Die Natur

Das Rote Buch Karelien: Pflanzen, Tiere, Pilze, Fische

Inhaltsverzeichnis:

Das Rote Buch Karelien: Pflanzen, Tiere, Pilze, Fische
Das Rote Buch Karelien: Pflanzen, Tiere, Pilze, Fische

Video: Vorsicht: Die gefährlichsten Lebewesen der Welt (2018)! 2024, Juni

Video: Vorsicht: Die gefährlichsten Lebewesen der Welt (2018)! 2024, Juni
Anonim

Die banalen Parolen, die zum Schutz der Natur drängen, haben kürzlich eine tatsächliche Bedeutung erhalten. Menschliche Aktivitäten auf der Erde erwiesen sich als zu aktiv: Die Luft wird durch Unternehmen und Autoabgase vergiftet, Gewässer sind verschmutzt, viele Tiere, Fische, Vögel und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht. Daher sind die Menschen gezwungen, auf den Buchstaben des Gesetzes zurückzugreifen und verschiedene Listen zu erstellen, dank derer es nicht erlaubt ist, eine bestimmte natürliche Art zu zerstören. Eine solche Liste ist das Rote Buch.

Was ist das Rote Buch?

Die Idee, dieses Buch zu erstellen, entstand 1948. Es wurde auf Initiative der wissenschaftlichen Gemeinschaft ins Leben gerufen, die aufgrund der zunehmenden Fälle des Aussterbens von Populationen lebender Organismen Alarm schlug. Die Conservation Union druckte eine alarmierende Liste aus und sandte sie an die Staats- und Regierungschefs der Welt. Warum haben sie die rote Farbe gewählt?

Image

In der Tat ist alles einfach: Es ist ein alarmierender Farbton und gleichzeitig die Farbe des Lebens. Daher soll das Rote Buch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Interessanterweise ist es nicht vollständig rot: Es hat Seiten in verschiedenen Farben:

  1. Schwarz Die tragischsten Seiten sind in der Farbe der Trauer gemalt. Die Tiere oder Pflanzen, die auf ihnen aufgezeichnet sind, sind nie dazu bestimmt, wieder gesehen zu werden. Dies sind für immer ausgestorbene Arten.

  2. Grün Die fröhlichsten Blätter: Sie sind die Arten, die es geschafft haben, wiederzubeleben und zu retten.

  3. Rot Seiten dieser Farbe weisen auf Arten hin, die vom Aussterben bedroht sind.

  4. Weiß Hier sind seltene Formen von Flora und Fauna vertreten.

  5. Grau Unzureichend untersuchte Arten sind auf grauen Seiten zusammengefasst.

  6. Gelb. Farbe macht auf schnell abnehmende Populationen aufmerksam.

Neben internationalen und nationalen Listen gibt es auch regionale. Das Rote Buch Karelien gehört zu solchen.

Karelien: gefährdete Arten

Die Natur der Republik Karelien ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und erstaunlich. Solch ein Reichtum muss einfach unter den Schutz des Staates gestellt werden, deshalb haben Wissenschaftler eine so umfangreiche Veröffentlichung wie das Rote Buch von Karelien entwickelt. Tiere, Vertreter der Flora, Fische und Vögel, die sich auf den Seiten befinden, brauchen dringend die Pflege des Menschen. Dieses nützliche Buch wurde dreimal nachgedruckt. Es wurde erstmals 1985 veröffentlicht.

Image

Es umfasste 160 Arten von Gefäßpflanzen, mehr als 30 Arten von Insekten und Wirbeltieren sowie 22 Arten verschiedener Pilze. In der zweiten Ausgabe von 1995 wurden die Informationen etwas erweitert. Das Rote Buch Karelien enthielt 390 Gegenstände, die Pflanzen vorbehalten waren, darunter Moose, Pilze und Flechten. Ebenfalls enthalten waren Insekten, Weichtiere, Vögel, Säugetiere und Amphibien: insgesamt 365 Arten. Am vollständigsten war die dritte Ausgabe, die 2008 nach allen Regeln für die Erstellung derartiger Listen veröffentlicht wurde.

Pflanzen von Karelien

Für diese Region erwies sich das Rote Buch Karelien als eine sehr wichtige Veröffentlichung, die von lokalen Wissenschaftlern gründlich entwickelt wurde. Die Pflanzen, die sich auf ihren Seiten niedergelassen haben, sind auf staatlicher Ebene dringend schutzbedürftig. Dies sind Farne (Asplenien, Klumpen, Schilddrüsen), wilde Orchideen (Venus Slipper, blattlose Blutkörperchen, zwei Arten von Servietten) und verschiedene Arten von Heilpflanzen. Auch dekorative Arten wie der Zirrus und der alpine Circebitus, die sibirische Aster und die Butterblumenanemone wurden nicht ignoriert. Sumpfpflanzen sind ebenfalls in dieser Liste enthalten, beispielsweise ein mittlerer Sonnentau und eine Caulinia. Auf den Seiten dieses Buches sind Arten von Sträuchern und Bäumen verzeichnet, die vom Aussterben bedroht sind: Karelische Birke, Hasel, Zwergmispel.

