die Kultur

Majolika: was ist das? Von der Antike bis heute

Inhaltsverzeichnis:

Majolika: was ist das? Von der Antike bis heute
Majolika: was ist das? Von der Antike bis heute

Video: Homosexualität in der Geschichte: Von der Antike bis heute 2024, Juni

Video: Homosexualität in der Geschichte: Von der Antike bis heute 2024, Juni
Anonim

Glänzend glasierte Oberfläche, leuchtende Farben - das alles ist Majolika. Was ist das? Die Antwort ist im Artikel.

Majolika - was ist das?

Nicht alle Keramiken können als Majolika bezeichnet werden, sondern werden nur nach einer bestimmten Technologie hergestellt.

Die Technik der Majolika impliziert, dass für das Keramikprodukt farbiger poröser Ton verwendet wird. Das Tonprodukt wird bedeckt oder, wie Experten sagen, mit spezieller weißer Emaille übergossen und mit undurchsichtigen Farben bemalt. Daher haben solche Produkte einen anderen Namen - Gießkeramik.

Image

Heimat der Majolika

Obwohl der Name des Gießens von Keramik auf die Insel Mallorca oder Mallorca verweist, begann die Herstellung von Keramik mit glasierter Oberfläche viel früher - im alten Ägypten. Produkte aus porösem farbigem Ton wurden mit Farben beschichtet, die verschiedene Metalloxide enthielten, und verbrannt. Majolika-Ziegel wurden verwendet, um die Paläste zu schmücken, aber mit dem Fall des Königreichs Ägypten ging die Kunst für Jahrhunderte verloren.

Wiedergeburtsmajolika

In den XI-XII Jahrhunderten brachten spanische Reisende, die aus Asien zurückkehrten, wunderbare Töpferwaren mit, die nicht wie die zu Hause hergestellten waren. Helle Farben, glänzende Oberfläche zog das Auge an. Die Majolika erhielt ihre Blütezeit jedoch nur in den Händen italienischer Meister, denen sie im XI. Jahrhundert zum Opfer fiel.

Die Italiener nannten diese Art von Keramik zu Ehren der spanisch-maurischen Insel Mallorca, mit der die Genuesen Handel trieben und kämpften.

Die spanisch-maurische Keramik ähnelte überhaupt nicht der Majolika, die wir heute kennen. Es war rau, aus dickem Ton, mit unachtsamen Strichen von alkalischer Glasur von schlechter Qualität bemalt. Es war Italien, das zur wahren Heimat exquisiter Majolika-Produkte wurde.

Italienische Produkte

Die Italiener haben nicht sofort verstanden, was es ist - Majolika.

Zuerst haben sie das gemacht:

  • goss das Tonprodukt vollständig mit flüssigem weißem Ton und fügte Zinnoxid hinzu;

  • verbrannt;

  • bedeckt mit einem bunten Muster, mit einfachen Ornamenten von Kreuzen oder Sternen.

Diese Technologie wird später als Semi-Majolika bezeichnet. Die Farbe auf Produkten, die nach dieser Methode hergestellt wurden, war zerbrechlich, und die Keramik selbst sah unhöflich aus.

Aber bereits in den XIII-XIV Jahrhunderten wird die italienische Majolika raffiniert und elegant, erreicht ihren Höhepunkt im 17. Jahrhundert und breitet sich von der Apenninenhalbinsel nach ganz Europa aus. In Italien wurden Keramiken dieser Art in mehr als hundert Städten hergestellt, darunter Derut, Siena, Caltagir, Urbino, Faenza, Cafagiolo und Casteldurant. Übrigens war es Faenza, die das neue Wort gab - Fayence.

Majolika - was ist das in der italienischen Renaissance? Produkte waren berühmt für Anmut und Subtilität der Arbeit.

Image

Für Keramik wurde nur weich gefärbter Ton verwendet. Das fertige Produkt wurde mit einer undurchsichtigen weißen Glasur bedeckt, die Zinn enthielt.

Das Muster wurde mit blauem Kobalt aufgetragen, daher ist die Renaissance-Majolika in Blau und Grün gestaltet.

Alle Meister versuchten, ihren eigenen Stil zu finden, und entwickelten eine eigene Technologie zum Anwenden des Bildes. In den Zeichnungen wurden Ornamente aus heraldischen Symbolen, gemalte Porträts und Tierfiguren verwendet, oft orientalische Ornamente nachgebildet.

