Die Natur

Für diejenigen, die im Winter gerne in Parks und in den Wald gehen. Welches Futter sollte Tieren nicht gegeben werden?

Inhaltsverzeichnis:

Für diejenigen, die im Winter gerne in Parks und in den Wald gehen. Welches Futter sollte Tieren nicht gegeben werden?
Für diejenigen, die im Winter gerne in Parks und in den Wald gehen. Welches Futter sollte Tieren nicht gegeben werden?

Video: Top 10 Garten-Vögel: So könnt Ihr sie erkennen 2024, Juni

Video: Top 10 Garten-Vögel: So könnt Ihr sie erkennen 2024, Juni
Anonim

Jedes Jahr werden in Moskau neue Wolkenkratzer gebaut, Straßen ausgebaut, U-Bahn-Stationen in abgelegenen Gebieten. Trotzdem bleiben Schutzgebiete mit massiven unpassierbaren Wäldern, in denen wilde Tiere leben, innerhalb der Grenzen der Hauptstadt erhalten. Während der Ruhephase gehen die Bürger oft in einen Nationalpark auf Elk Island, wo Sie Tiere und Vögel treffen können.

Image

Viele bringen Lebensmittel mit, um sie den Waldbewohnern zu überlassen. Der Artikel gibt dem Tierarzt Ratschläge, welche Art von Futter Wildtieren nicht angeboten werden sollte.

Wie füttere ich Eichhörnchen?

Image

In städtischen grünen Erholungsgebieten werden häufig Anzeigen geschaltet, in denen Besucher gebeten werden, Eichhörnchen im Winter beim Fressen zu helfen. Hierfür gibt es speziell angefertigte Feeder. Viele Tiere sind so an Menschen gewöhnt, dass sie Nahrung direkt aus ihren Händen nehmen. Das Schlimme ist, dass viele nicht wissen, was diese Tiere geben dürfen, um nicht zu schaden. Das Folgende ist eine Liste von Eichhörnchenprodukten, die in den Feeder gegeben werden können:

Der Sohn von Julia Vysotsky begann ein weltliches Leben zu führen

Image

In der Schokoladenfabrik dürfen Besucher so viele Süßigkeiten essen, wie sie möchten

Image

Foto von Chulpan Khamatova mit einer Glatze erregte ihre Fans

  • Nüsse - Kiefer, Haselnüsse, Walnüsse, immer mit Muscheln. Erdnüsse sind besser nicht zu setzen.

  • Samen - Wassermelone, Kürbis, Melone und Sonnenblume. Sie sollten nicht gebraten werden.

  • Trockenfrüchte - Pflaumen, Äpfel, Rosinen, getrocknete Aprikosen, in kleine Stücke geschnitten.

  • Karotten, in kleine Stücke geschnitten und getrocknet.

  • Weizenbrot - getrocknet, aber nicht geröstet.

  • Spezielle Mischungen für Eichhörnchen und Hamster.

  • Getrocknete Pilze.

  • Cracker sind klein, zucker- und salzfrei.

Was kann nicht Protein gefüttert werden?

Die unten aufgeführten Produkte sind für Tiere sehr schädlich. Dazu gehören:

  • Mandeln - denn Eiweiß ist Gift;

  • gebratene Nüsse und Samen jeglicher Art;

  • frische und trockene schimmelige Brotscheiben;

  • Chips, gesalzene Cracker, Nüsse für Bier und alle Produkte, die duftende Düfte und stechende Gerüche enthalten;

  • süße Kekse und salzige Cracker.

In der Kälte wird nicht empfohlen, frische Äpfel und Birnen zu lassen, da Proteine ​​nicht von der eisigen Flüssigkeit gekaut werden können, in die sich frischer Saft verwandelt.

Hand Eichhörnchen

Image

Diese süßen Kreaturen zu füttern ist sehr schön. Sie sind so an eine Person gewöhnt, dass sie überhaupt keine Angst haben und ruhig Essen von ihren Handflächen essen. Nach dem Füttern müssen Sie Ihre Hände gründlich waschen und Desinfektionsmittel verwenden. Denken Sie daran, dass Eichhörnchen Träger von Tularämie, Leptospirose und Tollwut sein können, die für eine Person sehr gefährliche Krankheiten sind. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Fütterung von Tieren an Kinder gewidmet werden. Mit einer plötzlichen Bewegung des Kindes oder einem freudigen Schrei kann das Tier Angst bekommen und das Baby kratzen oder beißen.

Image

Wir verwenden Moos zum Dekorieren und Gestalten des Hauses: wie man schöne Kompositionen macht

Image

Das zerbrechlich aussehende Mädchen erwies sich als Soldat: Ihre Fotos sind in Militäruniform

Sandwiches mit Früchten - 10 köstliche Frühstücksoptionen für besondere Anlässe

Futter für Vogelhäuschen

Im Winter, wenn es keine Vegetation gibt, haben Vögel große Schwierigkeiten, Nahrung zu finden. Oft kommt eine Person zur Rettung, indem sie Vogelhäuschen aufhängt und Futter in sie gießt. Welches Futter ist für Vögel geeignet? Am häufigsten verwendet:

  • Sonnenblumenkerne;

  • Hirse - in trockener Form;

  • Hafer, Reis oder Weizen - rohe Körner oder gekocht;

  • Fleisch - in roher oder getrockneter Form;

  • Schmalz, Rind- oder Hühnerfett;

  • Beeren aus Eberesche, Weißdorn, Viburnum - in trockener Form;

  • Nüsse - beliebig;

  • Eierschale.

Was kann die Vögel nicht füttern?

Für alle Vögel während der Fütterung müssen bestimmte Regeln befolgt werden und dürfen nicht gefüttert werden:

  • Salzige Lebensmittel - Nüsse, Schmalz, Fleisch und Samen. Die Entfernung von Salzen aus dem Körper erfolgt über die Nieren. Wenn sie übermäßig vorhanden sind, nutzen sie sich schnell ab.

  • Frittierte Lebensmittel sind gefährlich für die Leber.

  • Schwarzbrot - es verursacht Fermentation im Darm, Darminversion ist möglich.

  • Die Körner von Pflaumen, Kirschen, Aprikosen und Mandeln enthalten Blausäure, die ein Gift ist.

  • Rohe Kartoffeln enthalten Solanin und sind für Vögel giftig, gekocht - reich an Stärke, wirken sich nachteilig auf die Verdauung aus.

  • Konserven - enthalten Essig, Salz, Gewürze und Zucker.

Fütterungsregeln

Image

Wenn man Vögel zu einem Futterhäuschen lockt, muss man bedenken, dass sie gefüttert und nicht satt gefüttert werden müssen. Das ständige Vorhandensein von Futter in den Futterhäuschen macht Vögel faul. Sie hören auf, selbst nach Nahrung zu suchen und essen ständig eintönige Nahrung, was sich stark auf ihren Körper auswirkt. Im Winter jagen sie unter natürlichen Bedingungen Insekten, die unter der Baumrinde versteckt sind, oder suchen nach Beeren und Pflanzensamen. Füllen Sie den Feeder ständig ungefähr einmal am Tag zu einer bestimmten Zeit. Sie gewöhnen sich an einen bestimmten Modus.

Image

Holzstickerei: Machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen stilvollen Anhänger mit Pfeilen

Image

Welche Art von Schwiegermutter hätte jeder gerne (Meinung der Schwiegertochter): fair, weise

Warum hebe ich immer verlorene Kreuze auf: Erklärung der Kirche