Politik

Wer hat das Recht, eine rote Baskenmütze zu tragen? Geschichte und Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Wer hat das Recht, eine rote Baskenmütze zu tragen? Geschichte und Beschreibung
Wer hat das Recht, eine rote Baskenmütze zu tragen? Geschichte und Beschreibung

Video: Woher stammt die deutsche Nationalflagge? I musstewissen kompakt 2024, Juni

Video: Woher stammt die deutsche Nationalflagge? I musstewissen kompakt 2024, Juni
Anonim

Rote Baskenmütze ist ein Symbol für eine Spezialeinheit. Auf andere Weise wird dieser Kopfschmuck Brennnessel genannt. Die Würdigsten tragen es. Es geht um die beste Spezialeinheit. Über das Recht, diese Baskenmütze zu tragen, erfahren Sie weiter.

Image

Ein bisschen Geschichte

Zum ersten Mal wurden in den 80er Jahren rote Baskenmützen eingesetzt. Zu dieser Zeit sollten die Olympischen Spiele in der UdSSR stattfinden, und dementsprechend erforderte eine solche Veranstaltung ernsthafte Vorbereitungen und besondere Vorsichtsmaßnahmen. Deshalb gründeten sie kurz vor dem Sportereignis eine besondere Firma. Von ihr kam die weltweit bekannte Vityaz-Abteilung heraus.

Die rote Baskenmütze wurde vom Militär benötigt, um sie von anderen Truppen zu unterscheiden. Das Farbschema wurde nicht zufällig gewählt - der rote Farbton war ein Symbol für die inneren Truppen des Landes.

Image

Die erste Partie Baskenmützen wurde in Höhe von fünfzig Stück freigegeben. Aufgrund des Farbstoffmangels wurde die Kopfbedeckung halb grün und halb rot. Bis 1985 wurde die Baskenmütze nur bei Paraden getragen. Für einige Zeit war dieses Symbol in allen Spezialeinheiten. Später jedoch verdiente die rote Baskenmütze bestimmte Tests. Bis in die 90er Jahre wurden Prüfungen zum Recht, diese Kopfbedeckung zu tragen, hinter den Kulissen durchgeführt, aber nach der Annahme der Bestimmung vom 31.05.1993 durch General Kulikov fiel alles in den Geltungsbereich des Gesetzes. In dem Dokument wurde beschrieben, welche Qualifikationstests das Militär bestehen muss, um dieselbe kastanienbraune Baskenmütze zu erhalten.

Wie verdiene ich rote Baskenmütze?

Viele Menschen haben Fragen darüber, wer eine rote Baskenmütze trägt und welche Truppen dieses Recht verdienen. Um den Kreis des besten Militärpersonals zu bestimmen, wurden Qualifikationstests erfunden. Die Hauptziele einer solchen Prüfung sind:

  • Anregung der Erziehung von hohen moralischen Qualitäten;

  • Identifizierung von Soldaten mit der besten Ausbildung in der Freilassung von Geiseln, in Notsituationen usw.

Testphasen

Versuche, eine Belohnung wie eine rote Baskenmütze zu erhalten, werden in zwei Schritten durchgeführt. Militärpersonal muss die vorläufige Prüfung und die Hauptprüfung bestehen.

Die ersten Tests umfassen die Inspektion des Militärs im Rahmen eines speziellen Programms für die gesamte Ausbildungszeit. Die Punktzahl muss mindestens vier betragen. Das Militär muss in speziellen körperlichen, taktischen und Feuerübungen hervorragende Ergebnisse erzielen. Das Testen umfasst:

  1. Laufen in einer Entfernung von 3000 Metern.

  2. Bauchübungen.

  3. Klimmzüge

  4. Aus der Hocke springen.

  5. Liegestütze.

  6. Schwerpunkt Lügen, Schwerpunkt Kniebeugen.

    Image

Bewerber für die rote Baskenmütze werden einige Tage vor Beginn der Qualifikationstests geprüft. Alle Übungen werden siebenmal wiederholt. Zu den wichtigsten Tests gehören:

  • Cast Marsch (12 km).

  • Vier Nahkampfkomplexe.

  • Spezieller Hindernisparcours.

  • Akrobatische Übungen.

  • Hochgeschwindigkeitsschießen, Inspektion auf Ermüdung.

  • Durchführung von Trainingskämpfen.

Was kann eine rote Baskenmütze aufnehmen?

Sie haben aus mehreren Gründen das Recht, diese Kopfbedeckung zu tragen. In der Regel für Aktionen, die den Rang eines Soldaten diskreditieren:

  • Verstoß gegen militärische Disziplin, Charta und Gesetzgebung;

  • Abnahme des Ausbildungsniveaus (körperlich und speziell);

  • Feigheit und Feigheit während Feindseligkeiten;

  • unangemessene Handlungen und Fehleinschätzungen, die schwerwiegende Folgen hatten (Unterbrechung der Aufgabe, Tod des Militärpersonals usw.)

  • schikanieren.

Image