Das fertige Keramikprodukt wurde mit einer farblosen transparenten Glasur bedeckt, die Alkali enthielt, und gebrannt. Dank dessen wurden die Farben weicher, wärmer und das Produkt selbst ist haltbarer.

Anwendung

Majolika - was ist das, welche Art von Keramikprodukten werden in dieser Technik hergestellt?

Sogar italienische Meister beherrschten plastische Keramikformen und schufen Skulpturen und dekorative Kompositionen.

Mit dieser Technik können Fliesen für Öfen, Wände und Möbeldekor, Platten, Elemente der Fassadendekoration, Geschirr, Paneele, Skulpturen hergestellt werden.

Majolika - charakteristische Unterschiede

Keramikprodukte, die mit der Majolika-Technik hergestellt wurden, haben immer eine Reihe von Gemeinsamkeiten:

  • Produktformen sind glatt, gerundet;

  • Hintergrund ist entweder weiß oder undurchsichtig;

  • Farben sind hell und kontrastreich;

  • das Hauptgamma ist gelbbraun und blaugrün;

  • Muster sind oft pflanzlich;

  • glänzend glasierte Oberfläche.

Wenn man die obigen Zeichen kennt, ist es leicht zu verstehen, was Majolika ist. Dies unterscheidet es von anderen Keramiken.

Image

Technologischer Prozess

Was ist Majolika? Dies ist nicht nur ein Produkt aus gebranntem Ton. Um die Frage zu beantworten, sollten Sie die Feinheiten des Prozesses verstehen.

Zunächst bedeckten die Italiener das Kopfsteinpflaster mit weißer Farbe, die Zinn enthielt, und trugen dann ein Farbmuster mit Blei auf. Während des Brennens wurden Zinn und Blei geschmolzen und bildeten eine helle und dauerhafte Oberfläche.

Heutzutage werden 2 Arten der Herstellung von Keramik-Majolika verwendet:

  1. Zunächst wird das Produkt bei einer Temperatur von etwa 750 ° C gebrannt, wonach es mit weißem Email bedeckt wird, auf das glasierte Farben aufgetragen werden. Dann folgt ein weiteres Brennen während des Tages bereits bei einer Temperatur von 1000 etwa.

  2. Die alte Methode wird auch angewendet, wenn glasierte Farben auf ein rohes Tonprodukt aufgetragen werden. Beim Brennen werden die Farben gebacken und bilden eine glänzende Glasur. Die Besonderheit und Komplexität dieser Art der Majolika-Herstellung besteht darin, dass Keramik erst nach dem Brennen Farbe bekommt.

Merkmale der Herstellung der russischen Majolika

Majolika erschien während der Zeit von Peter I. auf den heimischen Flächen, als die Holländer und Italiener Proben von bewässerten Keramikprodukten brachten.

Nachdem sie eine ausländische Fertigkeit angenommen hatten, lernten sie schnell, in Moskau, Gzhel und Jaroslawl Majolika herzustellen. Dies wurde durch das Vorhandensein großer Ablagerungen von rotem Ton in der Nähe der Stadt erleichtert.

Russische Meister mussten experimentieren, um die Stärke und Schönheit von Keramikproben zu erreichen. Der technologische Prozess verlief in zwei Schritten:

  1. Das Produkt wird aus Ton geformt, gestrichen und mit der ersten Glasurschicht unter Zusatz von Zinn bedeckt.

  2. Dann wird das Produkt noch einmal gebrannt, bevor es mit Blei glasiert wird, um der Keramik Glanz zu verleihen.

Bereits im 18. Jahrhundert ging die Mode für Majolika über Jaroslawl hinaus und erreichte St. Petersburg. Majolika-Fliesen schmücken die Fassaden von Häusern, Decköfen und Türen. Das Gießen von Keramik wird auch beim Dekorieren von Kirchen verwendet. Fast in jedem Haus gibt es ein schönes Keramikgeschirr, Vasen und Figuren.

Image

Im 19. Jahrhundert ist der Jugendstil ohne exquisite Schattierungen von glänzender Majolika undenkbar. Solche herausragenden russischen Maler wie V. M. arbeiteten in Majolika-Technik. Vasnetsov, M.A. Vrubel, S.V. Malyutin, der einzigartige Beispiele für Kunst und Handwerk schuf. In St. Petersburg sind viele Gebäude erhalten geblieben, die mit Majolikafliesen verziert sind, darunter die Dommoschee.