Einige Pflanzen sind separat zu erwähnen. Leider gaben die Menschen zu, dass eine so nützliche Art wie Hypericum perforatum zu verschwinden begann. Diese Heilpflanze ist sowohl in der Volksmedizin als auch in der traditionellen Medizin anerkannt. Es hat die folgenden nützlichen Eigenschaften: Es betäubt perfekt, lindert Krämpfe, stellt den Blutverlust wieder her, heilt Wunden, Töne und beruhigt. Schon in der Antike wurden sie mit Magen-Darm-, Leber- und Nierenerkrankungen behandelt. Auch Johanniskrautinfusion wird bei Husten und Rheuma eingesetzt. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, da die oberen Stängel der Pflanze giftig sind. Deshalb sollten Sie vor der Verwendung Ihren Arzt konsultieren.

Image

Dies ist ein kleines Fragment aus dem Reichtum, der das Rote Buch Karelien enthält. Pflanzen wie Rhodiola rosea, auch goldene Wurzel genannt, sind Gold wert. Bei richtiger Anwendung kann Rhodiola den ganzen Körper positiv beeinflussen. Es betrifft insbesondere die intellektuellen Fähigkeiten eines Menschen, sein Gedächtnis. Antihistaminika und fiebersenkende Eigenschaften dieser Pflanze wurden ebenfalls festgestellt.

Neben Heilpflanzen ist die seltenste Orchidee zu erwähnen, die feuchte und dunkle Orte bevorzugt - Cypridin Slipper. Wie sie es einfach nicht nannten: Venus, Maryin oder Kukushkin Slipper, Bogoroditsin Stiefel, Mokassin (in Amerika), Damenschuh (in England). In Karelien wächst es ausschließlich im Kivach-Reservat. Es ist bemerkenswert, dass diese Orchidee fast einen Monat lang blüht.

Schutz der Pilzbestände

Was ist sonst noch durch das Rote Buch Karelien geschützt? Auch Pilze, von denen es in der Republik etwa 100 Arten gibt, müssen geschützt werden. Zum Beispiel ist eine weiße Espe in der Schutzliste aufgeführt. Dieser Speisepilz wächst in Nationalparks und Reservaten von Karelien. Die Espenfrucht trägt nicht jährlich Früchte.

Ein leuchtend lila Pilz namens lila Eberesche ist auch essbar. Er liebt Haufen Reisig und Strohhaufen. Der Pilz ist ziemlich groß und erreicht 20 Zentimeter um den Umfang der Kappe.

Image

Eine sehr seltene Art ist der polnische Pilz. Dieser gutaussehende Mann kann gegessen werden, aber er ist so selten, dass er ihn nicht sammeln darf. Es wächst nur im Naturschutzgebiet Kivach.

Eine andere Art von Pilzen ist das Spinnennetzviolett. Feinschmecker halten es für eine Delikatesse. Es ist äußerst selten und die Leute gaben ihm den Namen "Boggle Man".

Das letzte, an das wir uns in diesem Werk erinnern, ist die ungenießbare Pilzmorchelkappe. Der Name ist ziemlich genau: Der Pilz ist der Morchelfamilie sehr ähnlich.

Stille Vogelstimmen

Leider ist das Rote Buch Karelien reich und vielfältig. Vögel leben natürlich auch auf seinen Seiten. Birkhuhn, grauhaarige Eule, einige Arten von Schwänen, Blauschwanz und Brachvogel sind nicht nur im alarmierenden Buch Karelien aufgeführt, sondern auch in rein russischen und sogar weltweiten Listen.

Ein Kilogramm Flussuferläufer namens Brachvogel ist der größte unter der Fauna Russlands. Es zeichnet sich durch einen gebogenen Schnabel von beträchtlicher Länge aus. Im Frühjahr werden seine pfeifenden Lieder weit genug weggetragen.

Image

Eine große Bartkauz ist auch im Roten Buch von Karelien aufgeführt. Die Flügelspannweite beträgt anderthalb Meter und das Gewicht bis zu einem Kilogramm. Dieser Vogel wird manchmal mit einer Uhu verwechselt, aber ihr Lebensstil ist anders: Eine Uhu ist ein nachtaktiver Vogel, während die Eule bei Tageslicht wach ist. Die Größe der Population variiert je nach Nagetierreichtum. Der Vogel ist in mehreren Schutzlisten enthalten.

Capercaillie ist ein wunderschöner, majestätischer Vogel. Er ist der einzige, der sich perfekt an das nördliche Klima anpasst, insbesondere an kalte Winter. Das männliche Auerhuhn ist wirklich gigantisch groß und wiegt 6, 5 Kilogramm. Das Weibchen ist halb kleiner und unterscheidet sich nicht in der Helligkeit des Gefieders. Dieser Vertreter von Hühnern isst im Winter Zapfen und Tannennadeln, und sogar Eidechsen können im Sommer essen. Im Flug ist das Auerhuhn eher ungeschickt. Das Fleisch dieses Riesen ist sehr nützlich, daher töten einige Jäger den Vogel ohne Maß aus. Deshalb hat das Rote Buch Karelien mit Vertretern des gefiederten Trupps wie Auerhuhn aufgefüllt.

