die Kultur

British Museum: Fotos und Bewertungen von Touristen. British Museum in London: Exponate

Inhaltsverzeichnis:

British Museum: Fotos und Bewertungen von Touristen. British Museum in London: Exponate
British Museum: Fotos und Bewertungen von Touristen. British Museum in London: Exponate
Anonim

Machen Sie keinen Fehler, wenn wir sagen, dass die vielleicht beliebteste Attraktion in Großbritannien das British Museum in London ist. Dies ist einer der größten Schätze der Welt. Überraschenderweise wurde es spontan geschaffen (jedoch wie viele andere Museen im Land). Es basierte auf drei Privatsammlungen.

Image

Das British Museum befindet sich auf einer Fläche von 6 Hektar in Gebäuden, die seit mehr als hundert Jahren errichtet wurden. Sie speichern Exponate aller heute bekannten Kulturen der Welt. Das British Museum in London ist eine der wenigen europäischen Institutionen auf einem solchen Niveau, das nicht nur wegen seiner einzigartigen, seltensten Exponate interessant ist. Der Bau selbst ist ein unschätzbares Denkmal für Geschichte und Kultur.

Sein sehr ehrwürdiges Alter (250 Jahre) steht in direktem Zusammenhang mit der Geschichte des Landes, in dem die Naturwissenschaften florierten. Vielleicht ist deshalb nicht ein Philanthrop und kein Künstler, sondern ein Naturforscher der Gründer der berühmten Sammlung. Es geht um den königlichen Lebensarzt Sir Hans Sloan (1660-1753). Während seines gesamten Lebens gelang es ihm, eine kolossale Sammlung ethnografischer, naturwissenschaftlicher und künstlerischer Exponate von großem Wert zu sammeln.

British Museum: Exponate

Eine Besonderheit dieses Museums ist eine Vielzahl von Exponaten. Archäologische und ethnografische Raritäten existieren hier neben Gemälden, naturwissenschaftlichen Objekten, alten Manuskripten, Büchern und Skulpturen.

Aus der Geschichte des Museums

Das British National Museum begann seine Geschichte im Jahr 1753. Damals vermachte ein Naturforscher aus Großbritannien, Hans Sloan, seine einzigartige Sammlung der Nation. Die Eröffnung des Museums wurde durch einen Sonderakt des britischen Parlaments genehmigt. 1759, als das Museum offiziell seine Arbeit aufnahm, wurde die Sammlung mit Exponaten aus der königlichen Bibliothek ergänzt.

Skulpturen

Dies sind die unbestrittenen Juwelen der Sammlung, auf die das British Museum stolz ist. Diese Skulpturen werden Parthenon-Murmeln (oder Elgin-Murmeln) genannt. Sie erhielten ihren Namen zu Ehren des Grafen, der sie aus Griechenland zurückbrachte. Heute ist das Museum stolz auf die weltweit größte Sammlung asiatischer Skulpturen. Die Abteilung für ägyptische Altertümer verfügt über eine Sammlung von etwa 66.000 Exemplaren, und die antike griechische Sammlung besteht aus einer Reihe weltberühmter Meisterwerke: der Statue von Demeter, der Büste von Perikles und anderen.

Image

Die Namen ihrer Schöpfer bleiben trotz der Einzigartigkeit und des Umfangs der Werke unbekannt. Es gibt eine Version, in der die Statuen und der Fries des Parthenons von einem berühmten griechischen Bildhauer (Phidias) stammen, der den Bau der Akropolis leitete. Mehr als einmal hat dieses Land versucht, die Parthenon-Murmeln zurückzugeben. England wiederum hat es nicht eilig, sich von unschätzbaren Schätzen zu verabschieden. Jede Seite hat ihre eigene Meinung zu diesem Thema: Die Griechen nennen die Beseitigung von unschätzbaren Diebstahlsrelikten, die britischen Museumsarbeiter glauben, dass diese Maßnahme die Skulpturen vor der Zerstörung bewahrt hat.

Beide Seiten haben wahrscheinlich auf ihre Weise Recht. Earl Elgin akzeptierte sehr eigenartig die Erlaubnis der Regierung, einige Exponate aus dem Land zu exportieren. Als sie ins British Museum gebracht wurden, lag der Parthenon mehr als ein Jahrhundert lang in Trümmern.

