem Inspektoren, Beamte, Angestellte und Tutoren lebten.

Image

  • Im nächsten Stock gab es einen Konferenzraum mit einem nahe gelegenen Büro, ein Krankenhaus und eine Apotheke, einen Speisesaal, in dem Mitarbeiter und Studenten aßen. Das Puschkin-Lyzeum in Zarskoje Selo ist bei Touristen sehr beliebt. Fotos des Museums finden Sie in diesem Artikel.

  • Der Trainingsprozess fand in zwei Klassen eine Etage höher statt. In einem von ihnen wurden Kurse nach Vorlesungen durchgeführt. Ebenfalls im dritten Stock befand sich ein physischer Raum, und im Bogen, der oben besprochen wurde, befand sich ein Raum für Zeitschriften - Zeitschriften und Zeitungen. In der Versammlungshalle auf derselben Etage wurde am 18. Oktober 1811 das Zarskoje Selo Lyceum in festlicher Atmosphäre eröffnet. Und 1815 fand ein weiteres historisches Ereignis statt - der damals erst 15-jährige Lyceum-Student Puschkin rezitierte während der Prüfung sein Gedicht "Memoiren in Zarskoje Selo" und brachte sogar den älteren Derzhavin zum Weinen.

  • Die Studenten wohnten im vierten Stock. Laut Puschkin sahen die Räume wie sehr enge "Zellen" aus, die wie die Nachkommen von Adelsfamilien eher bescheiden im spartanischen Stil mit einem Minimum an Annehmlichkeiten eingerichtet waren. Die Möbel strahlten nicht vor Luxus und wurden nur durch einen Spiegel, ein Eisenbett, eine Kommode, einen Schreibtisch und einen Tisch zum Waschen dargestellt. In einem dieser Räume, Nummer 14, lebte und verbrachte der Schüler Puschkin seine Freizeit. Die Studienjahre waren in der Erinnerung so beeindruckt, dass Alexander Sergejewitsch, der es geschafft hatte, berühmt zu werden, einige Zeit nach Abschluss des Studiums am Ende jedes Briefes an seine Lyceum-Kommilitonen „Nr. 14“ unterschrieb.

Image

Lyceums Tagesablauf

Edle Kinder mussten unter spartanischen Bedingungen leben, der Raum war weit entfernt von einer angenehmen Lufttemperatur - innerhalb von 17 Grad. Das Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo war ein Beispiel für Disziplin. Lyceum-Studenten mussten sich an folgende Tagesordnung halten:

  1. Jeden Morgen ist der Aufstieg wie in der Armee 6.00 Uhr.

  2. Streng eine Stunde war vorgesehen, um aufzuwachen, sich die Augen zu reiben und nacheinander automatische Aktionen auszuführen: Morgentoilette, Anziehen, Gebet und Wiederholung des Unterrichts.

  3. Beginn des Unterrichts - 7.00 Uhr. Zwei von ihnen wurden vor dem Abendessen zwei Stunden lang mit einer Pause festgehalten. Während der ersten Pause frühstückten die Lyceum-Schüler mit Tee und einem weißen Brötchen, den Rest der Zeit vor den nächsten zweistündigen Kursen widmeten sie einen kurzen Spaziergang.

  4. Dann die nächsten zwei Stunden Unterricht, danach durfte man spazieren gehen, und dann war es notwendig, den Unterricht zu wiederholen.

  5. 13.30 - Mittagessen, das normalerweise aus drei Gerichten bestand.

  6. Nachmittags wurden drei Stunden Unterricht in einem Klassenzimmer mit drei Schreibtischreihen abgehalten.

  7. Abendspaziergang und Übungspflicht.

  8. Lyceum Abendessen um 20.30 Uhr.

Das Lyzeum von Puschkin in Zarskoje Selo wurde respektiert, die Eltern mochten die strenge Ordnung, die die Kinder einhalten mussten. Insgesamt musste ich sieben Stunden am Tag arbeiten. Das Schuljahr begann am 1. August und endete am 1. Juli des folgenden Kalenderjahres. In Zarskoje Selo sollten die Schüler sogar während der Ferien sein, die einen ganzen Monat dauerten. Die sechsjährige Studienzeit bestand aus zwei Teilen: den ersten drei Jahren - der ersten Abteilung und den nächsten drei Jahren - der letzten Abteilung. In dieser Zeit gelang es den Schülern, nicht nur eine weiterführende, sondern auch eine höhere Ausbildung zu erhalten. Der Lehrplan entsprach fast nicht dem, der an den juristischen und philosophischen Fakultäten gelehrt wurde. Darüber hinaus wurden Absolventen des Lyzeums mit Hochschulabsolventen gleichgesetzt.

Image