Karelischer Fisch

Die Stauseen von Karelien sind dicht besiedelt, aber 28 Fischarten sind vom Aussterben bedroht. Für solche Gruppen von Bewohnern von Flüssen und Seen ist das Rote Buch Karelien einfach notwendig. Fische aus Familien wie Lachs, Stör, Weißfisch, Cypriniden, Wels und Schmerlenfisch sind in der Liste der obligatorischen Schutzbestimmungen enthalten.

Image

Ihre Massenerfassung führte zu katastrophalen Folgen: Stör, Sterlet, Seelachs, Nelma, Weißfisch, Schleie, Sabrefish, Prise und Wels waren vom Aussterben bedroht. Diese wertvollsten Fischarten könnten für immer aus den Stauseen Kareliens verschwinden, wenn sie nicht rechtzeitig vom Staat aufgenommen würden.

Fauna

Viele Vertreter der Fauna sind im Roten Buch Karelien enthalten. Tiere dieser Region sind allen für Dokumentarfilme und Spielfilme bekannt. Wenn Sie jedoch nicht aufhören, sie zu drehen, führt die Verantwortungslosigkeit des Menschen zu ihrem vollständigen Verschwinden. Zum Beispiel Rentiere. Dieses schöne Tierhorn hat Vertreter beider Geschlechter. Und er ist auch dafür bekannt, dass sich im Herzen eines Hirsches ein Knochen befindet, dessen Zweck noch unbekannt ist. Diese Nomaden aus der Wildnis leben in Herden von bis zu 15 Individuen. Und im Winter können sie in Gruppen von 100 Hirschen wandern. Schöne Huftiere, die bis zu 25 Jahre alt sind, lassen sich gerne in Sümpfen, in Wäldern mit Moosstreu und auf Flusswiesen nieder. Derzeit lebt die Bevölkerung in zwei Nationalparks und im Staatsreservat Kostomuksha.

Auf dem Territorium der karelischen Reservate und Parks lebt der einzige lebende Vertreter der Gattung "Vielfraß", der Name Gulo - Wolverine. Das Rote Buch der Karelischen Republik konnte sich nur mit einem so farbenfrohen, aber leider verschwindenden Charakter füllen. Dieses einsame Tier ist sehr vorsichtig und stark. Ein ziemlich massives Tier ähnelt einem großen Dachs oder Bären. Es hat ein dickes, grobes Fell, scharfe Krallen und kräftige Zähne. Das Gewicht des Tieres erreicht 18 Kilogramm. Wenn sich eine Höhle an einem abgelegenen Ort oder unter den Wurzeln eines Baumes befindet, können Sie sicher sein, dass der Vielfraß dort lebt.

Das Rote Buch ist nicht nur eine Wachliste. Dies ist eine Erinnerung an die Menschheit, wie viele schöne Tiere, Vögel und Fische uns die Natur gegeben haben. Unverzeihliche Dummheit und Verschwendung wäre, all dies zu verlieren. Schließlich hat jede Verbindung in der Natur ihren eigenen Zweck. Wolverine zum Beispiel spielt aufgrund seiner alles fressenden Natur die Rolle eines ordentlichen Waldes, der Aas frisst.

Image

Ein weiterer Bewohner der karelischen Wälder ist der Luchs. Fast jeder weiß, wie diese große Katze aussieht, aber ihre Gewohnheiten verdienen besondere Aufmerksamkeit. Ein großes und anmutiges Tier liebt einfach dunkle, überfüllte Wälder, schwimmt perfekt und klettert auf Bäume. Wenn das Essen nicht ausreicht, können Luchse lange Wanderungen unternehmen und auf diese Weise nach Kamtschatka gelangen. Ihre Angriffstaktik ist heimtückisch erwartungsvoll und nicht die gleiche, wie die meisten Leute dachten: Sie greift nicht an, indem sie auf ein Opfer von einem Baum springt. Im Winter, wenn der Schnee sehr tief ist, kann ein Luchs sogar einen weiblichen Wapiti besiegen. Viele Jahre lang glaubte man, dass der Luchs als gefährliches Raubtier (und das Fell eines Tieres von beträchtlichem Wert) ausgerottet werden sollte, aber nach einer Weile wurde klar: Das Tier spielt eine große Rolle bei der Biozönose, so dass der Staat einfach verpflichtet ist, Luchse zu schützen.

Das Rote Buch Karelien enthält auf seinen farbenfrohen Seiten unter anderem seltene Vertreter der Fauna wie fliegendes Eichhörnchen, Fuchs, Braunbär, Hermelin, Weißhase, Wiesel, Marder und Elch.