Rosetta Stein

Ohne Zweifel ist dies eines der bekanntesten Exponate des British Museum. Ein Artefakt, das Ende des 18. Jahrhunderts entdeckt wurde. Er erlaubte Jean Champollion (französischer orientalistischer Historiker, Linguist), ägyptische Hieroglyphen zu übersetzen. Heute trifft dieses Relikt Besucher in der ägyptischen Halle des Museums.

Mama Catabeth

Dreieinhalbtausend Jahre ist das Alter der Mumie der Priesterin von Amun-Ra, deren Name Katabet war. Ihr Körper ist in Stoff gewickelt. Das Gesicht ist mit einer vergoldeten Maske bedeckt, die ein Porträt der Priesterin zeigt. Interessanterweise war der Sarkophag ursprünglich für Männer gedacht. Ein weiteres Merkmal dieser Mumie ist, dass das Gehirn der Frau im Gegensatz zu allen anderen Organen nicht entfernt wurde.

Image

Hoa Haka Nana Eeyore

Die Sammlung des British Museum hat eine weitere Perle. Dies ist eine polynesische Skulptur von der Osterinsel. Sie heißt Hoa-Haka-Nana-Ia. Im Russischen wird dieser Name als "entführter (oder versteckter) Freund" übersetzt. Zuerst war das Moai-Idol weiß und rot gestrichen, aber im Laufe der Zeit verblasste die Farbe, schälte sich ab und legte den Basalttuff frei. Dieses haltbare natürliche Material wurde bei der Herstellung einer monolithischen Skulptur verwendet.

Großer Sphinxbart

Dank der Bemühungen des aus Italien stammenden Giovanni Batista Cavilia hat das British Museum ein Element des Bartes der Großen Sphinx in seiner Sammlung. Der berühmte Abenteurer Cavilla beschloss, die Hauptattraktion von Gizeh auszugraben. Henry Salt (Botschafter von Großbritannien) stellte die unternehmerische italienische Bedingung, dass er alle gefundenen Elemente an das British Museum übertragen muss. Die restlichen Bartfragmente, die Cavilla im Sand gelassen hat, werden heute im Ägyptischen Museum von Kairo aufbewahrt.

British Museum Library

Grundlage war die Sammlung mittelalterlicher angelsächsischer und lateinischer Manuskripte, die 1753 von Sir Hans Sloan zusammengestellt wurde. Die Idee, eine Bibliothek zu schaffen, wurde von George II unterstützt. Er schenkte dem Museum die Bibliothek von König Edward IV. Weitere 65.000 Exemplare erschienen 1823 in der Sammlung. Es war ein Geschenk von König George III. Im Jahr 1850 wurde im Museumsgebäude einer der berühmtesten Lesesäle der Welt eröffnet - Karl Marx, Lenin und andere berühmte Persönlichkeiten arbeiteten darin.

Image

Bibliothek im 20. Jahrhundert

Das bedeutendste Ereignis in der Geschichte der British Library ereignete sich im 20. Jahrhundert. Im Juli 1973 wurden vier nationale Büchersammlungen zusammengelegt. Später kamen die Bibliotheken von Schottland und Wales hinzu. 1973 wurde ein Bibliothekssystem geschaffen. Es ist bis heute wirksam - Leser können jedes Buch erhalten, das sich in Großbritannien befindet.

Im selben (XX) Jahrhundert erschienen buddhistische Manuskripte und die ältesten gedruckten Bücher aus Dunhuang in der Sammlung der British Library. 1933 erwarb das British Museum in Russland für einhunderttausend Pfund den Sinai-Kodex, ein unschätzbares christliches Relikt, das die Sowjets in einer atheistischen Gesellschaft für unnötig hielten.

Bibliothekssammlung

Heute ist es die weltweit größte Sammlung von Büchern, Manuskripten, Manuskripten. Die Sammlung umfasst mehr als einhundertfünfzigtausend Exemplare. Seit 1983 ist das National Sound Archive in der Bibliothek erschienen. Es speichert Noten und Tonaufnahmen, Manuskripte musikalischer Werke - von Händel bis zu den Beatles.

Gemälde

Das British Museum hat nicht die größte Ausstellung von Kunst. Wenn wir jedoch über die qualitative Komponente sprechen, ist sie dem Pariser Louvre oder der Eremitage in St. Petersburg nicht unterlegen. An der Anzahl der weltberühmten Meisterwerke ist das British Museum einzigartig. Unter den berühmtesten Künstlern der Welt ist es wahrscheinlich unmöglich, jemanden zu finden, dessen Gemälde nicht in der Londoner Sammlung sind.

Image