Umgebung

Seehafen von Dikson in Russland. Port Dickson in Malaysia

Inhaltsverzeichnis:

Seehafen von Dikson in Russland. Port Dickson in Malaysia
Seehafen von Dikson in Russland. Port Dickson in Malaysia
Anonim

Zwei terrestrische Orte, die sich in ihren klimatischen Bedingungen völlig unterscheiden, sind mit dem Namen Dixon verbunden. Dies ist die nördlichste städtische Siedlung in Russland, die sich auf einer kleinen gleichnamigen Insel befindet und ein prächtiger Ferienort im sonnigen Malaysia ist. Sie haben nichts mehr gemeinsam, außer dass beide Seehäfen haben.

Der Artikel enthält Informationen über das russische Dorf und den Seehafen Dikson.

Dixon Island

Image

Dies ist eine felsige Insel im Nordosten des Jenissei-Golfs (Kara-Meer) am Ausgang zum Arktischen Ozean der Jenissei-Bucht. Dieser Ort liegt etwa 1.500 Meter vom Festland entfernt (Nordseeroute). Vom Nordpol bis zum Flug sind es nur zwei Flugstunden.

Die Fläche der Insel beträgt ca. 25 Quadratkilometer. Die durchschnittliche Höhe des Reliefs beträgt 26 Meter und erreicht ein Maximum von 48 Metern. Meist besteht seine Oberfläche aus Diabasablagerungen.

Image

In den XVII-XVIII Jahrhunderten hatte die Insel die Namen Dolgiy und Kuzkin (zu Ehren des Namens der russischen Pomors, die sie entdeckten). 1875 wurde der schwedische Seefahrer A.E. Nordenskjöld, der die Bucht und die Insel besuchte, wurde zu Ehren von O. Dixon, einem Kaufmann, der diese Expedition subventionierte, umbenannt.

Der offizielle Name der Bucht und der Insel erhielt 1884. Und der erste Radiosender in der Arktis wurde 1915 darauf gebaut.

Dies war ein kurzer Hintergrund für die Entstehung des Hafens von Dixon an diesen Orten.

Dixon Village

Dies ist das Bezirkszentrum des Bezirks Taimyr, 685 Kilometer vom Dorf Dudinki entfernt in nördlicher Richtung. Es befindet sich auf der gleichnamigen Felseninsel.

Das Dikson-Gebiet ist eine arktische Wüste mit einem ziemlich rauen Klima (auf Permafrost, jenseits des Polarkreises). Die durchschnittlichen Januar-Temperaturen liegen zwischen -25 ° C und -28 ° C und die Juli-Temperaturen zwischen 3 und 8 ° C. Hier fallen 250 mm Niederschlag. Die Bevölkerung des Dorfes beträgt mehr als 4.000 Menschen (nach 1991).

Im Zusammenhang mit dem Beginn des Baus des Hafens im Jahr 1934 entstand auf dem Festland ein Dorf, und 1957 wurden diese beiden Siedlungen administrativ zusammengelegt.

Image

Das Dorf hat einen eigenen Flughafen, die Abteilung für Hydrometeorologie, das Werk Diksonstroy, eine hydrografische Basis, eine geologische Erkundungsexpedition, eine Fischfabrik usw. Es gibt sogar eine Bildergalerie sowie Denkmäler für N. A. Begichev (Forscher Taimyr) und P. Tessem (der in der Arktis gestorben ist, Norweger) Seemann - Teilnehmer der Expedition von 1918 unter der Leitung von R. Amundsen). Es gibt einen Ort der Erinnerung für die Seeleute der Nordflotte, die 1942 in einer Schlacht mit dem deutschen Schlachtschiff Admiral Scheer starben.

Seehafen

Dikson (Russland) - Arktischer Seehafen. Es befindet sich im Krasnojarsker Territorium im Dorf Dikson.

Der jährliche Frachtumsatz beträgt etwa 12.000 Tonnen, der Durchsatz 200.000 Tonnen: 50.000 Tonnen Stückgut, 150.000 Tonnen Schüttgut. Bei Bedarf ist die Navigation hier das ganze Jahr über mit Unterstützung für Eisbrecher möglich. Insgesamt verfügt der Hafen über 8 Liegeplätze. Der nächste Hafen ist Dudinka. Es gibt ein Innenlager für die Lagerung von Waren. Seine Fläche beträgt 10.000 Quadratmeter. Es gibt auch ein offenes Lager (4.000 m²). Der Hafen verfügt über 3 Raupen- und Portalkrane, 1 Radkran und 4 Autolader.

Image

Der Hafen von Dikson wurde genutzt und wird genutzt, um das Leben des Dorfes, der Polarstationen, der militärischen Einrichtungen, der Arktisexpeditionen sowie der hydrografischen und hydrometeorologischen Dienste der Nordseeroute zu sichern.

Der Hauptfrachtfluss zu diesem Hafen erfolgt von Dudinka entlang des Jenissei-Golfs. Zusätzlich ist eine Wasserstraße entlang des Flusses möglich. Pyasin zum kleinen Hafen von Valek, der sich im Okrug der Stadt Norilsk befindet, wird heute aber praktisch nicht mehr genutzt.

Im Sommer bietet der Hafen von Dikson regelmäßig Personentransporte zwischen dem Festland und den Inselteilen des Dorfes an. Das Boot "Stanislav Gumenyuk" ist dafür vorgesehen.

Eine kurze Geschichte der Entstehung des Hafens

Der Bau des Dorfes zusammen mit dem Hafen von Dikson begann im Juli 1934 mit Bauherren, die aus Archangelsk und Igarka kamen (145 Personen). Die ersten Liegeplätze auf Cone Island wurden 1936 gebaut und sie nahmen bei ihrer ersten Schifffahrt 3.000 Tonnen Kohle mit. Auf einem Steinfundament wurde 1939 mit dem Bau des 1941 in Auftrag gegebenen Hauptpiers begonnen. 1942 beschoss und zerstörte der deutsche Kreuzer jedoch Kohlepfeiler, die 1958 wieder aufgebaut wurden.

Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden ein neues Verwaltungsgebäude, Lagerhäuser mit Gemüselager und ein Wohngebäude gebaut.

Derzeit werden einige der alten Hafengebäude aufgrund starker Abnutzung nicht genutzt und sind unter Denkmalschutz. Einige von ihnen werden einfach aufgegeben.

Image

Im Sommer dauert die Schifffahrtsperiode im Hafen von Juni bis September (manchmal Oktober). Wie oben erwähnt, kann die Navigation im Winter das ganze Jahr über mit der Begleitung von Schiffen durch die Eisbrecherflotte erfolgen.